Wie seht ihr das mit Flash CS5 Apps auf iPhone?

  • Wie seht ihr das mit Flash CS5 Apps auf iPhone?

    Es ist schon überall in den "Nachrichten", aber hier wohl bestätigt...

    labs.adobe.com/technologies/flashcs5/appsfor_iphone/


    Da ja nun anscheinend nicht mehr zwingend ein Objective-C Coder nötig ist, um iPhone Apps zu bauen, was denkt ihr wie sich der Markt verändern wird?

    Momentan ist ja eine große Nachfrage an Objective-C Spezialisten da, wird die nun komplett einbrechen, wenn die riesige Flash-Fraktion in Zukunft Apps zusammenbauen kann? Bei mir persönlich sehe ich auf jeden Fall zwei größere Projekte den Bach runtergehen, da die mit Flash bei den Firmen inhouse gemacht werden können.


    Ich persönlich finde dass Apple da einen falschen Schritt macht, und in gewisserweise all den Leuten, die sich da schwer eingearbeitet haben über das letzte Jahr eine reinhaut.
  • Außerdem kosten die Flash Entwicklungstools ja auch eine Stange Geld, so dass es sicher nicht für alle Projekte sinnvoll ist. Interessant wird auch, ob Dinge wie Adressbuchzugriffe oder Multimedia-Zeugs damit funktionieren.

    Aber ich muss sagen, ich hab auch ein wenig Angst im Moment, dass meine neuerworbenen Kenntnisse schon teilweise überflüssig geworden sind.
  • ... es ist in keiner Weise gesagt, ob Apple jemals solche Anwendungen durchkommen lässt.


    Bis jetzt hat Apple die Flash-Anbindung unterbunden.
    Einen Compiler in die App einzubauen und dann Flash abzuspielen ist wirklich das Hintertürchen und ich glaube nicht, dass es kommen wird.

    Eher präsentiert Steve eine eigene Lösung (siehe Maps), als das sie so ausgetrickst werden.
  • Das scheint anscheinend schon compilierter Code zu werden. Also nicht der übliche Flash-Bytecode. Deswegen scheint es wohl auch ein paar Restriktionen zu geben, was dann letzten Endes mit Flash machbar ist oder nicht. Nachgeladen werden kann anscheinend nichts zum Beispiel.
  • Ich hoffe mal, dass dann die Flashprogramme nicht den gleichen kram draufhaben werden, wie die mit Cocoa-Touch usw… entwickelt wurden.
    Die Flshprogramme werden bestimmt vor der Ausführung in den Maschinencode überführt, sonst sind diese ja viel zu langsam.
    Inos ist ein Gott aus Gothic, dem Spiel.
  • das browserplugin und die runtime, wie sie air installiert, benutzen einen just-in-time-compiler. beim kompilieren von actionscript wird bytecode erzeugt, der zur laufzeit interpretiert wird.

    das ist natürlich auf dem iPhone nicht möglich; deswegen werden wird nativ kompilert. laut adobe werden MultiTouch, Screen Orientation, Saving images to Photo Library, Accelerometer, Geo-location und Cut / Copy / Paste unterstützt.

    ich stehe dem ganzen ziemlich skeptisch gegenüber. wie man aus dem vorangegangenem vielleicht merkt, kenne ich mich einigermaßen mit flash aus. adobe war bisher ein garant, dass sich an der plattform nichts tut, aber dafür die IDE immer unbedienbarer wurde.

    AS3 ist seit 2006 in seiner entwicklung fast unverändert geblieben; einzig der Vector hielt einzug. [der vollständigkeit sei die erweiterung der APIs genannt, aber dies ist in dem zusammenhang nicht relevant]
    man setzte auf ecma262 - und erreichte den stand, den java vor 10 jahren hatte. enumerations sind beispielsweise noch immer ein fremdwort.

    von der performance mag ich gar nicht sprechen. außer vielleicht: ich bin immer wieder von der geschwindigkeit einiger dinge auf dem iPhone positiv angetan. die langsamkeit von flash liegt natürlich in der natur der sache, aber momentan wird adobe von unabhängigen entwicklern vorgeführt, die eigene kompiler schreiben und mit dem selben plugin je nach operation 200% und mehr an geschwindigkeitszuwachs erreichen.

    nahezu jeder ernsthafte flash developer meidet die ide und benutzt eclipse mit kommerziellen plugins und die commandline tools zum kompilieren. insofern ist Xcode mit simulator und instruments auch hier haushoch überlegen. es treibt mir die tränen in die augen, wenn ich auf simple art mit Leaks sachen finde, nach denen ich bei der entwicklung von flashapplikationen stunden suche.

    ich vermute, dass es jede menge problemchen und unzulänglichkeiten bei der anwendungsentwicklung geben wird, und zwar einfach aufgrund meiner erfahrungswerte. auch ist mir der workflow noch nicht ganz klar. die einzige verwertbare aussage ist, dass es keine unterstützung für den simulator geben wird.

    ich bin gespannt und bereue es nicht, in den letzen monaten instensiv objective-c/cocoa gelernt zu haben; denn dies wird weiterhin hinsichtlich der performance der beste weg sein, eine applikation zu entwickeln.
  • Ich glaube nicht, dass wir Angst haben müssen. Schließlich muss man schon heute nicht unbedingt seine Apps in Objective-C schreiben. (Das Grundgerüst schon - aber dann ist man ja frei und kann wählen zwischen C, C++ und Objective-C. Es gibt auch recht viele C++ programmierer... insofern würde sich eh nicht viel ändern.

    Ich für meinen Teil habe noch nie ein Spiel programmiert. Von daher würde mir auch kein Markt weggenommen werden...
    Die Objective-Cloud ist fertig wenn sie fertig ist. Beta heißt Beta.

    Objective-C und Cocoa Band 2: Fortgeschrittene
    Cocoa/Objective-C Seminare von [co coa:ding].
  • Ich für meinen Teil befürchte eine Überschwemmung des iPhone AppStores mit übelst schlechten Flash Apps. Und das wirkt sich dann (wie auch jetzt schon mit 1000en von iFart, ... Apps) auf das allgemeine Ansehen des AppStores aus.

    Jeff Lamarche hat das meiner Meinung nach ganz gut beschrieben: Sue Me, I Think Developers Should Care.

    Aber zu viel Angst sollten wir auch nicht haben... wie gesagt es gibt ja schon elend viel Mist im AppStore.
  • Man sollte als Anwendungsentwickler mit Objective-C Angst vor FlashApps haben?

    Eher steigt der FC ab.

    (Mit Java on Cocoa hat ja auch supi-dupi funktioniert, bloß weil es Massen an Java-Entwicklern gibt.)
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Amin du bist FC Fan? Sehr schön, dann machts gleich doppelt spaß dein Buch zu lesen, ist gerade bei mir eingetroffen :D


    Ich find den Ansatz garnicht so verkehrt, allerdings der Aspekt mit Überschwemmung von Misting Apps ist nicht zu unterschätzen ;)

    Ich für meinen Teil werde mich jetzt durch die Bücher arbeiten damit ich demnächst auch Objectiv-C und Cocoa zu den Sprachen zählen kann die ich einigermaßen behersche und versteh...
  • Doppelt oder dreimal so viel Mist ist immer noch zu viel Mist. Mist!

    Ich fürchte auch, dass wir eine Flash-App-Schwemme bekommen, wenn Apple da nicht einen Riegel vorschiebt.

    Btw. Amin meint mit "FC" bestimmt den aus Köln, denn der ist immer der erste (keine Bange wg. Abstiegsgefahr, das wird dieses Jahr einfacher, es gibt noch Hertha... ;( )
  • Aufgrund dieser 2 Fakten mache ich mir keine Sorgen:


    Are applications for iPhone built with Flash Platform tools interpreted at runtime?
    No. iPhone applications built with Flash Platform tools are compiled into standard, native iPhone executables, just like any other iPhone application.

    Can applications load SWF files or other code at runtime, such as a module from a website?
    No. iPhone applications built with Flash Platform tools are compiled into standard, native iPhone executable packages and there is no runtime interpreter that could be used to run ActionScript bytecode within the application.


    Was meint ihr dazu?
  • Original von Leon
    Aufgrund dieser 2 Fakten mache ich mir keine Sorgen:


    Are applications for iPhone built with Flash Platform tools interpreted at runtime?
    No. iPhone applications built with Flash Platform tools are compiled into standard, native iPhone executables, just like any other iPhone application.

    Can applications load SWF files or other code at runtime, such as a module from a website?
    No. iPhone applications built with Flash Platform tools are compiled into standard, native iPhone executable packages and there is no runtime interpreter that could be used to run ActionScript bytecode within the application.


    Was meint ihr dazu?


    Wieso machst du dir aufgrund dieser Fakten keine Sorgen?

    Ich würde mir eher keine Sorgen machen, wenn der (eher schwachbrüstiger) iPhone Prozessor ActionScript interpretieren würde, weil er dann sicher sehr langsam wäre. Auf diese Art aber können Flash-Apps doch (zumindest theoretisch) so performant sein wie native Apps.
  • Ich finde es verdächtig, dass Adobe ausschließlich Flash Spiele als Beispiele vorgestellt hat. Die hatten natürlich alle kein iPhone-artiges Interface.

    Mich würde interessieren, ob und mit wie viel Aufwand Flash Profis iPhone Apps im typischen (UIKit-mäßigen) Look and Feel hinbringen. So wie es jetzt aussieht, geht das ganze Projekt in Richtung Spiele. Und da es für Flash schon massenhaft Spiele gibt, kann ich mir vorstellen, dass die Games Sektion im AppStore etwas aufgemischt wird. :)

    Na ja, es wird sich zeigen, ob Flash for iPhone gut ist, sobald die ersten Leute damit entwickeln.