Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 214.

  • Zitat von mattik: „Ich habe vor Ewigkeiten mal in diesem Thread ein Beispiel gepostet, das eine FFT-Frequenzanalyse live im Audiostrom macht. Ist zwar für OSX und uralt (wird mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr kompilieren, da hat sich mittlerweile zu viel getan), aber es gibt vielleicht einen kleinen Startpunkt, wie man sowas mit Core Audio machen kann.“ Toll, danke! Das sieht ja sehr aufgeräumt aus.

  • Core Audio ist vermutlich die richtige Ecke, aber genaueres als mein Vorredner kann ich Dir auch nicht sagen. Wenn ich mich richtig erinnere, wird da noch ziemlich viel in C (oder C++) gemacht. Es gibt meineswissens nicht viel Bücher. Evtl. hilt Dir das hier weiter: amazon.de/Learning-Core-Audio-…Programming/dp/0321636848

  • Schau mal in Richtung Core Audio.

  • Xcode 4.6

    brainray2000 - - Xcode & Tools

    Beitrag

    Okay, bei AppCode musste ich nur eine Configuration löschen, die sich von selbst erstellt hatte: Run->Edit Configuration Super, damit ist 4.6 hier lauffähig.

  • Xcode 4.6

    brainray2000 - - Xcode & Tools

    Beitrag

    Das Hängen des Simulators konnte ich heute fixen. Einfach nochmals das 4.6 Update laufen lassen, und sicherstellen, dass dabei Xcode und Simulator nicht offen sind bzw. dass danach in Ruhe die Legacy Simutors heruntergeladen werden können. AppCode mag eines meiner Projekte immer noch nicht (1.6.4 und 2.0 EAP). Hier wird keines der Targets erkannt. Schade, ohne AppCode no go.

  • Videos der Macoun 2012

    brainray2000 - - Frankfurt

    Beitrag

  • Keine Ahnung, aber oft sieht man den Sinn ja nicht unmittelbar. z.B. Soll man ja auch nicht die info.plist in den 'copy bundle resources' liegen haben. Zum meinem Problem: jedenfalls geht es, wenn ich die Extension plis (oder sonstwas) statt plist benutze. Das ist zwar unbefriedigend, aber nach Stunden der Fehlersuche, gebe ich auf. Bei einem frischen Projekt funktioniert auch alles wie es soll, nur bei meinem Projekt eben nicht.

  • Zitat von Mike: „Kommt drauf an was man macht, welche SW man nutzt. Wenn die Software nur 100 MB RAM nutzt ists wurscht ob man 500 MB hat oder 2 GB. Ist ähnlich wie mit den Multicores. Davon hat man ja auch nix wenn die SW, die man nutzt, eh nur einen Kern nutzt.“ Naja, wie ist es denn mit Xcode? Benutzt Xcode die iMac Grafikkarte beim Kompilieren als weitere CPU? Ich glaube eher nicht.

  • Splitview Alternative iPhone

    brainray2000 - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Zitat von AppleDeveloper: „Das habe ich mir auch schon angeschaut. Das ist mir aber zu umständlich erstmal den ganzen Code zu verstehen. Aber cool sieht es aus. Warum biete Apple überhaupt so was nicht an?“ Vermutlich weil es für den Durchschnittsbenutzer nicht gefällig genug ist. Ich für meinen Teil mag es auch nicht, weil man immer diese halben Views in der Ecke hängen hat, die eigentlich nur nerven, während Navigation Controller eine klare, einfache Struktur haben.

  • Kann es sein, dass es Restriktionen oder Bugs bei Xcode 4.5 (LLVM) gibt, wenn man eine plist im application bundle mitliefern möchte? Die fragliche Datei ist im Xcode Projekt vorhanden und auch in den Copy Bundle Resources sichtbar (nicht rot). Trotzdem wird die plist nicht in das application bundle kopiert. Benenne ich die selbe Datei mit der extension .png wird sie normal kopiert. Aber das finde ich hacky. Habe ich etwas nicht kapiert?

  • iOS SDK 5.1 auf Mountain Lion

    brainray2000 - - Xcode & Tools

    Beitrag

    Xcode 4.6 aus dem AppStore herunterladen.

  • Dieses mal schon um 18:30 im Coworking Space Die Zentrale Frankfurt, Berger Str. 175, 60385 Frankfurt, Germany, die die Räumlichkeiten freundlicherweise zur Verfügung stellen facebook.com/events/471351689590391/

  • Für 3D und Spiele kannst Du Leistung gut gebrauchen. Also ein i7. Scheinbar bringen die nur ein wenig mehr Leistung, aber in der Praxis wirst Du froh sein, wenn das 'mehr' hast. Wie oben schon gesagt: schau Dir mal den mittleren Mac mini mit i7 an plus Thunderbolt Display. Von der CPU-Leistung ist der nahe am iMac. Allerdings hat der mini nur die onboard Grafikkarte, was evtl. bei der Spieleentwicklung nihct optimal ist. Ausserdem wird ein mini beim rendern etwas lauter sein als der iMac, den ma…

  • Zitat von Lucas de Vil: „Ansichtssache. So kann Apple wenigstens sicher sein, dass da kein altkluger Besserwisser mit seinem unglaublich geilen altbewährten in 10 Minuten zusammengezimmerten SQL-Ansatz die Performance des gesamten iCloud Universums lahm legt.“ LOL, das iCloud Universum legt sich schon selbst gerne mal lahm SQL hat nach wie vor seine Berechtigung, ORM hin oder her. Vor allem, weil es in vielen Geschmacksrichtungen und Plattformen vorhanden ist, und wenn man es ein mal gelernt hat…

  • Also, ich würde jemanden, der aus der Webentwicklung kommt und sich schon mit Datenbanken auskennt empfehlen, das erste Projekt mit Sqlite zu machen. Ich habe das jedenfalls so gemacht und bereue es nicht. Dann landet man nämlich erstmal auf der Plattform und lernt erst mal die gröbsten Handgriffe. Wenn man sich dann sicherer geworden ist, ist genau der richtige Zeitpunkt gekommen Core Data zu benutzen. Dass Core Data fast immer Vorteile hat bezweifle ich nicht. Nur ist es sicher nicht schlau, s…

  • Ein kleiner iMac mit SSD mit einem zweiten 22 Zoll Monitor zuhause, ansonsten ein kleines MBA 2012 (mit i7). Am MBA arbeite ich in letzter Zeit fast nur noch. Die Dinger sind so schnell und mobil, dass ich mir oft gar nicht mehr die Mühe mache das Projekt am iMac auszuchecken. Wenn ich jetzt was kaufen würde, würde ich mir den mittleren Mac mini klicken mit dem i7 und der 256er SSD. Die Teile sind sehr performant und ausgereift. Und dort dann einen 27er Thunderbolt Display dranhängen. Ein 27er M…

  • Xcode 4.6

    brainray2000 - - Xcode & Tools

    Beitrag

    Der iPhone Simulator 6.1 hat mir schon ein paar mal Xcode gecrasht (bzw. hing), wenn ich von Simulator 6.1 auf einen anderen wechseln wollte. Musste mehrfach ForceQuitten. Mit AppCode kann ich man derzeitiges Projekt nicht öffnen - hab ich aber nicht weiter untersucht. Ich würde sagen: erst mal auf einem Zweitrechner oder Backup probieren.

  • DIe Video-Podcasts von Frank Jüstel ist auch sehr gut: itunes.apple.com/de/podcast/io…g-ipad-iphone/id461265640

  • Galileo ist leider unbelehrbar - die machen kein PDF. Das Onlinebuch funktioniert genau da nicht, wo man es am meisten braucht: im Zug

  • User: brainray2000 Nick auf dem Shirt: brainray Größe: XXL Art: T-Shirt Anzahl: 1