Suchergebnisse
Suchergebnisse 881-898 von insgesamt 898.
-
Mmh, das verstehe ich noch nicht so ganz. Ich soll also im IB den ViewController des entsprechenden Tabs auswählen und dessen Klassen von UIViewController auf UINavigationController ändern, korrekt? Das habe ich wie gesagt schon getan. Hierdurch ändert sich am Aussehen und dem Inhalt des ViewControllers im IB nichts. Erst wenn ich die App ausführe und den Tab aufrufe wird mir eine leere Seite mit einem NavBar angezeigt. Die einzige Änderung die ich im IB erkennen kann, ist dass der ViewControlle…
-
Hallo! Ich bastel gerade an einer App die auf dem "TabBar Application" Template basiert. Auf einem Tab möchte ich nun einen NavigationController unterbringen um dort ein Einstellungsmenü aufzubauen. Die Frage ist nun, wie ich einen NavigationController in einem TabBarController unterbringen kann. Hierzu gibt es zwar schon etliche Beispiele bei Google, alle Anleitungen die ich gefunden haben beziehen sich aber auf Xcode 3 (ein sehr ausführliches Video findet sich z.B. hier: youtube.com/watch?v=LB…
-
Hallo! Eine App verwaltet Datensätze in einer SQLite Datenbank die in einer UITableView aufglistet werden sollen. Bei diesen Datensätzen handelt es sich um Informationen über DVDs, also Title, Filmkategorie, Länge, etc. Also keine "schweren" Daten Bilder, Videos, etc. sondern eigentlich nur "Text". Nun stelle ich mir die Frage was aus Sicht der Performance besser ist: 1. Alle Datensätze zunächst aus der Datenbank laden, daraus ein DVD-Objekt erzeugen und dieses in einem Array speichern. Beim lad…
-
Zitat von Amin Negm-Awad: „1. Dein sämtlicher Code wird nicht erst zum Ende der Applikation verlassen, sondern nach der Abarbeitung des Events.“ Ok, das verstehe ich Zitat von Amin Negm-Awad: „3. Das Problem ist, dass man so von Höckchen auf Stöckchen kommt. Schau mal unter "Naming rules" und "getter".“ Vielen Dank für die Stichworte, damit werde ich mich in jedem Fall noch genauer befasse! Dennoch bleibt es natürlich dabei, dass dies nur ein Beispiel sein sollte: Irgendeine Methode mit irgendei…
-
Zitat von Amin Negm-Awad: „1. Es ist schlicht falsch, dass das release bei Verlassen des Codeblocks erfolgt. Es erfolgt am Ende der Runloop, also dann, wenn jeder deiner Codeblöcke verlassen ist. Denke daran, dass Applikationen ereignisgetrieben sind.“ Die Autorelease-Aufrufe erfolgen also erst, wann die Anwendung beendet wird? Beim Testen hatte ich schon mal einen Speicherfehler, weil ich auf ein per Autorelease erstelltes Objekt später (nach einem Buttonklick) wieder zugegriffen habe. Nachdem …
-
Hallo! Als Anfänger in Objectiv-C (speziell iPhone Programmierung) habe ich noch Verständnisprobleme beim autorelease von Objekten. Soweit habe ich das Ganze verstanden: Ob ein Objekt noch benutzt wird, hängt von seinem retain-count ab. Wird das Objekt mit alloc initialisiert wird der retain-count automatisch auf 1 gesetzt. Jedes [myObject retain] erhöht den retain-count um eins. Um Speicher freizugeben wird mit [myObject release] signalisiert, dass das Objekt nicht mehr benötigt wird. Hierdurch…
-
Hallo! Ich bin Anfänger in der iPhone Programmierung und habe noch Probleme damit, wie das Model-View-Controller Prinzip richtig umgesetzt wird. Ich habe es soweit verstanden, dass drei Arten von Objekten/Klassen unterschieden werden: - Model-Objekte stellen die Datenquellen dar. - View-Objekte stellen die Datenten grafisch dar. - Controller-Objekte arbeiten als Vermittler zwischen Model- und View-Objekten, sie setzten den eigentlichen Programmfluss um. Mir ist jetzt noch nicht im Detail klar, w…
-
Hallo! Vielen Dank für deine Antwort. Ganz zurecht komme ich leider immer noch nicht: Ich habe nun in der MainWindow.xib befinden sich das App Delegate Objekt sowie der TabController mit seinen Subview Controllern. Diese Einstellungen sind durch die Vorlage "TabBar Application" automatisch vorhanden. Nun habe ich zusätzlich ein Objekt MainWindow.xib angelegt (muss ich dafür Object oder External Object verwenden?) und diesem den Typ "Datenspeicherobjekt" gegeben. Dem ViewController der ersten Tab…
-
Hallo! Als Anfänger in der iPhone Programmierung beschäftigt mich im Moment die Frage wie man folgende Aufgabe am besten löst: Als Übung will ich ein Programm erstellen, dass Informationen über Bücher verwaltet. Für die Oberfläche verwerwende ich einen TabBarViewController mit den zugehörigen SubViewControllern für die einzelnen Seiten. Auf der ersten Seite wird eine Zusammenfassung angezeigt (wie viele Bücher vorhanden, etc.), auf der zweiten Seite können Infos über ein neues Buch eingegeben we…
-
Danke, also ist alles drei das gleiche. Vielen Dank für die Bestätigung!Zitat von Amin Negm-Awad: „Wieso gibt es die Varianten 1+2, 1 + 2, 1+ 2, 1 +2? Und welche scheint dir am Einleuchtendsten?“ Das ist meiner Meinung nach nicht das gleiche. + ist hier ein binärer Operator bei dem es keine Rolle spielt mit wievielen Leerzeichen dieser von seinen Argumentem getrennt ist. * ist in diesem Fall aber kein Operator (denke ich zumindest) sondern ein Syntaktisches Symbol, das angibt, dass ein Pointer d…
-
Hallo! Beim lesen von Beispielen und Tutorials stoße ich immer wieder auf unterschiedliche Methoden wie Objekte definiert werden. Dabei geht es Hauptsächlich um die Position des Sternchens. Folgende Varianten habe ich entdeckt: NSString* myStringSternLinks = ... NSString * myStringSternMitte = ... NSString *myStringSternRechts = ... Wenn ich die Variablen so definiere und ausgebe gibt es keinen Fehler. Alle drei Varianten scheinen also gültig zu sein. Aber warum gibt es drei verscheidene Möglich…
-
Ist ja eigentlich auch egal, ob die Ziffern die gleiche Breite haben oder nicht. Wenn dies der Fall ist, ist es zwar eine kleine Erleichtung beim Rechnen, das Grundproblem bleibt aber das gleiche: Wie zeichne ich selber in das Label? Wie bestimme ich die richtige Position und die richtige Größe? Wie messe ich die breite des Textes? etc. etc. etc. Wenn also jemand nicht über die Breite von Font-Zahlen streiten sondern mir bei diesen Fragen helfen will, wäre das klasse
-
Wie gesagt soll es um die Eingabe eines Währungswertes gehen. Neben den Zahlen hat dieser mindestens noch das Komma. Zudem könnten auch noch 1000er-Trennzeichen enthalten sein. Ist es zudem wirklich so, dass die Zahlen immer (also bei allen Schriftarten) gleich breit sind? Ist das nicht nur bei nichtproportionalen Schriften der Fall? Zudem weiß ich wie gesagt auch noch gar nicht, wie genau das Zeichen des Textes und des Strichs realisiert wird. Du schreibst, ich erhalte das Rechteck zum zeichen.…
-
Hallo! Ich bin weiterhin bei meinen ersten Schritten in Objective-C und Cocoa-Touch. Als Übung bastel ich gerade an einem Währungsumrechner. Hierbei bin ich auf folgendes Problem gestoßen: Bei der Eingabe des Wertes kann man nicht erkennen, an welcher Stelle die nächste Ziffer eingefügt wird. Befindet man sich gerade vor oder schon hinter dem Komma? Ich wollte dies so lösen, dass eine Art Cursor verwendet wird und immer die Stelle unterstrichen ist an der eingefügt wird. Am Anfang wäre dies also…
-
Hallo! Ich mache gerade meinen ersten Schritte in der iOS Programmierung. Auch nach der Durcharbeitung mehrerer Tutorials und dem Studium der Dokumentation ist mir der Zusammenhang von Views und View Controllern noch nicht ganz klar: Eine View ist ganz einfach etwas, dass irgendeinen Inhalt auf dem Display anzeigt. Einfache Views sind Labels, Buttons, Textfelder, etc. Views können aber auch komplexer aufgebaut sein (z.B. eine TableView) und z.B. auch Subviews enthalten. Ist das soweit schon mal …