2 iPhone zeitgleich das Gleiche machen lassen möglich?

  • 2 iPhone zeitgleich das Gleiche machen lassen möglich?

    Hallo,
    ich lernen gerade das Cocoa-Programmieren. Jetzt will ich mir nebenbei eine Übungsapp machen. Ich habe sie schon auf den Papier fertig. Nun möchte ich wissen ob ich eine Aktion auf 2 iOS-Geräten gleichzeitig ausführen lassen kann. z.B. ich starte die App, verbinde damit ein iPhone mit einen iPod touch(der die App auch gestartet hat). Wenn ich nun auf den iPhone einen Button drücke, ertönt auf beiden Geräten gleichzeitig ein Signalton. Ich kenn mich jetzt noch nicht so richtig aus, aber ich glaube es schwierig den Ton auf beiden Geräten exakt zeitgleich abzuspielen.
  • Zustimmung: man kann.
    Da du am Lernen bist: ein Computer kann alles, was du als Algorithmus abbilden und dann in Code formulieren kannst.
    Es muss sich eben das eine Gerät mit dem anderen "absprechen" wer was tun soll und wann.

    Es bleibt nur eine Frage, die sich schon Einstein gestellt hat: was ist "gleichzeitig"?
  • Quellcode

    1. Es bleibt nur eine Frage, die sich schon Einstein gestellt hat: was ist "gleichzeitig"?


    Man könnte das ja über die aktuelle Uhrzeit steuern? (Wäre nur doof wenn ein Handy eine Stunde vorgeht. Wenn dann müssten sie exakt gleich laufen.)
    Oder man lädt sich die aktuelle Uhrzeit irgendwo runter :)

    Wäre jetzt mal spontan meine Idee!

    lg
  • Reb00t schrieb:

    Quellcode

    1. Es bleibt nur eine Frage, die sich schon Einstein gestellt hat: was ist "gleichzeitig"?


    Man könnte das ja über die aktuelle Uhrzeit steuern? (Wäre nur doof wenn ein Handy eine Stunde vorgeht. Wenn dann müssten sie exakt gleich laufen.)
    Oder man lädt sich die aktuelle Uhrzeit irgendwo runter :)

    Wäre jetzt mal spontan meine Idee!

    lg


    selbst das laden der zeit von einem timeserver dauert eine gewisse zeit die du nicht kennst. alo auf dem ersten handy dauert sie x zeiteinheiten und auf dem zweiten y zeiteinheiten. schon ist nix mehr mit "exakt" ;)
  • Reb00t schrieb:

    Aber die Verzögerung ist vernachlässigbar... Oder nicht?
    Da gehts doch nur um Millisekunden :D Ist ja keine große Datenmenge...
    Geht ja vllt nur um 1kb :D

    lg


    selbst eine mikrosekunde unterschied ist ein unterschied ;)

    woher willst du wissen wie schnell 20 byte geladen werden können?
    wenn kein netz vorhanden ist dauerts ewig, außerdem können sich beide geräte in verschiedenen netzen befinden, die dns-auflösung kann unterschiedlich lang dauern, der server kann einen lag haben etc...
  • Das GameKit kann ja nur Bluetooth oder ?

    Könnte man nicht auch ein eigenes AdHoc Netzwerk aufbauen, ich weiß nicht in wiefern dann Apple meckert aber möglich sollte es doch sein. Und dann kann man doch eigentlich wunderbar untereinander kommunizieren...
    Wobei meiner Meinung nach Bluetooth viel schöner und mit Sicherheit auch leichter und schneller zu programmieren ist.

    lg
    Auch Entwickler entwickeln sich !

    "Die Menschen, die verrückt genug sind zu denken, sie würden die Welt verändern, sind diejenigen, die es tun werden." - Steve Jobs
  • So funktioniert das jetzt oder nicht :D ? Ich habe mir auch schon darüber den Kopf zerbrochen. Die App soll so funktionieren, das der Ton (eigentlich ne ca 5 sec. Melodie)auf beiden Geräten exakt gleichzeitig abgespielt werden wird, weil die 2 Personen nebeneinander stehen werden. Nun ist die Frage wie groß die Verzögerung sein darf, bzw ab welcher Zeit man nicht mehr bemerkt das sie Melodie aus zwei Geräten kommt. Wenn ich den Button drücke und er die PlayFunktion und noch die SendenFunktion aufruft, wird es ja eine Zeit dauern bis die SendenFunktion auf den zweiten Gerät die PlayFunktion aufruft. So müsste man die Zeit messen die die Übertragen der SendenFunktion über Bluetooth dauert. Jetzt kommt es halt darauf an ob diese Zeit dann auch immer konstant ist. Kommt vielleicht auf den zweiten Device eine SMS rein, braucht er vielleicht länger. Und auch zum Messen. Wenn ich dafür die zwei Systemzeiten abgleichen will um somit dann auch richtig rechnen zu können, dauert ja die Frage zum zweiten Device wieder etwas Zeit. Das verfälscht ja nun wieder das Ergebnis. Oder ist das einfacher?
  • Ab einer Versatz von ca. 30ms dürfte ein geschultes Gehör bemerken dass es nicht zeitgleich ist. In der Musik wird so ein Effekt häufig mit Absicht eingesetzt um den Sound fetter zu machen. Ottonormal wird wohl erst so bei 200ms anfangen etwas zu bemerken.

    Gruß

    Claus
    2 Stunden Try & Error erspart 10 Minuten Handbuchlesen.

    Pre-Kaffee-Posts sind mit Vorsicht zu geniessen :)