Auf Anfang: Hallo an die Community und Hallo Objective-C

  • Auf Anfang: Hallo an die Community und Hallo Objective-C

    Hallo Community,


    wer hier aktiv mitliest wird meinen Namen sicherlich schon öfters gelesen haben. Bisher konnte ich meine Fragen nicht präzise stellen, da ich mich selbst noch nicht "gefunden" hatte. Aber nun denke ich, dass ich weiß was ich vorhabe.


    Wie ihr in meinem Profil erkennen könnt bin ich junge 17 Jahre alt, besuche das Gymnasium und habe vor Informatik zu studieren. Seit ca 4 Jahren programmiere ich Webseiten (solides Wissen in PHP, Javascript vorhanden) und seit ca einem Jahr lerne ich Java in der Schuler. Durch eine halbjährige Anstellung bei einem Webdesignunternehmen konnte ich vieles lernen.


    Jetzt will ich aber einen Schritt weiter gehen und Objective-C lernen.


    Ausgangssituation


    Ein Mitschüler aus meiner Stufe hat mich angesprochen, ob ich nicht Lust hätte eine VertretungsplanApp zu programmieren, ich sagte klar und habe mich direkt informiert was ich brauche, welche Sprache benutzt wird etc. Nur weiß ich jetzt seit einigen Wochen nicht mehr weiter.


    Wie lerne ich diese Sprache am besten? Direkt mit dem Projekt "Vertretungsplan" beginnen und dadurch nach und nach alles lernen oder lieber ein Buch lesen ?
    Ich möchte mich voll und ganz auf die App-Programmierung für das Iphone/Ipad konzetrieren.


    Best regards,


    Moritz
  • Hallo moritzmoritz,

    für wen soll die VertretungsplanApp sein? Je mehr Usergruppen du hast, desto komplizierter wird sie. Fang mit einem Feature an, von dem du glaubst, es bringt den Usern am meisten Nutzen.
    Wie wird das Problem des Vertretungsplans bisher gelöst?

    Grüße,
    timbo
  • Es ist ok wenn Du Dir den Vertretungsplan als konkretes Objekt vornimmst. Allerdings solltest du nicht anfangen und Dir die benötigten Funktionen aus dem Internet zusammen zu kopieren. Das führt zu nichts. Die Grundlagen solltest Du wirklich erst einmal mit einem Buch lernen oder mit der Apple Getting Started Doku. Dazu solltest Du dann aber schon C Vorkenntnisse haben. Versuch alles zu verstehen was du machst. Nimm nichts hin als gegeben. Nicht einmal das Storyboard. Versuche zu verstehen was genau das Storyboard für einen Code erzeugt und wie dieser funktioniert. Nur wenn Du es schaffst hinter die Kulissen dieser ganzen Entwicklerhilfen zu schaun macht es auch Sinn sie zu benutzen. Wenn diese für Dich eine große Blackbox bleiben, wirst du immer Schwierigkeiten haben sobald du etwas machen möchtest das nur ein klein wenig ausserhalb der Standard-Funktionalität ist und das wird schneller passieren als Du denkst.

    Vor allem aber erwarte nicht zu schnelle Ergebnisse. Nimm nicht die erste Version deiner App und gib sie raus sondern verbessere sie immer wieder mit jedem neuen Wissen das Du Dir aneignest. Ich habe 3 Monate an meiner ersten App geschrieben und ich habe vorher schon 20 Jahre C Programmiert. Mach also langsam und nimm Dir die Zeit jede Zeile Code in Deiner App selber geschrieben zu haben und damit auch verstanden zu haben. Nur so wirst Du ein guter Programmierer.

    Gruß

    Claus
    2 Stunden Try & Error erspart 10 Minuten Handbuchlesen.

    Pre-Kaffee-Posts sind mit Vorsicht zu geniessen :)