Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 367.

  • Zitat: „ Du meinst ich soll mal controller = = [[USBLockController alloc] init]; versuchen?“ Nein, wenn du alloc u. init machst erzeugst du jedes mal einen neuen Controller. Dann ergibt sich einen Endlosschleife. Du erzeugst in Controller ein Model, dass Model erzeugt einen Controller. Und dannach beginnt alles wieder von vorne. Du brauchst einen Pointer auf deinen Controller.

  • Wenn du im Model self.controller = [[USBLockController alloc] init] machst, bekommst du keine Referenz auf deinen aktuellen Controller sondern erzeugt eine neue Instanz.

  • Er benutzt glaube ich Xcode 3. Das kannst du dir glaube ich noch im Developer Memer Center runterladen.

  • Location im iPhone Simulator

    Bayer - - Hilfe

    Beitrag

    Ja das bestätige ich und dann geht es trotzdem nicht.

  • Location im iPhone Simulator

    Bayer - - Hilfe

    Beitrag

    Also die App ist ein Beispiel von einem Buch. Ich habe mir jetzt die Lösungen runtergeladen und da kommt auch dieser Fehler. Muss ich vorher irgendwo aktivieren, dass er den Ort bestimmen kann?

  • Location im iPhone Simulator

    Bayer - - Hilfe

    Beitrag

    hallo, ich will testen ob in einer App die Abfrage des aktuellen Standortes funktioniert. Leider habe ich nur den Simulator zu Verfügung. Starte ich die App wird ganze Zeit die Methode - (void)locationManager:(CLLocationManager *)manager didFailWithError:(NSError *)error aufgerufen. Der Error lautet: Zitat: „ Error Domain=kCLErrorDomain Code=0 "The operation couldn’t be completed. (kCLErrorDomain error 0.)“ Der Mac befindet sich in gleichen WLan wie mein iPod Touch. Und wenn ich da den iPod in M…

  • Hallo, ich möchte für eine App auf iTunes zugreifen und wissen ob es den Musiktitel schon zu kaufen gibt, den der User eingegeben hat. Gibt es da eine Möglichkeit an Daten von iTunes zu kommen?

  • Globale Variablen

    Bayer - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Ja, ich meinte wenn man zwei Klassen hat die jetzt keine ViewController sind, das man dann so mit Zeiger jeweils den anderen ändern kann.

  • Globale Variablen

    Bayer - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Zitat von Thallius: „Stimmt so nicht. Es reicht auch ein Zeiger auf das zu ändernde Objekt bzw die Klasse. Wenn er ein gutes Modell hat, dann hat er für die zu speichernden Daten eine eigenen Klasse. Diese wird in ClassOne erstellt und initialisiert und ein Zeiger an ClassTwo übergeben. Dort wird diese Klasse dann geändert. Gruß Claus“ Und ClassOne ist doch das zu ändernde Objekt.

  • Globale Variablen

    Bayer - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Du brauchst in ClassTwo einen Zeiger auf ClassOne. Dann kannst du mit einem Setter was verändern.

  • Ich meinte eher das ich auf die Daten zugreifen kann und sie dann in einem TableView anzeigen lassen kann. Hier geht es mir nur im die Filmtitel.

  • Hallo, ich möchte in meiner App auf Wikipedia-Einträge über Filme zugreifen. Nun hab ich schon gesucht aber nichts brauchbares gefunden, wie ich auf Wikipedia zugreifen kann. Wie geht das?

  • UIButton verstecken

    Bayer - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Es muss BOOL aktive heißen, ohne *. BOOL ist kein Objekt.

  • Was soll das?!

    Bayer - - Smalltalk

    Beitrag

    Und kann da Apple nichts machen? Weil dann sehen sie ja das die Apple ID nicht das App gekauft hat, aber es mit dem Gamecenter verknüpft ist?

  • Ein Apple-like Add-Verhalten

    Bayer - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Ja das wäre auch eine Möglichkeit. Ich dachte bei der nicht alzu großen Objektgröße wird das noch nicht so sehr auf die Performance gehen?

  • Ein Apple-like Add-Verhalten

    Bayer - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Hallo, ich möchte für meine App ein Add-Verhalten wie bei den Apple-Apps Kalender oder Konakte. Ich klicke auf + und ein modales TableView wird reingeschoben. Dort sehe ich dann alle Attribute die ich verändern kann in den Zellen. Drücke ich auf eine Zelle kommt ein zweites TableView mit nur der einen Zelle und ich kann die dann bearbeiten. Über den zweiten TableView gibt es ja dann bei Apple immer die Button Cancel und Save. Save für übernehmen der neuen Daten und Chancel damit sie unbearbeitet…

  • Also das Ganze lernen kannst du nur mit einem Buch. Für den Anfang und dann auch die Wartezeit auf das Buch zu verkürzen empfehle ich immer den Podcast 0x02100. Du brauchst keine Vorraussetzung dafür und du bekommst einen Überblick was hinter einen Cocoa Programm steckt.

  • Problem erledigt!

  • Und was muss ich dann in der initWithParent noch ergänzen? Einfach einen Pointer auf das erste Objekt?

  • Hallo, ich habe in meinem ersten Objekt ein zweites Objekt erstellt, also beispielsweise mit zweitesObjekt = [[ZweitesObjekt alloc] init]. Wenn ich jetzt im ersten Objekt auf das zweite Objekt zugreifen will, kann ich ja beispielsweise [zweitesObjekt doSomething] oder um auf Variablen zuzugreifen zweitesObjekt.objektString machen. Nun gibt es auch eine Möglichkeit auf das erste Objekt zugreifen im zweiten Objekt, und dann Methoden des ersten Objektes auszuführen oder Variablen zu ändern?