Suchergebnisse

Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 927.

  • Ich hatte es zuerst so gelöst, dass ich diese Objekte einfach beim Erzeugen eines neuen Dokuments angelegt habe und sie dann einfach mit abgespeichert wurden. Das schafft aber andere Probleme: Diese Filter müssen ständig angepasst werden, weil sie von anderen Dingen abhängen. Ich hab's jetzt mit 'ner eigenen Klasse als contentObject für den TreeController gelöst. Ging ganz gut. ciao gandhi

  • Dein Vorschlag ist es also, ein neues Attribut "removable" einzuführen, die transienten Objekte beim Öffnen eines Dokuments hinzuzufügen und vor dem Abspeichern alle Objekte mit "removable==YES" wieder aus dem managedObjectContext zu entfernen? Ja, das würde auch gehen. ciao gandhi

  • Zitat: „Original von Tom9811 Im Prinzip so mache ich es. Ich würde allerdings keine Unterscheidung treffen.“ Was meinst Du mit "Ich würde keine Unterscheidung treffen" genau? Unterscheidung zwischen persistenten (also per CoreData verwalteten Objekten) und anderen? ciao gandhi

  • Zitat: „Original von Objcler Das ist ja kein 10.5 spezifisches Problem - richtig?“ Nein, nichts 10.5 spezifisches. Ich wollte nur klarstellen, dass die Anwendung für >= 10.5 gedacht ist. ciao gandhi

  • Hallo, ich sitze (schwitze) gerade an meiner ersten Anwendung, die CD+Bindings verwendet (10.5 only). Jetzt habe ich folgendes Problem inkl. einer Lösung, bin mir aber nicht sicher, ob es nicht noch eleganter geht. Ausgangssituation: Links im Fenster ist ein NSOutlineView, der mit Filtern gefüllt ist, die im Prinzip ein NSPredicate-Objekt sind. Diese NSPredicate-Objekt werden dann verwendet, um in der Haupttabelle die Ausgabe zu filtern (ähnlich wie in iTunes). Die NSPredicate-Objekte werden tei…

  • Du musst die Methode - (BOOL)keepBackupFile von NSDocument überschreiben. Dann wird ein Backupfile mit einer Tilde vorneweg angelegt. ciao gandhi

  • Versuch mal: Quellcode (1 Zeile) Warum legst Du erst einen String an (im Default C-String-Encoding, da wirst Du Probleme mit Umlauten haben), wandelst den dann in ein NSData um, um ihn anschließend wieder in einen String zu wandeln? Bißchen umständlich, oder nicht? ciao gandhi

  • Mail erzeugen

    gandhi - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    @matzeLocal: Wenn Du mein Ursprungspost gelesen hättest, wüsstest Du, dass ich genau das vorhabe ciao gandhi

  • RE: Mail erzeugen

    gandhi - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Ja, das war mir klar. Aber wie ich oben schon schrieb gehen damit weder Attachments noch Mails > 255 Zeichen. ciao gandhi

  • Mail erzeugen

    gandhi - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Danke! Das war's. mit LSCopyDefaultHandlerForURLScheme kann man den Bundle-Identifier der Default-Applikation für eine URL-Schema ermitteln. Wenn das "com.apple.mail" ist, dann mache ich es mit AppleScript, ansonsten muss der Benutzer halt das Attachment von Hand rüberkopieren! :] ciao gandhi

  • Mail erzeugen

    gandhi - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Hallo, ich möchte aus meiner Cocoa-Anwendung heraus eine Mail (für den Support) erzeugen, aber noch nicht verschicken, da der Benutzer die Kontrolle über den Inhalt haben soll. Ich möchte also das Default-Mailtool öffnen und dort eine neue Mail erzeugen. Folgende Möglichkeiten sind mir eingefallen: 1. Eine "mailto"-URL an den NSWorkspace mit "openURL" übergeben. Funktioniert, aber es gehen keine Attachments und nur Mail bis 255 Zeichen. Blöd. 2. Verwendung von NSMailDelivery. Das schickt Mails i…

  • Ohne es getestet zu haben: Hast Du schon mal ein NSSegmentedControl probiert? Das schaut doch so ähnlich aus. ciao gandhi

  • Zwei dimensionales Array?

    gandhi - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Warum soll er jede Zeile des Arrays einzeln allokieren? Warum nicht den ganzen Block auf einmal? Spart einen Haufen mallocs bzw. free-Aufrufe: Quellcode (1 Zeile) ciao gandhi

  • RE: Onlinebanking HBCI Whitepaper

    gandhi - - Smalltalk

    Beitrag

    Zitat: „Original von Yves Ich hab noch nicht alle 700 Seiten angeschaut… aber finde ich da auch die Verbindungsdaten, sprich Gateway Adresse, Port usw.? Mal sehen… ich werde mir das Zeugs die Tage mal im CopyShop auf Papier bringen lassen. Viele Grüße Yves“ Nein, Verbindungsdaten findest Du natürlich nicht im FinTS-Standard. Das ist Sache der Banken. Du brauchst auch auf alle Fälle Testkonten bei verschiedenen Banken. Wenn Du eine HBCI-Implementierung nur strikt nach dem Standard machst, wirst D…

  • Problem mit Umlauten

    gandhi - - Alternativen

    Beitrag

    Entweder es ist ein Vorzeichenproblem oder Du hast irgendwo den String in UTF8 abgespeichert und Deine Routine kommt damit nicht zurecht.

  • Deployment Probleme

    gandhi - - Xcode & Tools

    Beitrag

    Zitat: „Original von gritsch ich denk mal so: jeder der für software geld ausgeben würde, gibt auch geld für ein systemupdate aus und ist dann schon mal mindestens mit Panther unterwegs. Ich Persönlich mach mir über 10.2.x keine gedanken mehr beim Coden ;-)“ Es gibt schon noch einige Leute, die unter Jaguar arbeiten. Gerade kommerzielle Software sollte noch unter 10.2.8 laufen. Vielleicht kann man Jaguar mit dem Erscheinen von Leopard wegfallen lassen. Zitat: „Original von gritsch übrigens: mit …

  • Welche Versionierungsprogramme nutzt ihr?

    gandhi - - Smalltalk

    Beitrag

    Ich habe schon mit ClearCase, CVS und Subversion gearbeitet. ClearCase ist halt der Overkill und für sehr große Projekte gedacht (Kostet auch). Im Vergleich CVS und Subversion gewinnt meiner Meinung nach eindeutig svn. Ich würde gar niemals nicht ein Projekt ohne Versionsverwaltungssystem starten. Wer sich einmal daran gewöhnt hat, der mag nicht mehr ohne. Und spätestens dann, wenn ich die Software nach draußen gebe (und am Ende auch noch Geld dafür verlange), ist das ein must-have. Alles andere…

  • RE: Genau das Gegenteil...

    gandhi - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Zitat: „Original von Lucas de Vil Es liegt also tatsächlich an dem NSUndoManager. Eigentlich kein Problem, einfach ein disableUndoRegistration, dann die Daten reinfeuern und anschließend wieder ein enableUndoRegistration... Aber woher weiß ich denn jetzt, wie ich auf den blöden (nein, eigentlich ist er ja ganz lieb) UndoManager zugreifen kann? Im [self] ist er jedenfalls nicht hinterlegt ; ) und neu instanziieren ist auch Blödsinn. Ich bin für jeden Denkanstoß dankbar. : )“ Ich hatte dasselbe Pr…

  • Onlinebanking HBCI Whitepaper

    gandhi - - Smalltalk

    Beitrag

    Zitat: „Das BankX kann das zwar anscheinend auch, ist aber für meine Begriffe ein abschreckendes Beispiel von Software.“ @MAX: Warum? @Yves: Wenn Du mehr über HBCI wissen möchtest, schreib' mir mal ne PM. Wie MAX schon erwähnte, HBCI macht man nicht so nebenbei. ciao gandhi

  • C++ Warnings

    gandhi - - Alternativen

    Beitrag

    Verwendest Du die Variable in Objective-C Klassen? Dann heißt das soviel wie dass kein Konstruktor dafür aufgerufen wird (Was meistens eher blöd ist :D) Automatisches Constructor und Destructor-Chaining gibt's in Objective-C nicht. In welcher Datei hast Du denn das verwendet? Wenn's eine "*.mm" ist, ändere mal die Extension in "*.c" oder "*.cpp" ciao gandhi