Suchergebnisse

Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 927.

  • Snow Leopard und Panther

    gandhi - - Xcode & Tools

    Beitrag

    Hallo, unter SL braucht man ja zwingend Xcode 3.2. Dort gibt's aber nicht mehr die Möglichkeit Anwendungen für 10.3 (Panther) zu übersetzen. Steh' ich jetzt nur auf der Leitung oder muss ich für Panther kompatible Software noch einen Rechner mit Leo und Xcode 3.1 vorhalten? ciao gandhi

  • Das wird Dir zwar nicht viel helfen, aber ich hab' am Sonntag meine Original CodeWarrior-CDs in den Sperrmüll geworfen. Die hättest Du für lau haben können. Und ich hab' noch überlegt, ob ich das Zeug nicht doch aufheben soll. ciao gandhi

  • Datei per Mail Anhang versenden

    gandhi - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Folgender Code tut's auch unter 2.0: Quellcode (11 Zeilen)

  • NSPrintInfo persistent?

    gandhi - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Ja, eigentlich schon. Bei dieser Anwendung ist das aber egal. Wenn ich nicht das Problem mit dem Dirty-Flag hätte (siehe Ursprungspost) hätte ich das auch so gemacht. Aber mit der anwendungsglobalen Lösung kann ich auch leben und ich denke auch die Anwender. ciao Christian

  • NSPrintInfo persistent?

    gandhi - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Die Standard-Einstellungen. Im übrigen habe ich jetzt eine Lösung: Setzt man das applikationsglobale NSPrintInfo-Objekt anstatt das Dokumentenlokale, hat man das erwünschte Ergebnis. ciao gandhi

  • NSPrintInfo persistent?

    gandhi - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Nichts passiert Das NSPrintInfo wird in den Metadaten, d.h. einer Prefs-Datei gespeichert und nicht im eigentlichen Dokument. ciao gandhi

  • NSPrintInfo persistent?

    gandhi - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich möchte die Seitenformatseinstellungen meiner Anwendung persistieren (Document-based). Soweit so gut, automatisch scheint das nicht zu gehen, also habe ich das NSPrintInfo-Objekt meiner NSDocument-Subklasse beim Schließen des Dokuments serialisiert und speichere das in meinen Preferences. Beim Öffnen eines Dokuments lese ich das wieder und setze das NSPrintInfo-Objekt mit [document setPrintInfo:info]. Das klappt auch, aber es gibt einen dummen Haken dabei: Offensichtlich änder…

  • iPhone OS Doku

    gandhi - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Zitat: „Original von Objcler 3. weil apple das nicht möchte. konkurrenz, ... außerdem wurde die cocoa-java-api doch erst geschrottet (zum glück).“ Nur weil die Java-Cocoa-Bridge deprecated ist, heißt das noch lange nicht, das es keinen Bedarf an Java gibt. Java ist ja noch viel mehr. Dank dem JDK auf meinem Rechner erübrigt sich für mich das Thema "Windows" komplett. Sehr angenehm. Im übrigen ist die Objective-C/Java-Bridge (Nicht Cocoa-Java!) bisweilen sehr hilfreich und funktioniert auch sehr …

  • Beta Tests der eigenen App

    gandhi - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Du fügst das neue Device dem Profil hinzu und lädst es erneut herunter. ciao gandhi

  • Zitat: „Original von Objcler Natürlich deine Bank. .“ Nee, nicht natürlich: Bei Auslandsüberweisungen kann man angeben, wer die Kosten tragen soll: Der Empfänger, der Sender oder beide. Aber da Apple keine karikative Einrichtung ist, wird's wohl der Entwickler tragen müssen. ciao gandhi

  • RE: openSSL + SHA256

    gandhi - - Black Magic

    Beitrag

    Ahh ist ja blöd. Dann wird am übersetzen kein Weg dran vorbeiführen. Na ja, ist ja kein großer Aufwand. @mac_held: Es geht um digitale Signatur mit SHA256 und RSASSA-PSS. ciao gandhi

  • openSSL + SHA256

    gandhi - - Black Magic

    Beitrag

    Hallo zusammen, kann es sein, dass openSSL so wie es bei Leo + Tiger mitgeliefert wird SHA256 noch nicht unterstützt? Oder stelle ich mich nur so blöd an? Muss ich tatsächlich das Zeug nochmal selber übersetzen? ciao gandhi

  • Zitat: „Original von Pascal Zitat: „Original von Haegar wenn das iPhone über den oberen, rechten Schalter ausgeschaltet wird, während meine App läuft, wird sie nicht beendet.“ Dadurch wird das iPhone ja auch nicht ausgeschaltet, dieser Schalter deaktiviert lediglich den Bildschirm und die Sensoren. Zu deinem Problem: UIApplicationDidBecomeActiveNotification ;)“ Wenn Du lange genug drückst, wird es ausgeschaltet. Die Frage ist jetzt, was gemeint war: Echtes Ausschalten oder nur Bildschirm weg. ci…

  • Ich bin mit meinem Developer-Account sowohl selber als zahlendes iPhone-Developer-Mitglied registriert als auch bei einer Firma Team-Mitglied unter deren Account. Wenn ich mich jetzt beim ADC anmelde, kommt direkt nach dem Login ein Popup mit dem ich meine momentane Rolle auswählen kann (Arbeiten unter meinem Account oder dem der Firma). Klappt auch prima. ciao gandhi

  • Das hat mich auch schon genervt. Eine schöne, einfache Lösung habe ich noch nicht gefunden. In meiner App habe allerdings noch die Situation, dass ich modale, synchrone Alerts nicht vom Main-Thread aus aufrufen muss. Das macht's dann wieder einfach weil man mit "performSelectorOnMainThread...waitUntilDone:YES" arbeiten kann. ciao gandhi

  • RE: iPhone 3.0 SOAP?

    gandhi - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Zitat: „Original von spekul Ich mach auch jeden Tag mit der Seife auf dem Message Bus unserer SOAs rum. Ich finde man braucht nicht mehr als NSXMLParser und evtl. XPath und NSXMLDocument. Der Rest geht recht leicht. Schwartest Dir deinen HTTP-Header zusammen, vergisst die DTD im Kopf vom XML nicht und baust dir einen generischen SOAP-Request-Generator, der seine Zuordnungen idealerweise aus einem NSDictionary nimmt.“ Das sehe ich genauso. SOAP bzw. XML-Requests sind ja nicht so schwer zu durchsc…

  • Bei mir erscheint der activity indicator auch nicht im Simulator, auf dem iPhone funktioniert es ohne Probleme. Probier's doch erstmal auf einem Device aus. ciao gandhi

  • Warum sollte es einen Unterschied machen, ob Du eine for oder eine while-Schleife verwendest? Was einen Unterschied macht, ist die Verwendung von NSEnumerator vs. objectAtIndex bzw. (Wenn Du unter Leo arbeitest) gleich "fast enumerations". Das kann einiges bringen. Nachtrag: Geschwindigkeit beim Sortieren macht der Algorithmus und nicht die Tatsache ob Du eine abweisende Schleife oder nicht verwendest. ciao gandhi

  • Eingabespeicherung beim app-quit

    gandhi - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Je nach Umfang der Daten: NSUserDefaults oder NSKeyedArchiver. Schau' Dir einfach mal Die Doku zu den beiden Klassen an. ciao gandhi

  • Client-Server Kommunikation

    gandhi - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Ich versteh' Dein Problem nicht so ganz: Sowohl SOAP als auch XML-RPC basieren auf XML (Im Gegensatz z.B. zu CORBA oder irgendwas mit RMI over IIOP), das zeigt das Beispiel von Apple doch recht gut. Ohne Zweifel gibt's da auch komfortablere Frameworks, aber funktionieren tut's gut und man sieht aus dem Beispiel auch wie's geht. Wo hast Du noch konkret Fragen? ciao gandhi