Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 214.
-
Zitat: „ ich weiss nicht, was der Begriff Singleton bedeutet (eine Klasse ohne Instanzen ??),“ Ein Singleton bedeutet es gibt nur 1 (einzige) Instanz einer Klasse. Das AppDelegate ist auch ein Singleton. Instanziierst du dein Model im AppDelegte, könntest du von jedem ViewController darauf zugreifen: Quellcode (2 Zeilen)
-
iOS Settings popover
BeitragIch hätte halt gern was für iPad+iPhone. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee
-
iOS Settings popover
BeitragHallo, ich suche eine Komponente, welche es mir ermöglicht Einstellungen in einem popover anzuzeigen. D.h. ich möchte einen Button in die NavigationBar einfügen und bei klick öffnet sich ein popover, etwa so: osxentwicklerforum.de/index.php/Attachment/4596/ Vom Prinzip her so etwas wie das inAppsettingsKit, nur unabhängig von den App Einstellungen und möglichst auch auf dem iPhone nutzbar. Kennt jemand sowas oder muss ich mir selber was bauen? Stefan
-
Auch beim Wechsel zu iOS 6 gab es für einige Gründe dagegen (z.B. Apple Maps, Jailbreak, ...). Mit iOS 7 wird es nicht anders, die meisten werden wechseln aber nicht alle. Letztendlich kommt es auch auf die Zielgruppe der App an. Ich finde gerade das iPad 1 kann hardwaretechnisch einfach nicht mehr mit den Anforderungen aktueller Software mithalten. Dagegen merke ich bei der Nutzung von iPad 2 und 4 (abgesehen vom Display) kaum Unterschiede in der Performance.
-
Wann App an iOS 7 anpassen?
BeitragZitat: „Würdet ihr euch die GM auf eure Haupttelefon installieren?“ Ja, denn das Risiko, dass das iPhone kaputt geht ist sehr gering. Und falls es doch so kommen sollte, kann man immer noch auf Kulanz von Apple hoffen. Ungetestet würde ich eine App nicht in den Store laden.
-
Wann App an iOS 7 anpassen?
BeitragHast du denn deine App schon mit iOS 7 getestet (legacy mode)? Evtl. ist gar keine Anpassung notwendig.
-
Zitat: „Wie sieht es mit Verpflegung aus ?“ Es gibt meist Kaffee und (leckeren) Kuchen für alle Um die richtigen Mahlzeiten musst du dich selbst kümmern -> z.B. Imbiss im Haus.
-
Wenn der Dienstleister die App schließt, muss deine App eine Nachricht an den Server senden mit der Info, dass Dienstleister xy die App geschlossen hat. Der Server wartet dann z.B. 2 Minuten: ist der Dienstleister innerhalb der 2 Minuten wieder da, bleibt sein Status Online. Andernfalls wird er als Offline markiert. Für den Fall der Dienstleister liest eine SMS und bleibt unter 2 Minuten bleibt er online und kann neue Aufträge nach seiner Rückkehr in der App bearbeiten. Zusätzlich würden sich Pu…
-
Zitat von macmoonshine: „Warum kümmerst Du Dich um solche Implementierungsdetails von NSDictionary? Warum verwendest Du nicht Quellcode (1 Zeile)? Damit hast Du eine flache Kopie des Arrays, die auch gegen Änderungen des Dictionarys immun ist.“ Du hast ja recht. Ich wollte halt die (tiefergreifenden) Details verstehen um so ggf. unnötige Kopien zu vermeiden (für den Fall es wäre schon eine Kopie müsste ich es nicht erneut kopieren).
-
Zitat von Michael: „Das der Eintrag in results noch vorhanden ist liegt nicht daran, dass der Eintrag kopiert wurde. Es liegt daran, dass ein NSArray für seine Objekte auch die Eigentümerschaft übernimmt (retain).“ Stimmt, guter Hinweis. Daran habe ich garnicht gedacht. Zitat von Michael: „Wenn du ein Objekt aus dem Dictionary entfernst, welches Du Dir vorher mit allObjects in ein NSArray gepackt hast, wird lediglich der retainCount um eins erniedrigt. Deine NSLog Ausgabe gibt ja nur die Adresse…
-
Zitat von macmoonshine: „Das zweite Beispiel verstehe ich nicht so ganz.“ Die Idee war, wenn es sich bei allValues um eine Kopie handelt und ich mir die Referenz merke (result), ist nach dem Entfernen eines Eintrags aus original NSDictionary der entfernte Eintrag in der Kopie (result) noch vorhanden. Falls es keine Kopie sein sollte, ist der Eintrag auch in der Referenz (result) nicht mehr vorhanden. Die >> sollen die Ausgabe des NSLog darstellen.
-
Zitat von macmoonshine: „Das gilt auch, wenn Du über allValues iteratierst.“ Ok, d.h. allValues gibt mir keine Kopie -> entferne ich einen Eintrag aus dem NSMutableDictionary während ein anderer Thread über allValues iteriert knallts ? Zitat von macmoonshine: „oder sogar im selben Thread (also nicht nebenläufig) iteratierst.“ Du meinst, wenn man während einer Iteration neue Werte setzt/entfernt ?
-
Hallo macmoonshine, Zitat von macmoonshine: „BTW: Die Operationen laufen zwar in einer eigenen Queue, vermutlich hast Du jedoch keine Nebenläufigkeit. Mit dem Konstrukt dispatch_sync kannst Du auch keine Synchronisationsprobleme vermeiden. Das heißt nur, dass der Block synchron zum aktuellen Thread ausgeführt wird.“ Was meinst du mit "vermutlich hast du jedoch keine Nebenläufigkeit" ? Ich hatte angenommen mit dispatch_sync kann ich @synchronized Aufrufe ersetzen, wie hier beschrieben: fieryrobot…
-
Hallo, ich habe mal eine Frage zu Grand Central Dispatch. Angenommen ich habe eine dispatch queue: Quellcode (1 Zeile) Welche die Zugriffe (aus unterschiedlichen Threads) eines NSMutableDictionary (dataDictionary) synchronisiert: Quellcode (5 Zeilen) Nun benötige ich im ViewController ein Array mit allen Objekten des NSMutableDictionarys. Dafür habe ich die Methode data erstellt: Quellcode (7 Zeilen) Ist die Annahme richtig, dass result eine (flache) Kopie ist, welche autoreleased wird? Somit al…
-
Ich habe mich damals über MoneyMoney geärgert, nachdem 6 Monate später eine kostenpflichtige Version 2 veröffentlicht wurde. Entweder die Version 2 ist grundsätzlich verschieden in Design und Funktionalität oder man belässt es bei der Version 1. Man sollte auch bedenken: Muss eine Version 2 erneut gekauft werden, könnten die Kunden auch gleich eine alternative App mit ähnlicher Funktionalität kaufen.
-
Ich würde erstmal einen Mailserver aufsetzen wie hier beschrieben: workaround.org/ispmail . Die Benutzer Accounts und Emailadressen werden dann in einer MySQL DB gepflegt. Da kannst du einfach ein paar PHP-Scripte erstellen, die Nutzer anlegen oder löschen (per Insert oder Delete Query). Diese Scripte sprichst du mit deiner App an (siehe NSURLConnection und Co
-
Entwicklung einer Aktien App
BeitragZitat: „Was macht denn die Saxo-App anders? Er soll ja nicht traden, aber die Kurse sieht er doch trotzdem.“ Er möchte die Kurse in einer eigenen App verwenden. Also benötigt er eine Kursquelle und keine vorhandene App
-
Entwicklung einer Aktien App
BeitragZitat: „Die Saxo-Bank hat z.B. eine Trader-App. Da siehst Du auch alle Kurse. Musst ja nicht traden.“ Er sucht eine Kursquelle und keine Traderapp Evlt. fragst du bei L&S an. Die haben zumindest Kurse auf Ihrer Website ls-tc.de/