Von C# nach Obj-C

  • OK, das sehe ich auch so. Und wie gesagt, wenn diese Möglichkeit, die ich ja bisher nicht kannte, das Problem löst, ist alles OK.
    Diese Einstellung werd ich jetzt mit Sicherheit immer setzen!
    Und da muss man ja nicht wirklich einen Thread ausufern lassen, das ist korrekt Amin.
    Ich habe bisher nur das Buch von Erica Sadun gelesen, da hab ich so was nicht gefunden, obwohl ich glaube, dass ich es
    durchgearbeitet und nicht nur gelesen habe...
    Ich habe wieder was dazu gelernt, dafür ist ja auch ein Forum da, nochmals danke!!!
  • Was mich an -Werror nervt, sind unbenutze Variablen. Weil man oft mal was auskommentiert. Ganz auf die Warnung verzichten will ich aber auch nicht.
    GCC hat zum Glück #pragma unused(variablenname)

    Aber der Grund, warum Warnungen keine Fehler sind:
    - Warnung: Was Du geschrieben hast, ist wahrscheinlich fehlerhaft, und Dein Programm könnte sich falsch verhalten
    - Fehler: Was Du geschrieben hast ist fehlerhaft und kann nicht kompiliert werden

    Im Sinne der Syntax sind also Dinge, die nur zu Warnungen führen, legitim und könnten sogar beabsichtigt sein. Der Compiler weisst Dich nur darauf hin, dass es keine so gute Idee ist.
    C++
  • zerm schrieb:

    Was mich an -Werror nervt, sind unbenutze Variablen. Weil man oft mal was auskommentiert. Ganz auf die Warnung verzichten will ich aber auch nicht.
    GCC hat zum Glück #pragma unused(variablenname)

    Aber der Grund, warum Warnungen keine Fehler sind:
    - Warnung: Was Du geschrieben hast, ist wahrscheinlich fehlerhaft, und Dein Programm könnte sich falsch verhalten
    - Fehler: Was Du geschrieben hast ist fehlerhaft und kann nicht kompiliert werden

    Im Sinne der Syntax sind also Dinge, die nur zu Warnungen führen, legitim und könnten sogar beabsichtigt sein. Der Compiler weisst Dich nur darauf hin, dass es keine so gute Idee ist.

    Diese Unterschiedung habe ich auch immer getroffen. Sie lässt sich leider nicht immer durchhalten. Jemand hat mir mal ein Beispiel geliefert, in dem das nicht stimmte. War aber auch krude, IIRC. Als Faustregel und zum Verständnis taugt es allemale.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Byte-Kipper schrieb:


    Ich habe bisher nur das Buch von Erica Sadun gelesen, da hab ich so was nicht gefunden, obwohl ich glaube, dass ich es
    durchgearbeitet und nicht nur gelesen habe...


    Ericas Buch ist auch kein Xcode, ObjC, Compiler, whatever Einsteiger Buch.
    (Amins Buch seit der zweiten Ausgabe schafft es hingegen durchaus auch einen Nicht-Programmier-Erfahrenen in Gänge zu bringen.)

    Das Buch bietet Problemlösungen für sehr viele Standardfälle.
    Es erspart das Einarbeiten in bestimmte Themen die man bisher noch nicht verwendet hat.
    (Und ist hierbei auch sehr gut, zumindest in der überarbeiteten, weit umfangreicheren Version. Mein Einstieg in die iOS Welt nur mit OS X Vorwissen war dank diesem Buch sehr einfach.)

    Sie erwähnt aber auch explizit, dass es kein Einsteigerbuch ist und empfiehlt zu Begin auch diverse Einsteiger-Literatur zum Thema C / ObjC und soweit ich weiß auch XCode und Co.

    Merkt man ja schon daran, dass sie kurze Beispiele verwendet, komplett in eine Code-Datei geschrieben.
    Das ist sicher kein normaler Programmierstil . ;)

    Jedoch erfasst man so das Zusammenspiel der Funktionen, die man zu einem bestimmten Thema benötigt sehr schnell und einfach.