Elementlänge in <typedef enum>

  • Original von fwtag
    Ok, ich folge widerwillig Euren Vorschlägen ;)

    Ich finde es aber trotzdem weder elegant, noch wirklich praktisch, mit zwei Dateien für eine Konstanten-Definition zu arbeiten. Eher lästige Doppelarbeit, aber wenn sich das nicht anders machen lässt, kann ich mich auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln, ohne dass des einen Effekt hätte ...


    deswegen mach ichs mit defines ;)
  • Original von fwtag
    Ok, ich folge widerwillig Euren Vorschlägen ;)

    Ich finde es aber trotzdem weder elegant, noch wirklich praktisch, mit zwei Dateien für eine Konstanten-Definition zu arbeiten. Eher lästige Doppelarbeit, aber wenn sich das nicht anders machen lässt, kann ich mich auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln, ohne dass des einen Effekt hätte ...

    Das ist aber logisch richtig. Du arbeitest auch mit @interface und @implementation? Doch, ja.

    Im Header sagst du nur, dass es die Konstante gibt.

    In der Implementierung sagst du, was sie beinhaltet.

    Es ginge ohne Probleme anders. Aber man will das nicht.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Original von gritsch
    Original von fwtag
    Original von gritsch
    deswegen mach ichs mit defines ;)
    genau, die gute, alte Schule und nicht so'n neumodischen kram.


    warum auch ;)

    Kapselung ist ohnehin überschätzt. Man hätte den ganzen Kram mit Modulen, OOP usw. gar nicht erst anfangen sollen. GOTO geht doch auch!
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Original von gritsch
    Original von fwtag
    Ok, ich folge widerwillig Euren Vorschlägen ;)

    Ich finde es aber trotzdem weder elegant, noch wirklich praktisch, mit zwei Dateien für eine Konstanten-Definition zu arbeiten. Eher lästige Doppelarbeit, aber wenn sich das nicht anders machen lässt, kann ich mich auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln, ohne dass des einen Effekt hätte ...


    deswegen mach ichs mit defines ;)

    Wenn man schon ein paar Jahrzehnte Informatik wegwerfen will, dann braucht es dafür immer noch keine Defines.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Original von Amin Negm-Awad
    Original von gritsch
    Original von fwtag
    Original von gritsch
    deswegen mach ichs mit defines ;)
    genau, die gute, alte Schule und nicht so'n neumodischen kram.


    warum auch ;)

    Kapselung ist ohnehin überschätzt. Man hätte den ganzen Kram mit Modulen, OOP usw. gar nicht erst anfangen sollen. GOTO geht doch auch!


    du übertreibst ;)
  • Original von Amin Negm-Awad
    Original von gritsch
    Original von fwtag
    Ok, ich folge widerwillig Euren Vorschlägen ;)

    Ich finde es aber trotzdem weder elegant, noch wirklich praktisch, mit zwei Dateien für eine Konstanten-Definition zu arbeiten. Eher lästige Doppelarbeit, aber wenn sich das nicht anders machen lässt, kann ich mich auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln, ohne dass des einen Effekt hätte ...


    deswegen mach ichs mit defines ;)

    Wenn man schon ein paar Jahrzehnte Informatik wegwerfen will, dann braucht es dafür immer noch keine Defines.


    morgen schneibts und heute nicht...
  • Original von fwtag
    Original von gritsch
    deswegen mach ichs mit defines ;)
    genau, die gute, alte Schule und nicht so'n neumodischen kram.

    Die gute alte Schule sieht aber anders aus:

    MCNST EQU123
    LDA #MCNST

    Das willst du?
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Original von gritsch
    Original von Amin Negm-Awad
    Original von gritsch
    Original von fwtag
    Ok, ich folge widerwillig Euren Vorschlägen ;)

    Ich finde es aber trotzdem weder elegant, noch wirklich praktisch, mit zwei Dateien für eine Konstanten-Definition zu arbeiten. Eher lästige Doppelarbeit, aber wenn sich das nicht anders machen lässt, kann ich mich auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln, ohne dass des einen Effekt hätte ...


    deswegen mach ichs mit defines ;)

    Wenn man schon ein paar Jahrzehnte Informatik wegwerfen will, dann braucht es dafür immer noch keine Defines.


    morgen schneibts und heute nicht...

    Koka ist ja nun auch keine Lösung.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Original von gritsch
    Original von Amin Negm-Awad
    Original von gritsch
    Original von fwtag
    Original von gritsch
    deswegen mach ichs mit defines ;)
    genau, die gute, alte Schule und nicht so'n neumodischen kram.


    warum auch ;)

    Kapselung ist ohnehin überschätzt. Man hätte den ganzen Kram mit Modulen, OOP usw. gar nicht erst anfangen sollen. GOTO geht doch auch!


    du übertreibst ;)

    Nein, ihr übertreibt. Was ihre die "gute alte" Schule nennt, ist neumodischer Kram. Aber das wird an eurem Alter liegen.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Original von Amin Negm-Awad
    Original von gritsch
    Original von Amin Negm-Awad
    Original von gritsch
    Original von fwtag
    Original von gritsch
    deswegen mach ichs mit defines ;)
    genau, die gute, alte Schule und nicht so'n neumodischen kram.


    warum auch ;)

    Kapselung ist ohnehin überschätzt. Man hätte den ganzen Kram mit Modulen, OOP usw. gar nicht erst anfangen sollen. GOTO geht doch auch!


    du übertreibst ;)

    Nein, ihr übertreibt. Was ihre die "gute alte" Schule nennt, ist neumodischer Kram. Aber das wird an eurem Alter liegen.


    ich hab nur gesagt dass ich dafür #define verwende weil ich es einfach am praktischten finde und mir keine nachteile bringt
  • Original von gritsch
    Original von Amin Negm-Awad
    […]
    ich hab nur gesagt dass ich dafür #define verwende weil ich es einfach am praktischten finde und mir keine nachteile bringt

    Schon gut, so wichtig ist es echt nicht. Die Nachteile von Defines haben wir hier auch schon lange genug durchdiskutiert.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Original von Amin Negm-Awad
    Original von gritsch
    Original von Amin Negm-Awad
    […]
    ich hab nur gesagt dass ich dafür #define verwende weil ich es einfach am praktischten finde und mir keine nachteile bringt

    Schon gut, so wichtig ist es echt nicht. Die Nachteile von Defines haben wir hier auch schon lange genug durchdiskutiert.


    in dem fall gibt es aber keine - aber egal, es kann ja jeder machen was er möchte ;)
  • Original von gritsch
    Original von Amin Negm-Awad
    Original von gritsch
    Original von Amin Negm-Awad
    […]
    ich hab nur gesagt dass ich dafür #define verwende weil ich es einfach am praktischten finde und mir keine nachteile bringt

    Schon gut, so wichtig ist es echt nicht. Die Nachteile von Defines haben wir hier auch schon lange genug durchdiskutiert.


    in dem fall gibt es aber keine - aber egal, es kann ja jeder machen was er möchte ;)

    Kommt auf den Anwendungsfall an.
    In einem Framework Interface würde ich keine Defines, z.B. für Notification Namen, nach aussen geben.

    Chris
    Man macht einfach solange irgendwelche Dinge, bis man tot ist.
    Und dann bekommen die anderen Kuchen.
  • Original von Chris
    Original von gritsch
    Original von Amin Negm-Awad
    Original von gritsch
    Original von Amin Negm-Awad
    […]
    ich hab nur gesagt dass ich dafür #define verwende weil ich es einfach am praktischten finde und mir keine nachteile bringt

    Schon gut, so wichtig ist es echt nicht. Die Nachteile von Defines haben wir hier auch schon lange genug durchdiskutiert.


    in dem fall gibt es aber keine - aber egal, es kann ja jeder machen was er möchte ;)

    Kommt auf den Anwendungsfall an.
    In einem Framework Interface würde ich keine Defines, z.B. für Notification Namen, nach aussen geben.

    Chris


    das ist klar ;)
  • Tach,

    #define hat den Nachteil, daß du nicht unbedingt immer den selben Zeiger bekommst.

    Mir ist das mal bei ner App mit mehreren Threads passiert. In jedem Thread hatte die Konstante ne andere Adresse. Und ich hab, warum auch immer, nen direkten Pointervergleich gemacht. War lustig, bis ich den Bug hatte.

    Mit extern... hatte ich dann immer das selbe Objekt.

    Aber aus Gründen der Faulheit verwende ich #define auch heute noch viel zu oft ;)

    Gruß
    Manfred
    Seminare, Artikel, Code. ObjectiveCeeds - alles für die Apfelzucht.
  • Original von Amin Negm-Awad
    Pointervergleiche sind hier zulässig (jedenfalls bei extern const), da es in der Tat um denselben Marker geht.

    Danke für den Hinweis. Das hatte ich noch nie hinbekommen.


    aber rein theoretisch müsste es mit #define ja auch den gleichen pointer geben!?

    aber das ist ja eigentlich auch egal denn wer macht schon einen pointervergleich bei objekten...