Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 214.
-
MBA 11" und Xcode
BeitragVon 11" auf 15"? Dann evtl. doch das 13" Retina für unterwegs
-
Du müsstest auf der Clientseite die Sendezeit speichern und auf der Serverseite die Zeit nach dem der Request empfangen wurde. Wenn beide Systeme (Client und Server) synchron laufen dann einfach die Differenz der beiden Zeiten nehmen. Falls sich die Systemzeiten unterscheiden müsstest du noch z.B. die Client Zeit zum Server senden und dann die Zeitspanne korrigieren.
-
Muss man bei Testflight nicht die UDIDs seiner Beta-Tester eintragen ?
-
iPhone Reparatur trotz iOS7
BeitragIch denke Apple wäre rechtlich nicht verpflichtet Geräte mit Beta Software auf Garantie zu reparieren. Sie sollten es aber dennoch tun um nicht alle Entwickler bzw. Kunden zu vergraulen.
-
Zitat: „Bei einer Mac Anwendung steht dann im "About App" folgender Text "Version 1.2.34567890 (34567890)".“ Ich setze die Versionsnummer manuell zusammen und lasse die Angabe in Klammern weg. Wenn man die Bundleversion nur bei Release builds erhöht bekommt man auch nicht so riesige Zahlen Wir handhabt ihr denn die Versionierung eurer Apps?
-
Prüfe zunächst ob die UDID des Kunden in deiner IPA enthalten ist: stackoverflow.com/questions/11…d-are-included-in-a-build
-
Da fehlt die Url zur IPA: Zitat: „<key>kind</key> <string>software-package</string> <key>url</key> <string>domain.de/app.ipa</string>“
-
Hallo MCDan, Openssl-Xcode erzeugt jeweils eine libcrypto.a sowie eine libssl.a (per build.sh im Target crypto). Das Target libssl ist ursprünglich nicht im Projekt enthalten und vermutlich auch garnicht notwendig. In der Anleitung von openssl-Xcode steht nur: 4. Expand your target's "Link Binary With Libraries" build stage, and drag libcrypto.a from the openssl.xcodeproj group. Allerdings konnte er dann bei mir nicht alle Symbole finden (Undefined symbols), so habe ich das Target crypto kopiert…
-
Hallo, ich nutze in meinem iOS-Projekt openssl. Dazu habe ich das Sub-Projekt von github.com/sqlcipher/openssl-xcode in mein Projekt eingefügt. Habe den openssl-source-folder zu den Header Search Paths hinzugefügt. Openssl als target dependencie und libssl.a sowie libcrypto.a zu link with binary hingefügt. Erzeuge ich einen Debug-Build funktioniert es wunderbar. Erzeuge ich allerdings ein Archive-Build ignoriert Xcode die libssl.a mit der Warnung: ld: warning: ignoring file openssl/libssl.a file…
-
iOS 7 Design
BeitragHabe iOS7 bisher noch nicht selbst getestet und kann mir eine Meinung nur anhand der Screenshots bilden. Ich finde es ist etwas zu bunt. Das Safari-Icon finde ich nicht besonders hübsch. Denke aber man gewöhnt sich daran. Was mich aber interessieren würde: Wie ist die Performance und die Akkulaufzeit? Ja ich weiss, Performance müsste man messen (können) um eine präzise Aussage zu treffen. Aber zumindest beim Switchen der Apps merkt man ja ob es flüssig läuft?
-
7 Minutes Fitness
stefan! - - Dein Projekt
BeitragYYY7AYK9WNEE Danke, Schau mir die App heute Abend an.
-
In den meisten Fällen solltest du dann einen Error 404 bekommen (not found). Ist aber abhängig von der Serverkonfiguration
-
Versuchs mal mit Instruments. Dort wird angezeigt um welches Objekt (und welcher Typ) es sich handelt und wo es initialisiert und wo Released wurde Edit: Hab erst jetzt den Auszug gesehen. Wenn du in Instruments die einzelnen Zeilen markierst, kannst du dir für jede Zeile den jeweiligen Quellcode anzeigen lassen.