Hallo!
Ich benötige für eine WiFi-gestützte Kommunikation zwischen iPhone und Mac eine eindeutige Identifizierung des iPhones und habe dabei an die UDID gedacht.
In der Theorie würde die UDID in jeder Message, die ich vom iPhone zum Mac sende, enthalten sein. Der Mac vergleicht diesen Wert dann mit einem gespeicherten Wert. Da die Messages aber sehr kleine Dateninhalte haben können (nur wenige Bytes), möchte ich den Message-Overhead möglichst gering halten. Derzeit gibt es einen Message-Header, der rund 7 Bytes lang ist. Durch die UDID würde der, wenn es sich um einen MD5-Hash handelt, um 16 Bytes anwachsen - sich also mehr als verdreifachen. Ist es eigentlich möglich, ohne die Identifizierbarkeit signifikant einzuschränken, den Hashwert nur zum Teil, z. B. nur die ersten 4 Bytes, zu verwenden?
Da ein Hashwert sich ja fundamental ändert, wenn nur ein Bit der Ausgangsdaten sich verändert hat, sollte doch diese Portion des Haswhwertes immer noch mit hinreichender Wahrscheinlichkeit (vielleicht 70 % oder so ...?) "unique" oder umgekehrt: die Wahrscheinlichkeit, dass ein zweites iPhone sich mit einer identischen Haswhwert-Portion an diesem Mac anmeldet, verschwindend gering sein?
BTW: Ja, wir sprechen nur über Bytes, aber ich möchte gern so schlank wir nur irgend möglich bleiben.
##EDIT: Sorry, vermutlich falsches Board.
Ich benötige für eine WiFi-gestützte Kommunikation zwischen iPhone und Mac eine eindeutige Identifizierung des iPhones und habe dabei an die UDID gedacht.
In der Theorie würde die UDID in jeder Message, die ich vom iPhone zum Mac sende, enthalten sein. Der Mac vergleicht diesen Wert dann mit einem gespeicherten Wert. Da die Messages aber sehr kleine Dateninhalte haben können (nur wenige Bytes), möchte ich den Message-Overhead möglichst gering halten. Derzeit gibt es einen Message-Header, der rund 7 Bytes lang ist. Durch die UDID würde der, wenn es sich um einen MD5-Hash handelt, um 16 Bytes anwachsen - sich also mehr als verdreifachen. Ist es eigentlich möglich, ohne die Identifizierbarkeit signifikant einzuschränken, den Hashwert nur zum Teil, z. B. nur die ersten 4 Bytes, zu verwenden?
Da ein Hashwert sich ja fundamental ändert, wenn nur ein Bit der Ausgangsdaten sich verändert hat, sollte doch diese Portion des Haswhwertes immer noch mit hinreichender Wahrscheinlichkeit (vielleicht 70 % oder so ...?) "unique" oder umgekehrt: die Wahrscheinlichkeit, dass ein zweites iPhone sich mit einer identischen Haswhwert-Portion an diesem Mac anmeldet, verschwindend gering sein?
BTW: Ja, wir sprechen nur über Bytes, aber ich möchte gern so schlank wir nur irgend möglich bleiben.
##EDIT: Sorry, vermutlich falsches Board.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fwtag ()
+scnr+
