Suchergebnisse
Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 927.
-
Zitat: „Original von Michael Es spricht auch noch was anderes dafür, die Finger von der Dot-Schreibweise zu lassen. “ Na ja, die Sachen, die da erwähnt sind, locken wirklich niemand hinter dem Ofen vor. Die Passage mit den angeblichen Mythen ist ja klar dokumentiert von Apple. Jeder weiß also, was genau passiert, wenn er Properties verwendet. Und ob im Sourcecode ein "myobject.value = 10" oder ein "[myobject setValue:10]" schöner ist oder nicht sei dahingestellt. ciao gandhi
-
Zitat: „Original von NSObject Da ich auch schon via PCSC das Pinpad des cyberjack angesprochen habe, wird das ja auch mit dem Wrapper funktionieren. “ Ja, natürlich geht das. Ich weiß jetzt auswendig nicht, ob das unter irgendeine NDA fällt oder nicht, deswegen sag' ich nicht mehr. Auf alle Fälle geht das gut mit PCSC. ciao gandhi
-
NSURLRequest mit File
BeitragDie Daten, die Du per POST schicken willst setzt mit setHTTPBody. Ob Du das ganze noch mit Base64 oder so kodieren musst, musst Du selber rausfinden. ciao gandhi
-
RE: IB speichert nicht
gandhi - - Xcode & Tools
BeitragJa, das ist mir auch schon aufgefallen. ciao gandhi
-
Zitat: „Original von Tom9811 c) Du weißt ja ohnehin nicht, ob die Teile, die du importierst, nicht wieder andere Teile benötigen. "Teile einer Lib" zu laden, ist eigentlich eher ein zufälliges Unterfangen. Und ganz sicher wird das nicht von dem Header beeinflusst. Das beeinflusst lediglich die Sichtbarkeit der Symbole zur Übersetzungszeit (vor der Linkzeit!).“ Eben, das Inkludieren eines Headers sagt gar nix über das hinzulinken von irgendwelchen Symbolen aus. Also warum sich die Mühe machen, ei…
-
Die Frage, ob sich jemand drum schert, wenn Du eine Rechnung als PDF verschickst ist ja eine andere. Wie will man es auch feststellen, ob Du die Rechnung ausgedruckt hast oder Dein Kunde. Insofern ist das eine recht theoretische Diskussion. Nichstdestotrotz meint mein Steuerberater: Rechnung ausdrucken ist Pflicht. ciao gandhi
-
Davon abgesehen, dass Du sowas mit einer forward-declaration hinbekommst, wozu soll das gut sein? Wenn die jeweiligen Elemente der Klasse !=nil sind, hast Du u.U. ein echtes Speicherproblem. Außerdem deutet das auf nicht klar definierte Verantwortlichkeiten der Klassen hin (Der Schwanz wedelt mit dem Hund) ciao gandhi
-
Zitat: „Original von Jens Verstehe ich nicht! Wie will den das Finanzamt überprüfen ob ich oder der Händler das Teil ausgedruckt hat? Fällt mir nur gerade dazu so ein :)“ Das musst Du nicht verstehen, das musst Du akzeptieren. Das ist in D genauso. ciao gandhi (Der deswegen auch noch Rechnungen in Papierform verschickt).
-
Refactoring Erfahrungen?
gandhi - - Xcode & Tools
BeitragZitat: „Original von Tom9811 Die fehlende integrative Unterstürzung ist wirklich insgesamt bedauerlich. “ Ja, da hast Du wohl recht. Vor allem, wenn Du es mit anderen IDEs vergleichst. Nichtsdestotrotz finde ich Xcode trotzdem übersichtlich im Vergleich zur Konkurrenz. Zitat: „Original von Tom9811 Hat es jemand von euch hinbekommen, dass ein Find in Projectr auch im CD-Model findet oder gar im Nib? Bei mir ist das ein Find in Source – was mir wenig hilft.“ Nein, aber das habe ich auch gar nicht …
-
SmartCards unter Mac OS X 10.5 auslesen
gandhi - - Black Magic
BeitragZitat: „Original von NSObject Apple hat sich bei der ganzen Smartcard-Angelegenheit unter Leopard nicht mit Ruhm bekleckert. Die o.g. Bugs sind ja nun auch erst seit 10 Monaten bekannt. “ Seufz, Oh ja. Das musste ich auch schon feststellen ciao gandhi
-
Wenn Du "HBCI" bei Google eingibst, bekommst als ersten oder zweiten Treffer einen Link auf die entsprechende Seite des ZKAs. Dort kannst Du Dir die Specs herunterladen. Ist alles kostenfrei, nur die Spezifikation für die RSA-Karten (Starcos und Seccos) musst Du Dir gegen harten € zulegen. ciao gandhi
-
Sehe ich das richtig, dass tvList Dein NSTableView ist? Wenn ja, dann hast Du die grundlegende Doku zu NSTableView nicht gelesen bzw. nicht verstanden. Schau' Dir mal die Apple-Doku zum Thema DataSource bzw. Bindings an. Mit beiden kannst Du eine NSTableView mit Inhalt füllen. Eine Methode "addObject" gibt's bei NSTableView jedenfalls nicht. ciao gandhi
-
Ein Problem von fast philosophischer Tiefe In Test- und Betaversionen auf alle Fälle ein NSAssert um sofort auf die Vertragsverletzung (Vorbedingung nicht erfüllt) aufmerksam zu machen. In Release-Versionen bzw. Produktivumgebungen hängt's m.E. von der konkreten Anwendung ab, wie man reagiert. Bei einer Steuerungssoftware in einem Kernkraftwerk möchte man i.a. nicht, dass sie sich mit einer Assertion oder Exception verabschiedet. Insofern kannst Du Dir den für Dich passenden Buchstaben a-c aus T…
-
Zitat: „Original von Tom9811 Es ist schön, dass du dich kundig gemacht hast. Hättest du allerdings die Diskussion gelesen, wüsstest du, dass es um Singletons vs. Globals ging. “ Warum so unterschwellig aggressiv? Glaub' mir, ich hab' mich nicht erst kundig machen müssen. Zitat: „Original von Tom9811 Davon abgesehen sind Mocks in Objective-C auch für Singletons kein Problem. Oder sagst du es mir? “ Das würde mich mal interessieren, wie möchtest Du bei dem Beispiel unten den Singleton austauschen …
-
Zitat: „Original von Tom9811 Singletons sind daher gekapselt und nicht böse. Sie kennen diese Problematik nicht, weil sie nicht existiert. “ Singletons haben aber den Nachteil, dass sie die Testbarkeit der Anwendung erschweren. Verwendet man z.B. Singletons um den Zugriff auf singuläre Ressourcen zu kapseln (z.B. Datenbank, Drucker, Nameservice, o.ä.) so kann man die entsprechenden Stellen nur schwer mit Unit-Tests testen, weil u.U. die Ressource bei den Tests gar nicht verfügbar ist. Verwendet …
-
Ich bin da...
BeitragZitat: „Original von spekul Atari Blitter Terror? Gibts hier aktive?“ Ich hab' mir erst letzte Woche MagiCPC auf Vista unter VMWare auf dem Mac mit Leo installiert. Weniger weil ich noch was auf dem Atari machen möchte, sondern eher aus nostalgischen Gründen. Immerhin konnte ich mein Bootlaufwerk für den Atari noch von meinem letzten Backup von MagicMac, was wiederum auf dem Bootlaufwerk von einem echten Atari basiert, wieder verwenden. ciao gandhi
-
Zitat: „Original von Chris Ich vermute den Fehler eher bei irgendwelchen Optimierungen. Das sind ja alles statische Strings. Schreib in einem Programm mal an verschiedenen Stelle @"Hier steht was" und lass dir die Adresse ausgeben. Sie ist bei allen Strings gleich. Und dabei vermute ich den Fehler. Chris“ Ja, das vermute ich auch. Der Test, ob zwei statische Strings identisch sind, scheint in dem Fall schiefzugehen und der Compiler legt sie fälschlicherweise zusammen. ciao gandhi
-
Zitat: „Original von gritsch ja aber in ein source-file GEHÖREN keine sonderzeichen oder umlaute. Egal ob es geht oder nicht.“ Das ist doch ein anderes Problem, nämlich die Frage von gutem oder schlechtem Softwaredesign. Die Anwendung hier ist ein kurzer Hack zur Analyse von Logfiles. Und wenn ich da direkt im Source ein @"ÄÖÜ" haben will, so sollte das bei UTF-8 gehen. In einer echten Anwendung, und da gebe ich Dir Recht, ist sowas schlechter Stil. Ich denke auch, dass das ein Bug ist. ciao gan…