Suchergebnisse

Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 927.

  • Zitat: „Original von gritsch logge doch einfach mal die adressen SOFORT nach der zuweisung!“ Habe ich gemacht und da bekomme ich schon die falsche Ausgabe. Ich habe jetzt noch ein bißchen rumprobiert, es scheint am Umlaut zu liegen. Wenn ich den einen String in "Fehler beim Oeffnen!" anstatt "Fehler beim Öffnen!" ändere, geht's auch wieder. ciao gandhi

  • Zitat: „Original von AirBladeR Such mal in Deinem Code, was Du mit diesen NSStrings machst. Diese unterscheiden sich eindeutig, so gesehen kann Deine Aussage nicht stimmen.“ Mit dem einen öffne ich einen Alert-Dialog: Quellcode (1 Zeile) Der andere landet in einem NSDictionary: Quellcode (2 Zeilen) Das ganze passiert in zwei unterschiedlichen Objekten unterschiedlicher Klassen. Wenn ich jetzt den Inhalt das Dictionary ausgebe, so erhalte ich immer "Fehler beim Öffnen!" und nicht "Fehler bei Depo…

  • Hallo zusammen, ich hab hier ein eigenartiges Phänomen bei NSString-Konstanten (XCode 2.5 auf Leo). Wenn ich zwei Strings habe, die identisch beginnen, also z.B.: Quellcode (2 Zeilen) Wird später überall im Code bei Stellen, bei denen ich s2 verwende s1 genutzt. Wenn ich s2 auf "Problem bei BlaFaselBlub" ändere, dann passt alles. Scheint ein klarer Bug zu sein, oder habe ich da irgendein Konzept nicht richtig verstanden? ciao gandhi

  • Zitat: „Original von Jaxx0r Im Crashlog? Aber dann müsste ich demjenigen sagen er soll in der Konsole nachschauen etc... und das wollte ich eigentlich nicht. :-/“ Warum nicht? Da steht genau drinnen, welche Methode bzw. welche Klasse nicht unterstützt wird. Und schon weißt Du, woran es hakt. Ausserdem steht in der API-Doku i.a. drinnen ab welcher OS-Version eine bestimmte Methode unterstützt wird (Habe ich aber auch schon desöfteren überlesen ) ciao gandhi

  • Ich habe das gleiche Problem: Absturz bei einem Kunden mit dem gleichen Crashlog wie hier zu sehen. Einen Bug bei unserer Anwendung finde ich nicht. ciao gandhi

  • Zitat: „Original von gritsch ob ein xml-file das immer neu geschrieben wird so gut skaliert wage ich mal zu bezweifeln. Ich empfehle daher das ganze in eine DB zu ballern (zb mittels CD in SQLite)“ Hmm, ich hatte mal den Fall, dass ich für einen Prototypen sowas mit Java-Serialisierung und Schreiben des kompletten Objekt-Graphen in eine Datei realisiert hatte. Es ging dabei um einen persistenten Notification-Service (Verschicken von Events in einer verteilten Anwendung). Als das ganze später in …

  • Zitat: „Original von longW '%@' erwartet ein Objekt der Klasse 'NSString'. Es ist natürlich eine Frage, welcher Art Deine Objekte sind, anscheinend nicht 'NSString'. Mit '-description' erhälst Du von jedem Objekt eine Beschreibung, die dieser Anforderung genügt und keinen Fehler erzeugt.“ Nö, ein %@ in einem Formatstring erwartet irgendein Objekt und nicht unbedingt eines vom Typ NSString. Für dieses Objekt wird dann -(NSString *)description aufgerufen. Und das Ergebnis davon landet dann im Erge…

  • XCode 3 einfach unbrauchbar?

    gandhi - - Xcode & Tools

    Beitrag

    Zitat: „Original von below Ich habe keine größeren Probleme damit“ Na ja, ich hab' hier schon etliche Abstürze mit Xcode 3/IB gehabt. XC 2.4 ist da deutlich stabiler. Ich hab' hier z.B. drei NIBs die lassen sich in IB3 partout nicht öffnen (Fehler -1), mit dem alten IB gibt's keine Probleme. Das ist auch der Grund, warum ich ein recht großes Projekt nicht umziehe. ciao gandhi.

  • XCode SCM mit lokalem Leopard-SVN nutzen

    gandhi - - Xcode & Tools

    Beitrag

    Gut, wenn Du bei "Host" den Pfad zu Deinem Repository angibst, wundert mich das nicht. Ein Pfad ist ja kein Host. ciao gandhi

  • XCode SCM mit lokalem Leopard-SVN nutzen

    gandhi - - Xcode & Tools

    Beitrag

    Ich muss gestehen, ich hab's mit XCode 3 noch nicht probiert, nur mit XCode 2.4. Da habe ich unter "subversion tool path" einfach den Pfad zu meinem lokalen svn-binary eingestellt, also z.B. (/usr/local/bin/svn). Den ursprünglichen Checkout habe per Hand (nicht in XCode, geht ja in der 2.4 noch gar nicht durchgeführt), aber ich denke mit einer File-URl sollte das auch in XCode3 gehen, bei mir würde die z.B. lauten "file:///Users/chrissi/svn_repository" ciao Christian

  • Warum startest Du überhaupt einen svn-Server? Das ist bei lokalen Repositories doch gar nicht notwendig. Ich hab's zwar noch nicht unter Leo probiert, aber unter Tiger arbeite ich schon seit geraumer Zeit mit einem lokalen svn-Repository und XCode. Kein Problem damit... ciao gandhi

  • RE: Interface Builder 3

    gandhi - - Smalltalk

    Beitrag

    Zitat: „Hat jemand ähnliche Probleme, oder genau das selbe oder weiss jemand Abhilfe ?“ Wenn's Doch tröstet ich habe hier auch drei NIB-Files, die der IB3 nicht öffnen kann. Mit dem alten IB kein Problem, aber der IB3 zeigt nur den Fehler -1 an. Wie erhellend. Damit ist für mich auch der Umstieg auf XCode 3 erstmal gestorben, schade ciao gandhi

  • Ich verwende den Mechanismus auch um komplexe Objekt-Graphen mit vielen tausend Objekten (und entsprechenden Querverweisen) abzulegen. Und das schon seit mehreren Jahren (seit 10.1) und bei sehr vielen Kunden im Einsatz. Und noch niemand, wirklich niemand, hatte damit ein Problem. Ich tippe mal auf ein Problem mit deinem Code. Irgendwo ein retain vergessen? ciao gandhi

  • CodeWarrior nach Xcode

    gandhi - - Portierung

    Beitrag

    Ich hab' noch ne Vollversion von CodeWarrior Version schlagmichtot rumliegen. Ist schon einige Jahre alt. Keine Ahnung, ob die updatefähig ist und ob das überhaupt noch geht. Die würde ich für lau (sprich: Versandkosten für die CDs) abgeben. Wenn's noch jemand brauchen kann... ciao gandhi

  • Zitat: „Original von habi Allerdings kalppt das dort nicht mit der Ermittlung der IP Adresse des aktuellen Rechners.“ Nehm' doch einfach die 127.0.0.1 ciao gandhi

  • Zitat: „Original von vbinsider Seltsam ist nur, dass das Verschicken von Messages an nicht existierende Objekte in ObjC zulässig ist, C++ hätte da mit Sicherheit anders reagiert. “ Nachrichten an "dangling pointers" quittiert Objective-C genau wie C++ mit ernsten Problemen, Nachrichten an einen NIL-pointer sind hingegen erlaubt und das ist auch ziemlich praktisch so. ciao gandhi

  • RE: Welcher Variablentyp für Währungen?

    gandhi - - Hilfe

    Beitrag

    Sowas wie Geldbeträge legt man gar niemals nicht als Float/Double ab. Das gibt nur eklige Rundungsfehler. Nehme doch anstatt den Euro- einfach den Cent-Betrag als Integer/Long. ciao gandhi

  • Wenn ich es nicht als Teil des persistenten Dokuments behandle kann ich einfach beim öffnen des Dokuments die entsprechenden Filter anlegen. Sind sie persistent, so muss ich bei jedem öffnen die Filter aktualisieren und entscheiden, ob der Filter jetzt vom Benutzer angelegt ist oder nicht. Ersteres erschien mir in dem Fall einfacher. ciao gandhi

  • Nein, ich denke nicht, dass ich es mir schwer mache. Diese Filter müssen regelmäßig angepasst werden. Egal ob das jetzt jährlich oder täglich ist, der Code muss in die Anwendung. Und dann kann ich mir überlegen, wie ich es mache. Und in dem Fall ist es glaube ich einfacher, das nicht als Teil des persistenten Dokuments zu betrachten. ciao gandhi

  • Es gibt z.B. Filter für die letzten Jahre. Die ändern sich aber natürlich (z.B. am Jahreswechsel), oder es gibt Filter für alle vom Benutzer angelegten Regionen. Alles Dinge, die nicht im wirklichen Sinn persistent sind. ciao gandhi