Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 205.

  • NSMutableArray-Problem

    margroth - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Zitat: „seh ich nicht so. denn du hast KEINEN PLAN von speicherverwaltung. Was nützen dir 10 bücher wenn du sie nicht gelesen (und viel wichtiger: verstanden) hast...“ @gritsch: Auch das kann man höflicher ausdrücken. Manchmal will man aber auch einfach mal das Buch beiseite legen und irgendwas probieren. Man will ja nicht nur lesen, sondern auch mal einen Erfolg haben. Okay. Er wollte schon mehr als nur mal etwas probieren. Vorschlag: Warum schreibt nicht jemand mal einen kurzen Überblick, welc…

  • Graph zeichnen

    margroth - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    such mal nach ->> core plot (using, how to)

  • Graph zeichnen

    margroth - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    oh vielen Dank für den Tipp. Woher weiß man sowas? wenn ich in der Suche Graph, ios eingebe, findet man das Projekt nicht. Bei den zig Tausenden Projekten... Einfach suchen, suchen, suchen? Oder gibt es da noch eine übergeordnete Liste/Tipps (nützliche und stabile Frameworks)

  • UIPickerView Daten lokalisieren

    margroth - - Hilfe

    Beitrag

    Wie macmoonshine schon geschrieben hat. Nur mit folgenden Unterschied. Du legst für Dich eine Hauptsprache fest, am Besten Englisch. Dann legst Du eine Liste wie folgt an. Werteliste: Ammonia:0,5 .... Und für jede Sprache (zum Beispiel Deutsch) Ammonia:Ammoniak So kannst Du mit einem Ausgangswert (dem englischen Namen) alle notwendigen Daten rausziehen. Das ganze würde auch mit Zahlen als Index funktionieren. Je nachdem, was Dir besser liegt.

  • mann. das wird jetzt ärgerlich. was gibt denn dein PHP aus? Du fragst, warum dein Xcode Array ein NULL enthält... Ich weiß immer noch nicht, ob dein Xcode Programm überhaupt korrekte Daten empfängt. Löse doch deine Problem in der Reihenfolge, in der sie Auftreten und behandle unter Umständen nicht irgendwelche Symptome. Hinterlege doch eine syntaktisch korrekte json Version als Textdatei auf deinen Server. Dann hast Du die Fehlerquelle ausgeschlossen. Keine Ahnung, ob das was zum Beispiel was au…

  • Zitat von Benney: „ja aber ich hab ja ein Array ?“ und? wem antwortest Du? Hast Du das PHP-Script schon debuggt? Wie sieht die Ausgabe aus?

  • Content Management System für iOS App

    margroth - - Hilfe

    Beitrag

    Zitat von HHuckebein: „Na ja, diese Anbieter stellen ein CMS als Webservice zur Verfügung und bieten ein iOS SDK dass man in seine eigene App. integrieren kann. Das was ich gesucht habe. Man kann das natürlich auch selber machen, aber hier bekomme ich eine Menge Funktionlität für wenig Geld.“ hmm. Dann hast Du Dich überhaupt nicht gut ausgedrückt. Ein CMS wird im allgmeinen Sprachgebrauch bei Webseiten verwendet. Somit bekommst Du auch entsprechende Antworten in eine andere Richtung. Ich glaube …

  • Content Management System für iOS App

    margroth - - Hilfe

    Beitrag

    und mit welchem CMS sollen diese Dienstleister/Pakete nun kommunizieren? So wie ich das sehe, erleichtern die doch einen nur das Speichern von Daten in die Cloud/Sozialen netzwerke. Nichts, was man auch nativ mit Xcode nicht hinbekommen würde. Übrigens meist noch in die eigene monatlich bezahlte Cloud. wo kann denn parse.com mit einem CMS (und welchem) kommunizieren? Denn das war ja deine Ausgangsfrage.

  • Wenn Du die Zeile "header("Content-type: $image_type");" auskommentierst (//)oder löschst, kannst Du die Rückgabe des PHP scripts sehen. Könnteste übrigens auch speichern und angucken. Willst Du eigentlich ein Bild/das Bild zurückbekommen oder nur den Bildnamen. Diese 'Zeile gibt immernoch keinen Sinn Quellcode (1 Zeile) du kannst damit nur das rausziehen, was Du aus der MySQL bekommst. Und da machst Du nur einen SELECT auf Picture. Das Quellcode (1 Zeile) und die genannte Zeile davor, läßt mich…

  • Content Management System für iOS App

    margroth - - Hilfe

    Beitrag

    Zitat von HHuckebein: „Schon klar. Ich bin auf der Suche nach Anbietern die für ihr CMS eine iOS Anbindung (Library) zur Verfügung stellen.“ okay. verstanden. Dann ohne weiter nachzudenken. Wordpress. Da gibt es ein app für. Sicher auch für populäre Blogsoftware. elmastudio.de/wordpress/die-ne…-iphone-und-ipad-im-test/ Doch kommt es sehr stark darauf an, was Du überhaupt mit CMS meinst. CMS ist ein so weitläufiger Begriff, der fängt bei kostenlos (nur Zeitaufwand) an und ist nach oben hin offen.…

  • Nur mal so auf die Schnelle. bitte nicht den root user verwenden. ich vermute mal, dass Du einen httprequest machst. das php-Script sendet dir einen json kodierten String. Diesen mußt Du noch parsen. Nachtrag. sehe gerade hast Du ja scheinbar schon, denn in deinem Array sind ja scheinbar schon zwei Einträge. sorry. okay. 1. Rufe das phpscript auf und prüfe, ob die Daten richtig gesendet werden (also mit Bildnamen) 2. prüfe dein json-parser. Nachtrag: dein php script ist falsch. 1. per while die …

  • Zitat von Chris: „Ordneraktionen?“ ah. super. danke schön.

  • Zitat von Chris: „-o ist ein Parameter von lp/lpr“ *lach* äh. danke. das habe ich mir schon gedacht. okay. kurz gegoogelt. soweit verstanden. Kurz nachgefragt. Also lege ich meine Datei in ein Verzeichnis, das sollte kein Problem sein. Wie kann ich nun per iPhone den lp/lpr ansprechen, bzw. ein script starten?

  • ASCII Textdatei signieren

    margroth - - Hilfe

    Beitrag

    @zerm: soll ja nicht sooo sicher sein. Aber abgesehen davon. Der Schlüssel bei PGP ist doch innerhalb der Anwendung (app). Also wird gleich mitgeliefert. Ist es nicht eher so, dass bei PGP der Angriff als dritte Person (man in the middle) für eine fälschung der Nachricht fast unmöglich gemacht wird? Aber in diesem Fall ist es ja nicht die dritte, sondern unter Umständen jemand, der das app besitzt. Also was würde denn den Hacker davon abhalten durch reverse-engineering an den PGP-Schlüssel zu ko…

  • ASCII Textdatei signieren

    margroth - - Hilfe

    Beitrag

    Du hast noch nicht geschrieben, was spricht gegen MD5 spricht. Server/PGP: Soweit ich weiß, wäre dann alles alles in der Exe. Du willst ja nur die Signatur/Text validieren. Aber wie gesagt. Es geht auch einfacher. Nachtrag: @Thallius. Äh. Danke. das hatte ich doch aber auch schon ganz oben geschrieben. ich will jetzt gelobt werden! jetzt sofort! Du könntest übrigens auch das zusätzlich das Datum hinzufügen. Dann ändert sich jeden Tag dein "Key"

  • Zitat von Chris: „Mit der Fritzbox kannst du über lp bzw. lpr drucken. -o phone=Telefonnummer.“ Das verstehe ich nicht. Hört sich aber so an, als, könnte es das sein, was ich benötige.

  • ASCII Textdatei signieren

    margroth - - Hilfe

    Beitrag

    Zitat von Chris: „Ist doch ganz einfach. Du nimmst den Text und veränderst ihn nach einem dir bekannten Muster. Z.B deinen Namen (Salt) hinten dran hängen. Dann machst du über den veränderten Text eine Prüfsumme. MD5 oder so. Sourcen gibts da zuhauf. Diese Prüfsumme hängst du an den Originaltext. Chris“ genauso, wie ich es oben auch schon schrieb. Du hast doch gesagt, muss nicht fürs Pentagon sein. Das hast Du in 10 Minuten erledigt. Es gibt auch Categories für NSString, um den MD5-Hash zu erzeu…

  • Gegen Hacker schützen - Wie?

    margroth - - Smalltalk

    Beitrag

    Haben überhaupt soviele ein gejailbreaktes iPhone? ich kenne keinen. Also ist die Frage, wieviel von denen würden denn dein app kaufen, wenn es dieses nicht gecrackt geben würde? vermutlich nicht soviele. (<- öhnliche Situation wie mit den Downloadfillmen. Wenn es die nicht geben würde, würden dann alle ins Kino laufen?) ich schließe mich an. Wenn die Software einen Mehrwert hat, ist man auch bereit dafür zu bezahlen.

  • Content Management System für iOS App

    margroth - - Hilfe

    Beitrag

    Zitat von HHuckebein: „Hallo, benötige für eine App die Möglichkeit auf ein Content Management System zugreifen zu können. (einzelne Datenbankeinträge müssen geändert/ergänzt werden) Kennt jemand Anbieter die sowas als Dienstleistung oder als System zur Installation auf einem eigenen Server anbieten? Danke“ Grundsätzlich ist diese Schnittstelle ja sehr von dem CMS abhängig. Es gibt also kein allgmeingültiges app. Somit wäre es zunächst einmal interessant, welches CMS Du meinst. Und wenn Du nicht…

  • Zitat von Chris: „Weiss jemand wie das funktioniert? Also wie es ein Drucker(treiber) anstellt dass er als AirPrint fähig anerkannt wird? Macht das der Drucker selbst oder der Treiber? Chris“ Beide. Die Hardware/Firmware muss das unterstützen. Und Du mußt natürlich einen Treiber dafür haben. Es gibt aber auch Lösungen (Kostenlose und kommerzielle), die einen nicht Airprintfähigen Drucker Airprint fähig machen.