wie vernichte ich ein int im dealloc?'

  • Amin Negm-Awad schrieb:

    Nur ist zweimenschen wirklich dafür ein denkbar schlechtes Beispiel.
    Da Du mich nochmal direkt ansprichst, werde ich Dir kurz antworten.
    Ist Dir (1200 Euro Tagessatz Amin) schon mal aufgefallen, dass ALLE deine 9! Beiträge heute nur zu diesem Thema abgegeben wurden?
    Vermutlich kommen noch 10 weitere dazu, aber laß mich bitte da raus. Antworte mir noch mal ruhig. Ich lese es dann auch. Aber ich möchte echt nicht mehr zu diesem Thema sagen.
    Keine Ahnung, wo Du her hast, dass ich nicht gewillt bin zu lernen oder was Du sonst noch so für Probleme hast.

    Ansonten frohes coding.
  • zweimenschen schrieb:

    zur Anwendung von ARC und dass dann dealloc nicht mehr benötigt wird.
    hmm. Ich habe ARC an. Verwende übrigens trotzdem Alloc (schreibe ich manuell hinzu).
    Selbst die Objekte, die nicht zu releasen sind, schreibe ich als Kommentar dazu. (@Armin: Einfach, weil ich dahinterblicken möchte und auch bereit bin was für die Speicherverwaltung zu tun. -> und wenns nur zu Übung ist)
    wird dann Dealloc gar nicht aufgerufen?..... lol
    Also, wenn Du ARC aktiviert hast, aber dann trotzdem von normalen Objekten release aufrufst, dann hört sich das für mich nach "Call for problem" an.

    Und was hat Alloc mit ARC zu tun? Auch bei aktiviertem ARC musst Du Objekte über alloc instanziieren. Nur für das Reference-Counting bist Du dann nicht mehr verantwortlich, also kein Release und kein Autorelease mehr an Objekte senden.
  • @zim_hh: von mir ungenau beschrieben.

    die zu releasenden Objekte, die man nicht releasen kann /darf schreibe ich als
    Kommentar da hin, damit ich auch ein wenig mich in die Speicherverwaltun besser reindenken kann. Auch wenn der GarbageCollector/ARC oder was auch immer das für mich erledigen.

    Lustigerweise: Als ich mir das ganze Basiswissen reingezogen habe (das mit man eine int nicht im dealloc berücksichtigt (weil kein alloc) muss ich wohl überlesen habe),
    war immer der Tenor: Speicherverwaltung, Leaks und Datamanagement total wichtig.... Okay. dachte ich mir. Kann ich mit leben.

    Deswegen habe ich dealloc hinzugefügt und schreib mir halt da ein paar Kommentare rein, was da so der ARC entsorgen müßte.

    Bei mir stehen da zum Beispiel bei NSObjekt-Klassen noch die NSStrings drin, deren Zeiger ich auf Null setze. Xcode meckert darüber nicht.
  • zweimenschen schrieb:

    Lustigerweise: Als ich mir das ganze Basiswissen reingezogen habe (das mit man eine int nicht im dealloc berücksichtigt (weil kein alloc) muss ich wohl überlesen habe),
    war immer der Tenor: Speicherverwaltung, Leaks und Datamanagement total wichtig.... Okay. dachte ich mir. Kann ich mit leben.
    ARC ist ziemlich neu, und viele Lehrbücher werden daher das Thema noch nicht berücksichtigen. Reference-Counting findet bei ARC immer noch statt (im Gegensatz zum Garbage Collector), nur passiert das im Hintergrund (so wie ich das verstanden habe, wird der Code vor dem Compilieren instrumentalisiert, d.h. die Release Aufrufe werden von einer Art Präprozessor automatisch in den Code eingebaut.).
  • Ich muss sagen, ich bin baff erstaunt wie aus einer kleinen "unschuldigen" Frage von zweimenschen ein solcher Thread entstehen kann.
    Ich kann letztlich die Argumente beider Seiten verstehen, aber ich finde es dennoch schade und auch unangemessen, wenn das ganze
    in persönlichen Angriffen endet. Wirkt für potentielle Fragesteller doch sehr abschreckend - ich hoffe ja mal nicht das dass System hat :D

    Allen ein schönes Wochenende!