Wie lange habt ihr gebraucht um ohne hilfe coden zu können??

  • Wie lange habt ihr gebraucht um ohne hilfe coden zu können??

    Hallo,

    ich programmiere nun seid etwa einem monat und frage mich, wie lange wohl andere brauchen, um ganz ohne tutorials oder bücher ein kleines spiel oder programm zu entwickeln.
    Bei mir klappts im moment noch nicht so ganz ohne...zwar kann ich einen kleinen taschenrechner GANZ OHNE hilfe proggen, aber bei komplexeren hörts auf -.-
    ich hab zwar grad ein kleines spiel gemacht, das auf mehreren tuts und büchercodes basiert und auch wirklich nichts besonderes ist...
    mir ist schon klar, dass ein monat nicht gerade lange ist, aber eure erfahrungen interessieren mich mal :D :D :D

    wie wars bei euch? wann hats klick gemacht und ihr konntet weitgehend ohne tuts/bücher eure ideen umsetzten? und was hat euch dabei geholfen? hehe :P

    Ap3x
    Mein iPhone Blog
    :thumbsup:
  • Hmm, das ist bei mir schon Jahre her, dass ich mir die ersten Grundzüge der Programmierung beigebracht habe. So genau kann ich dir deine Frage also nicht beantworten.


    Allerdings mit Objective-C arbeite ich noch nicht so lange und da kommt es heute immer noch vor, dass wenn Apple etwas unzulänglich dokumentiert hat, ich weiter googlen muss, bis ich es verstanden habe und es funktioniert (oder halt hier nachfrage ;) ).

    Aber mach dir keine Sorgen, wenn du nach einem Monat noch nicht die gesamte Sprache + jeglichen Trick in Xcode kennst. Englisch hat man ja in der Schule auch nicht innerhalb eines Monats gelernt.
    Und vor allem brauchst du viel Übung und noch mehr Übung im Programmieren, nur das bringt dich weiter.

    Wir haben alle mal klein angefangen.
  • Softwareentwicklung ist eine Beschäftigung, bei der man sich ständig weiterbildet. Deswegen braucht man auch ständig neuen Input - besonders wenn man sich in ganz neue Gebiete vorwagt. Das ist kein einmal erlangtes Wissen und die fertigen Programme sprudeln danach nur so aus einem heraus.
    „Meine Komplikation hatte eine Komplikation.“
  • Hallo Ap3x,

    als Software-Entwickler hast du keinen Beruf, den du erlernst und dann nur noch ausübst. Ich programmiere nun schon seit über 25 Jahren und konnte noch nie auf Bücher, Tutorials und in den letzten Jahren insbesondere das Internet verzichten. Auf meinem Schreibtisch stapeln sich meist so zwischen fünf und zehn Bücher, die ich je nach Bedarf zum Nachschlagen benutze. Ganz besonders wichtig ist bei Objective-C natürlich die entsprechende Apple Dokumentation und dazu räume ich dem Organizer meist einen eigenen Space ein… :)

    cu
    McPringle
    Flattr this
  • Das hört nie auf, wurde hier ja schon mehrfach erwähnt. Der Übergang von Bahnhof verstehen zu selbst klarkommen ist fließend, es gibt keinen großen Klick, sondern viele kleine. Wie lange man braucht, bis man sich alleine mit dem Code wohlfühlt, ist individuell sehr unterschiedlich, das kann von wenigen Wochen bis zu Jahren gehen - mir fallen vier Dinge ein, von denen das abhängt: 1. Wie schnell klickt es bei Dir normalerweise, 2. wie schnell fühlst Du Dich irgendwo wohl, 3. mit wem machst Du das zusammen (auch in Foren usw.) und 4. (meiner Meinung nach das Wichtigste) wie intensiv und nachhaltig beschäftigst Du Dich damit. Das Gute an der Sache: Mit jeder neuen Sprache oder Technik geht es schneller.

    Aber Tutorials und Bücher sind keine Anfängerhilfe, sondern Nachschlagewerk und Dokumentation für alle. Im Gegenteil: Je länger ich das Ganze mache, desto mehr lese ich Code von anderen.
    Multigrad - 360°-Produktfotografie für den Mac
  • schonmal danke für die antworten, interessant zu lesen!

    heißt, einfach so lange damit beschäftigen bis mans eben kann. stell ich mir grad wie ein mmorpg vor, am anfang kann man auch nichts und je länger man spielt, desto mehr weiß/kann man :D

    mir ist aufgefallen, das ich, indem ich ein buch über obj-c lese nicht wirklich was behalte, wenn ich jedoch selber programmiere oder es versuche klappt es besser. also man lernt programmieren indem man programmiert hehe :D
    naja vielleicht hilft video2brain ja mehr...einfach mal versuchen :P

    Ap3x
    Mein iPhone Blog
    :thumbsup:
  • Ist eigentlich wie bei allem im Leben: Man lernt nie aus.

    Mir hat es beim Lernen immer am Meisten geholfen einfach los zu legen. Wenn sich ein ganz einfaches Beispiel nimmt und überlegt wie man dieses umsetzen kann, stößt man schnell auf Probleme und Fragen. Die beantwortet man sich dann und sucht sich die nächsten Probleme. Aber das ist sicherlich eine Geschmacksfrage. Schritt für Schritt verschiedene Lektionen in einem Buch abzuarbeiten ist für Andere sicherlich besser.
  • Ich hab 83 angefangen und kann nicht behaupten schon "alles" zu wissen. Das liegt schon an der Materie an sich, dass man ständig dazu lernen muss, oder will.
    Ein meine kläglichen ersten Versuche kann ich mich noch sehr gut erinnern, aber scheiß drauf, da muss man durch!
  • Ich für meinen Teil lerne so alle 1-2 Jahre was komplett neues was Programmieren anbelangt.
    Angefangen habe ich mit qbasic, weil ich einfach nichts anderes hatte.
    Dann habe ich weiter prozedural in Turbo Pascal programmiert.
    Danach kam C.
    Danach beschäftigte ich mich mit Perl (eine unglaublich mächtige Sprache was Textverarbeitung angeht).
    Danach kam Ruby (das verwende ich seit damals noch immer!)
    Erst mit Ruby hab ich kapiert wie das mit der Objektorientierung so funktioniert.
    Dann habe ich 3-4 Projekte mit Freepascal (Lazarus) erledigt.
    Dazwischen Basic Basterds wie Purebasic (prozedural), Blitzmax (objektorientiertes Spiel-Basic)
    Dann D, C++, Java, C#, Python io udgl.
    Manchmal dauerten die Ausflüge in neue Sprachen gerade mal ein, zwei Monate, manchmal greife ich sogar noch auf früher erlerntes zurück.
    Und neuerdings beschäftige ich mich mit Objective-C und dem Cocoa Framework.
    Markup Languages, PHP, Javascript waren auch immer wieder dabei.

    Das mache ich jetzt seit ca 15 Jahren so, seit ich meinen ersten Computer mein eigen nennen durfte.

    Man kann nicht pauschal sagen: Jetzt kann ich komplexeres in einer Sprache programmieren, fertig.
    Eher müsste man sagen: Hast du viele Techniken ausprobiert, Tutorials nachgemacht, eigenes programmiert, und das mit verschiedensten Tools, umso leichter erlernt man neues, umso schneller versteht man neue Konzepte.
    Wer rastet, rostet.