Ups, da geht wohl was in die Hose. Böses Memmoryleak. Und das von Dir.... ;-)
Sieht besser so aus:
t.
Das iPhone sagt: "Zum Antworten streichen". Wie? Echt Jetzt? Muß ich erst die Wohnung streichen!?
									
 
									 Deine Lösung ist natürlich eleganter! Scheiss auf M$!!!
 Deine Lösung ist natürlich eleganter! Scheiss auf M$!!!									Original von Tom9811
Wenn du das drauf hast und Cocoa Bindings, schreibst du ja auch schon super-Software.
Original von Tom9811
Doch, ich halte das für bereits dort fehlerhaft.
Wenn ich einen Pointer weitergebe, kann damit alles passieren Darüber muss ich mir klar sein. Auch schon in C.
Original von Tom9811
Wenn ich einen Pointer weitergebe und weiterhin mit dem Object arbeiten möchte, so kann ich das ja selbst sehen und übergebe dann eben eine Kopie.
Original von Tom9811
In den Apple-Sourcen findet man zuweilen release+copy, was übelst ins Auge gehen kann.
Original von Tom9811
Also, ich halte meine Lösung für besser gekapselt. Vor allem: Ich gewinne dadurch ja noch Speicher und Geschwindigkeit.
 Vom Speicher und Geschwindigkeit nimmt sich das auch nicht viel, wenn man die gleiche Funktionalität haben will. Wenn ich es genau überlege, dürfte bei identischer Funktionalität, meine Lösung sogar etwas schneller sein, weil ich nur zwei (autorelease und copy im Setter) statt vier (copy und autorelease vor Parameterübergabe, retain und release im Setter) Messages benötige.
 Vom Speicher und Geschwindigkeit nimmt sich das auch nicht viel, wenn man die gleiche Funktionalität haben will. Wenn ich es genau überlege, dürfte bei identischer Funktionalität, meine Lösung sogar etwas schneller sein, weil ich nur zwei (autorelease und copy im Setter) statt vier (copy und autorelease vor Parameterübergabe, retain und release im Setter) Messages benötige. 
Original von Tom9811
BTW: Ich möchte mich bei dir für die Diskussion herzlich bedanken. Mir sind wieder neue Aspekte besser klar geworden. Das ist das schöne an einem Forum.
 
									Original von Tom9811
Ich weiß immer noch nicht, was du mit Inhalt meinst. Inhalt kann eine Referenz sein oder dass referenzierte Objekt.
Original von Tom9811
Im einen Fall muss ich retainen, im anderen eine Kopie anlegen. Der erste Fall erscheint mir in oC natürlicher.
Wenn eine Referenz für ein Klasse überhaupt keinen Sinn macht, eine Referenzz zu halten, dann muss man keine Referenz machen. Das ist eine Tautologie. Allerdings tendiere ich eher zur Referenz, weil eben oC darauf aufbaut und es Speicher und Zeit spart.
Original von Tom9811
Du meinst jetzzt aber nicht, dass die Anzahl der Nachrichten etwas über die Geschwindigkeit aussagt!?