Original von wolf_10de
Ich wollte dir nur kurz das Handling von NSValue zeigen, was du speicherst spielt keine Geige (int, struct) die zeiger kannst du ziehen wie Kaugummi, im schlimmsten Fall void
erinnert mich an youtube.com/watch?v=6pmWojisM_E
 
									Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Original von wolf_10de
Ich wollte dir nur kurz das Handling von NSValue zeigen, was du speicherst spielt keine Geige (int, struct) die zeiger kannst du ziehen wie Kaugummi, im schlimmsten Fall void
 
									Original von gritsch
Original von wolf_10de
Ich wollte dir nur kurz das Handling von NSValue zeigen, was du speicherst spielt keine Geige (int, struct) die zeiger kannst du ziehen wie Kaugummi, im schlimmsten Fall void
erinnert mich an youtube.com/watch?v=6pmWojisM_E

Original von wolf_10de
Original von gritsch
Original von wolf_10de
Ich wollte dir nur kurz das Handling von NSValue zeigen, was du speicherst spielt keine Geige (int, struct) die zeiger kannst du ziehen wie Kaugummi, im schlimmsten Fall void
erinnert mich an youtube.com/watch?v=6pmWojisM_E

Ja den kenn ich ;-), spätestens dann weiß man wie Zeiger funktionieren.
Aber nochmal auf das Thema zu kommen, ich denke du greifst auf die Elemente innerhalb einer Struct über den Offset zu
also du addierst zu deinem Startwert (int, float, usw...) einfach mit sizeof den Offset um zum nächsten zu kommen (int, float, usw...) , ich habs auch nicht probiert, es könnte aber so funktionieren.
Original von gritsch
Original von wolf_10de
Original von gritsch
Original von wolf_10de
Ich wollte dir nur kurz das Handling von NSValue zeigen, was du speicherst spielt keine Geige (int, struct) die zeiger kannst du ziehen wie Kaugummi, im schlimmsten Fall void
erinnert mich an youtube.com/watch?v=6pmWojisM_E

Ja den kenn ich ;-), spätestens dann weiß man wie Zeiger funktionieren.
Aber nochmal auf das Thema zu kommen, ich denke du greifst auf die Elemente innerhalb einer Struct über den Offset zu
also du addierst zu deinem Startwert (int, float, usw...) einfach mit sizeof den Offset um zum nächsten zu kommen (int, float, usw...) , ich habs auch nicht probiert, es könnte aber so funktionieren.
nein, das wird nicht funktionieren (padding). einfach casten und feddisch:
MyStruct *myVar = (MyStruct *)voidData;
... = myVar->str;
... = myVar->in;
... = myVar->day;
Original von wolf_10de
Original von gritsch
Original von wolf_10de
Original von gritsch
Original von wolf_10de
Ich wollte dir nur kurz das Handling von NSValue zeigen, was du speicherst spielt keine Geige (int, struct) die zeiger kannst du ziehen wie Kaugummi, im schlimmsten Fall void
erinnert mich an youtube.com/watch?v=6pmWojisM_E

Ja den kenn ich ;-), spätestens dann weiß man wie Zeiger funktionieren.
Aber nochmal auf das Thema zu kommen, ich denke du greifst auf die Elemente innerhalb einer Struct über den Offset zu
also du addierst zu deinem Startwert (int, float, usw...) einfach mit sizeof den Offset um zum nächsten zu kommen (int, float, usw...) , ich habs auch nicht probiert, es könnte aber so funktionieren.
nein, das wird nicht funktionieren (padding). einfach casten und feddisch:
MyStruct *myVar = (MyStruct *)voidData;
... = myVar->str;
... = myVar->in;
... = myVar->day;
Ja oder so
 
									Original von Lucas de Vil
Ich glaube, die Funktionalität bezog sich auf:
Damit wird dann der Zeiger so zurückgegeben, dass du damit arbeiten kannst.
Da hättest du selbst drauf kommen können, wärest du mit den Grundlagen weit genug.
Was lässt dich denn an der Klasse unzufrieden sein?
//Gritsch war schneller.

Original von zermelo
Also Leute. Immer hier auf Objective-C und seine Ueberlegenheit pochen, und dann soetwas
Wenn ich das hier richtig sehe, ist wirklich der einzige vernuenftige Weg, eine eigene Klasse zu erstellen - da spricht ja im Prinzip auch rein gar nichts dagehen, oder?
Das pointer-rumhantiere ist finsterstes C-Mittelalter. Das kann man im Embedded-Bereich machen, wenn man genau weiss, was man tut und braucht. In C++ packt man structs in std::vector oder was auch immer.
Original von Amin Negm-Awad
Original von zermelo
Also Leute. Immer hier auf Objective-C und seine Ueberlegenheit pochen, und dann soetwas
Wenn ich das hier richtig sehe, ist wirklich der einzige vernuenftige Weg, eine eigene Klasse zu erstellen - da spricht ja im Prinzip auch rein gar nichts dagehen, oder?
Das pointer-rumhantiere ist finsterstes C-Mittelalter. Das kann man im Embedded-Bereich machen, wenn man genau weiss, was man tut und braucht. In C++ packt man structs in std::vector oder was auch immer.
Wer hantiert mit Pointern herum? Hast du meinen Beitrag nicht gelesen? Ich kann auch nichts Unvernünftiges erkennen.
Original von zermelo
Original von Amin Negm-Awad
Original von zermelo
Also Leute. Immer hier auf Objective-C und seine Ueberlegenheit pochen, und dann soetwas
Wenn ich das hier richtig sehe, ist wirklich der einzige vernuenftige Weg, eine eigene Klasse zu erstellen - da spricht ja im Prinzip auch rein gar nichts dagehen, oder?
Das pointer-rumhantiere ist finsterstes C-Mittelalter. Das kann man im Embedded-Bereich machen, wenn man genau weiss, was man tut und braucht. In C++ packt man structs in std::vector oder was auch immer.
Wer hantiert mit Pointern herum? Hast du meinen Beitrag nicht gelesen? Ich kann auch nichts Unvernünftiges erkennen.
Den Beitrag, wo man alles immer kopiert?
Original von Amin Negm-Awad
Original von zermelo
Original von Amin Negm-Awad
Original von zermelo
Also Leute. Immer hier auf Objective-C und seine Ueberlegenheit pochen, und dann soetwas
Wenn ich das hier richtig sehe, ist wirklich der einzige vernuenftige Weg, eine eigene Klasse zu erstellen - da spricht ja im Prinzip auch rein gar nichts dagehen, oder?
Das pointer-rumhantiere ist finsterstes C-Mittelalter. Das kann man im Embedded-Bereich machen, wenn man genau weiss, was man tut und braucht. In C++ packt man structs in std::vector oder was auch immer.
Wer hantiert mit Pointern herum? Hast du meinen Beitrag nicht gelesen? Ich kann auch nichts Unvernünftiges erkennen.
Den Beitrag, wo man alles immer kopiert?
In dem Betrag wird etwas kopiert? Irre.
Aber auch egal. Deine Aussage war doch: "Das pointer-rumhantiere ist finsterstes C-Mittelalter." Ist mir schon klar, dass du davon schnell weglaufen möchtest. Also mal anders gefragt: Was hat dich zu der irrigen Annahme veranlasst, es würde mit Pointern hantiert – außer Unkenntnis natürlich.
Original von zermelo
Original von Amin Negm-Awad
Original von zermelo
Original von Amin Negm-Awad
Original von zermelo
Also Leute. Immer hier auf Objective-C und seine Ueberlegenheit pochen, und dann soetwas
Wenn ich das hier richtig sehe, ist wirklich der einzige vernuenftige Weg, eine eigene Klasse zu erstellen - da spricht ja im Prinzip auch rein gar nichts dagehen, oder?
Das pointer-rumhantiere ist finsterstes C-Mittelalter. Das kann man im Embedded-Bereich machen, wenn man genau weiss, was man tut und braucht. In C++ packt man structs in std::vector oder was auch immer.
Wer hantiert mit Pointern herum? Hast du meinen Beitrag nicht gelesen? Ich kann auch nichts Unvernünftiges erkennen.
Den Beitrag, wo man alles immer kopiert?
In dem Betrag wird etwas kopiert? Irre.
Aber auch egal. Deine Aussage war doch: "Das pointer-rumhantiere ist finsterstes C-Mittelalter." Ist mir schon klar, dass du davon schnell weglaufen möchtest. Also mal anders gefragt: Was hat dich zu der irrigen Annahme veranlasst, es würde mit Pointern hantiert – außer Unkenntnis natürlich.
Stimmt. Unkenntnis wars.
 )    ohh ist mir peinlich,
 )    ohh ist mir peinlich,Original von gritsch
in deinem initValues von B ist das a wohl noch nil (oder wo erzeugst du das?)