Lion Server ist jetzt Teil von Mac OS X Lion.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Clousel schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    Du hast die Instabilität daher bezogen, dass es geshreddert ist. Es spielt also eine Rolle – es sei denn "Instabilität" wäre eine Worthülse.
    Wortklauberei. Es geht um die Instabilität des Dateisystems, die zu inkonsistenten Zuständen führt.

    Wie kommt das nur, dass ich das nie habe. Allerdings habe ich auch den letzten Crash vor gefühlten 2 Jahren gehabt.

    Clousel schrieb:

    Amin Negm-Awad schrieb:

    Ich hatte nicht gesagt, dass alle alten Technologien wertlos sind. Ich hatte gesagt, dass es für die Kritik an der Unterstützung einer Technologie relevant ist, wie überkommen diese ist.
    Auch Unsinn. Ich habe keine Kritik an FTP geübt, sondern am Finder. Und das Alter hat keinerlei Aussagekraft, sondern die Verbreitung.

    Ich hatte auch nicht gesagt, dass du Kritik an FTP geübt hast. Einfach noch einmal lesen, nachdenken, noch einmal lesen, vielleicht noch einmal nachdenken und dann antworten.


    Clousel schrieb:

    Allein Exposé
    Ack!

    2. Spotlight

    Clousel schrieb:


    Das hatte ich ausgeführt: Seine Plattitüden.
    Die zumindest in dem zitierten Interview keine sind, sondern Grundregeln der IT-Sicherheit. Das Alter einer Aussage ändert nichts an ihrer Gültigkeit.

    Die Wiederholung von allgemein bekannten Wendungen ohne konkret zu werden, ist eine Plattitüde. Genau so wie "1+1=2" eine ist, obwohl es eine Regel der Algebra ist.


    Clousel schrieb:


    Darüber hinaus seine Ignoranz, Erläuterungen entgegenzunehmen. Aber das mal bei einem Bier.
    Oooch, von der Sorte Mensch kenne ich aber noch einen. ;)

    Besser, du belässt es allgmein, nicht wahr?

    Clousel schrieb:


    Können, hätte, sollte, möchte. Ja, ja, Möglichkeiten und Konjunktive sind passiert.
    Jetzt reite Dich doch nicht immer weiter runter auf Stammtisch-Niveau.

    Stimmt! "Was da alles passieren könnte!!!!!!" Das ist wirklich hohes NIveau.

    Clousel schrieb:

    Jailbreakme.com war die praktische Ausnutzung genau so einer Sicherheitslücke. Das ist kein Konjunktiv. Die Sicherheitslücke beruhte auf einem Fehler in der PDF-Verarbeitung, die iOS von OS X geerbt hat und die aufgrund architektonischer Gründe tief im System verankert ist. Das ist also was?

    1. unsicheres Design
    2. unsichere Implementierung
    3. nicht geprüfter alter Code

    Oooooh, entschuldige diese Plattitüden, das hat ja direkten Bezug zu den von Fefe aufgeführten Punkten.

    Immer noch komisch, dass das nicht zu Schadsoftware geführt hat. Ach so, die Möglichkeit für einen Nutzer, das Telefon zu breaken, ist jetzt sien Nachteil!? Ah, nee, ich verstehe, es liegt an der geringen Verbreitung des Phones, dass es komischerweise keine Schadsoftware gibt.

    Clousel schrieb:


    Da spricht einer von Möglichkeiten und im nächsten Satz von Praxis.
    Nein, ich habe in beiden Fällen von der Praxis gesprochen. Deine Unkenntnis der Sachlage hat Dich meine Beschreibung als die einer Möglichkeit klassifizieren lassen.

    Das Labor ist nicht die Praxis. Millionen von Nutzern sind die Praxis.

    Clousel schrieb:


    Das gilt nur für die jüdische Weltverschwörung und den Templerorden.

    Nein, das gilt für alle (Unternehmen), bei denen die drei hinlänglich bekannten Schutzziele der IT-Sicherheit eine Rolle für das Geschäftsmodell spielen. Schon wieder Plattitüden? Das muss an der Realität liegen, beschwer' Dich dort.

    Ich weiß, dass ohnehin alles schon gehackt ist. Das wissen wir nur nicht. Und aus der Tatsache, dass wir es nicht wissen, folgt denkscharf, dass es eine große Verschwörung ist.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • norbi schrieb:

    In Deinem Fall fände ich Zensur gar keine schlechte Idee.
    Das beste dran: niemanden würde etwas Wesentliches entgehen.

    No.

    Du bist ja noch immer wach?! So spät abends sollst Du doch keine Sachen mehr lesen, von denen Du nichts verstehst, dann schläfst Du immer so schlecht ein.
  • Amin Negm-Awad schrieb:

    Wie kommt das nur, dass ich das nie habe. Allerdings habe ich auch den letzten Crash vor gefühlten 2 Jahren gehabt.
    Kann ich Dir nicht sagen. Ist aber auch nicht Gegenstand meiner Ausführung gewesen. Könnte was mit Load, Art der eingesetzten Software und Uptime zu tun haben. Oder mit Hardware-Besonderheiten. Oder oder oder.


    Ich hatte auch nicht gesagt, dass du Kritik an FTP geübt hast. Einfach noch einmal lesen, nachdenken, noch einmal lesen, vielleicht noch einmal nachdenken und dann antworten.
    Beherzigst Du Deine Ratschläge auch selber? Oder drehst Du anderen immer nur dann die Wörter im Munde rum, wenn Deine Argumentation ins Leere läuft?


    2. Spotlight
    Das ist schwerlich als Element des Desktop-Designs zu bezeichnen.


    Die Wiederholung von allgemein bekannten Wendungen ohne konkret zu werden, ist eine Plattitüde. Genau so wie "1+1=2" eine ist, obwohl es eine Regel der Algebra ist.
    Der Verweis auf die Release-Notes von OS X und iOS ist konkret genug, um zu zeigen, dass Apple weit davon entfernt ist, sichere Software zu produzieren. Art und Anzahl der Bugs gibt ausreichend Aufschluss auf Design- und Implementierungsprobleme. Sollest Du mal reingucken.


    Stimmt! "Was da alles passieren könnte!!!!!!" Das ist wirklich hohes NIveau.
    Wieso kommst Du immer mit dem Konjunktiv?


    Immer noch komisch, dass das nicht zu Schadsoftware geführt hat. Ach so, die Möglichkeit für einen Nutzer, das Telefon zu breaken, ist jetzt sien Nachteil!? Ah, nee, ich verstehe, es liegt an der geringen Verbreitung des Phones, dass es komischerweise keine Schadsoftware gibt.
    Woher nimmst Du die Erkenntnis mit der Schadsoftware? Daraus, dass es noch kein Norton Antivirus für iOS gibt? Oder aus fundierten Recherchen? Und die Möglichkeit des Jailbreak jetzt als Vorteil des iPhone hinzustellen ist wirklich ein grandioses Argument. Apple lässt iOS in Wahrheit nur deswegen so porös, damit die User es jailbreaken können? Das solltest Du umgehend an Macnews melden - Meldung des Tages!


    Ich weiß, dass ohnehin alles schon gehackt ist. Das wissen wir nur nicht. Und aus der Tatsache, dass wir es nicht wissen, folgt denkscharf, dass es eine große Verschwörung ist.
    Nein, das ist polemischer Unsinn. Die Tatsache, dass Du es nicht weisst, könnte daran liegen, dass Du nicht vernünftig nach diesen Informationen gesucht hast. Nicht die Millionen User sind das Ziel, sondern die Leute, die iOS beruflich einsetzen. Und dass dieses Thema keines für die Medien ist, liegt doch irgendwie auf der Hand. Mit der entsprechenden Sicherheitsüberprüfung kannst Du Dir bei verschiedenen Landes- und Bundesministerien sowie beim BSI die entsprechenden Informationen einholen. Mist, klassifizierte Informationen über unsichere Software und Aktivitäten im Bereich der Wirtschaftskriminalität? Das ist doch bestimmt schon wieder eine Verschwörung! Zounds! Und ausgerechnet jetzt, wo Assange nach Schweden ausgeliefert wird. Wo soll man das jetzt publik machen?

    Kindergarten!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Clousel ()

  • "Du bist ja noch immer wach?! So spät abends sollst Du doch keine Sachen mehr lesen, von denen Du nichts verstehst, dann schläfst Du immer so schlecht ein."

    Bist ziemlich lustig *hust* -.-
  • Du hättest ja die Chance gehabt, mich zu erhellen. Das tust du aber nicht. Seltsam, seltsam …

    Ich habe auch nicht die Möglichkeit des Jailbreaks als Vorteil hingestellt, sondern die Möglichkeit des Jailbreaks nicht als ungewollte, den Nutzer schädigende Software hingestellt.

    Also, bitte erleuchte mich: Wo ist diese Schadsoftware. Nein, nein, nicht diejenige, die vom Nutzer gewollt eingesetzt werden will. Wieso kommt da nichts? Hmmm, …
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Clousel schrieb:

    4. Ein Betriebssystem sollte Erkenntnisse sicherer Programmierung und alle gängigen defense-in-depth-Maßnahmen beinhalten. OS X hat keins von beiden, sondern nur peinliche Augenwischerei. Dazu hat gerade erst Fefe ein erkenntnisreiches Interview gegeben.

    Und da lese ich dann:
    Microsoft kann zwei Gebäude mit den Leuten füllen, die sich damit beschäftigen, wie man den Code von Windows und Co. sicherer macht.

    Also 3 Informationen:
    a) Microsoft hat mindestens 2 Gebäude
    b) Es gibt Leute darin.
    c) Sie sind beschäftigt.

    Tolle Erkenntnisse.
    Und womit sind sie beschäftigt? Damit, "wie man den Code von Windows und Co. sicherer macht".
    Code kann man sowenig sicher machen wie Bücher, das greift zu kurz.


    Und wer 'usability' sagt und Verschlüsseln meint, sollte an den Typen denken,
    dessen begrenzte interlektuelle Kapazitäten unter seiner Gelfrisur ihn nach
    endlosen Versuchen dazu veranlassten, kurzentschlossen die Kreditkarte zu faxen.
    I would be embarrassed if they did not spy on me.
  • norbi schrieb:

    Ein Spinner.
    Mußt ja ganz schön frustriert sein. Bei dem, womit Du Dich beschäftigst, ist das auch kein Wunder.
    Kein Grund gleich persönlich zu werden. Ach Mist, für diese Ermahnung ist es ja schon zu spät. Frustiert? Nicht grundsätzlich. Dumme Leute frustrieren mich hingegen schon, ja. Aber aus einem Einzelfall auf die Gesamtheit zu schließen, geht nicht als mathematischer Beweis durch, da musst Du noch mal in das Buch über die vollständige Induktion reingucken.
  • Amin Negm-Awad schrieb:

    Du hättest ja die Chance gehabt, mich zu erhellen. Das tust du aber nicht. Seltsam, seltsam …
    Ich hab's ja versucht, aber da Du ja offensichtlich antwortest bevor Du liest, war mir dies nicht erfolgreich möglich. Was ich bedauerlich finde.


    Ich habe auch nicht die Möglichkeit des Jailbreaks als Vorteil hingestellt, sondern die Möglichkeit des Jailbreaks nicht als ungewollte, den Nutzer schädigende Software hingestellt.
    Dann habe ich "Ach so, die Möglichkeit für einen Nutzer, das Telefon zu breaken, ist jetzt sien Nachteil!?" wohl einfach nur falsch verstanden. Mea culpa. Letzteres habe ich übrigens auch nicht. Ich habe es nur als Design- und Implementierungsfehler genannt, da über eine URL eine Kompromittierung auf Kernel-Ebene möglich war.


    Also, bitte erleuchte mich: Wo ist diese Schadsoftware. Nein, nein, nicht diejenige, die vom Nutzer gewollt eingesetzt werden will. Wieso kommt da nichts? Hmmm, …
    Da muss ich auf meinen ersten Satz in diesem Posting verweisen. Ich habe bereits alles dazu geschrieben was für das Verständnis der Sachlage notwendig ist. Du musst es nur verstehen wollen. Überdies ist das (öffentlich bekannte) Vorhandensein von Schadsoftware kein Bewertungsmaßstab für das von einer Sicherheitslücke ausgehende Risiko. Aber die Grundlagen des Risk Managements hier aufzuführen, würde bei unserem Kollegen Norbi aus den Alpen zu Blähungen führen, daher verweise ich auf das Selbststudium der einschlägigen Standards und Normen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Clousel ()

  • longW schrieb:

    Also 3 Informationen:
    a) Microsoft hat mindestens 2 Gebäude
    b) Es gibt Leute darin.
    c) Sie sind beschäftigt.
    Wie war das mit den Plattitüden?


    Code kann man sowenig sicher machen wie Bücher, das greift zu kurz.
    Mist, da muss ich jetzt aber einer Menge Kunden eine Menge Geld zurückzahlen. Und vorher aber noch HP anrufen und denen erzählen, dass die Akquisition von Fortify nur rausgeschmissenes Geld war. Ich danke Dir für diese fundierte und wahrheitsgetreue Darstellung der Sachlage!


    Und wer 'usability' sagt und Verschlüsseln meint, sollte an den Typen denken,
    dessen begrenzte interlektuelle Kapazitäten unter seiner Gelfrisur ihn nach
    endlosen Versuchen dazu veranlassten, kurzentschlossen die Kreditkarte zu faxen.
    Ich kann mich nicht erinnern, dass hier die Rede von Usability in Zusammenhang mit Verschlüsselung war. Auch verstehe ich den Vergleich nicht. Aber er lässt einen tollen Zirkelschluss zum Ursprungsposting zu: Damit der Gelfrisurträger kein Problem mit der Verschlüsselung hat, braucht er ein OS, das diese transparent und sicher anbietet. Bisher tut OS X das nicht. Es bietet File Vault, das zwar transparent, nicht aber sicher ist, da das Dateisystem beim Crash (huhu Amin!) das verschlüsselte Volume gerne ohne Header hinterlässt. Ab hier kann man jetzt die Postings dieses Threads in beliebigen Permutationen hintereinanderlegen. Außer Norbi. Der muss erst die Alpen lackieren.
  • Meine Wünsche gehen eher abseits der üblichen Features:

    - längerer Support älterer OSX-Versionen (nicht nur Security-Fixes, auch für Programme wie Safari, iTunes, etc.)
    - Sachen die ständig in Entwicklung sind (wie z.B. auch OpenGL), bitte auch in älteren Systemen nachpflegen
    - die gesamte Hardware auch nutzbar machen (warum Hardware-H.264 nur bei Nvidia-Chips möglich, und dann nur AMD-Chips verbauen?)
  • zerm schrieb:

    Jetzt bin ich extra auf apple.com gegangen, und sehe, die neuen macbooks haben ATI? Aaaah. Gut, dass ich noch eins mit nvidia abbekommen hab :P



    Wieso?
    Ich benutze einen MBP i5 mit NVIDIA GeForce GT 330M und dachte schon, das ich jetzt die schlechtere Grafik-Karte habe.
    Also ist die AMD Radeon HD 6750M mit 1 GB GDDR5 Grafikprozessor doch nicht "besser" ? ...laut Apple-Webseite sei die einiges schneller usw.
  • oyac schrieb:

    Wieso?
    Ich benutze einen MBP i5 mit NVIDIA GeForce GT 330M und dachte schon, das ich jetzt die schlechtere Grafik-Karte habe.
    Also ist die AMD Radeon HD 6750M mit 1 GB GDDR5 Grafikprozessor doch nicht "besser" ? ...laut Apple-Webseite sei die einiges schneller usw.

    Mag sein. Ich bin aber nur NVIDIA gewöhnt, unter anderem auch wegen CUDA. Gut, ich bin eh auf OpenCL umgestiegen, aber soweit war ich immer mit NVIDIA zufrieden, auch den Dev-Support etc. Ist auch ein wenig so ein "Glaubens-Ding" ;)
    C++
  • oyac schrieb:


    Also ich finde die Resume-Funktion sehr gut. Das habe ich mir schon oft gewünscht, das ich das Teil ganz ausschalten kann und nach dem Neustarten ist alles wieder so wie vorher.

    Jaa, Voodoo und Magic. Mein MacBook kann das jetzt schon.
    Ich muss einfach nur warten, bis der Akku leer ist. Beim nächsten Anschalten mit Stromquelle oder neuem Akku ist wieder alles so, wie ich es hinterlassen hatte.
    Hoffentlich kann man dieses 'Feature' deaktivieren, denn ich will so einen Schmiss nicht haben. ;)
    «Applejack» "Don't you use your fancy mathematics to muddle the issue!"

    Iä-86! Iä-64! Awavauatsh fthagn!

    kmr schrieb:

    Ach, Du bist auch so ein leichtgläubiger Zeitgenosse, der alles glaubt, was irgendwelche Typen vor sich hin brabbeln. :-P
  • zerm schrieb:

    oyac schrieb:

    Wieso?
    Ich benutze einen MBP i5 mit NVIDIA GeForce GT 330M und dachte schon, das ich jetzt die schlechtere Grafik-Karte habe.
    Also ist die AMD Radeon HD 6750M mit 1 GB GDDR5 Grafikprozessor doch nicht "besser" ? ...laut Apple-Webseite sei die einiges schneller usw.

    Mag sein. Ich bin aber nur NVIDIA gewöhnt, unter anderem auch wegen CUDA. Gut, ich bin eh auf OpenCL umgestiegen, aber soweit war ich immer mit NVIDIA zufrieden, auch den Dev-Support etc. Ist auch ein wenig so ein "Glaubens-Ding" ;)
    Danke für die Info! Da habe ich ein paar neue Begriffe zu googlen. So tief bin ich bisher noch nicht eingestiegen in die Grafik-Welt, denn vorher hatte ich einen MacMini, und da ist man dann schon froh, wenn' Call Of Duty einigermassen läuft hihi // txs
  • Lucas de Vil schrieb:


    Lucas de Vil schrieb:

    oyac schrieb:


    Also ich finde die Resume-Funktion sehr gut. Das habe ich mir schon oft gewünscht, das ich das Teil ganz ausschalten kann und nach dem Neustarten ist alles wieder so wie vorher.
    Jaa, Voodoo und Magic. Mein MacBook kann das jetzt schon.
    Ich muss einfach nur warten, bis der Akku leer ist. Beim nächsten Anschalten mit Stromquelle oder neuem Akku ist wieder alles so, wie ich es hinterlassen hatte.
    Hoffentlich kann man dieses 'Feature' deaktivieren, denn ich will so einen Schmiss nicht haben. ;)
    Oder Zahnpasta und Schmirgelpapier