Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 42.
-
Zitat von MyMattes: „Zitat von CodeNerd: „Meine Frage ist jetzt, ob ihr das genau so machen würdet, oder ob es vielleicht eine, mir noch nicht bekannte, Funktion dafür gibt, um die gesamte Datenbank von nil-Werten zu bereinigen. Da die App bereits von vielen User genutzt wird muss ich echt vorsichtig sein, dass es zu keinem Datenverlusts bei dieser Korrektur kommt. “ Das kommt mir sehr bekannt vor: Ich habe vor kurzem einen ähnlichen Bock geschossen, als ein CoreData-Attribut keinen Initialwert …
-
Zitat von MCDan: „Evtl. lässt sich dies auch über Core Data Model Versioning and Data Migration regeln. “ Hallo MCDan, vielen Dank für deine Antwort. Leider verstehe ich die Technik hinter "Core Data Model Versioning and Data Migration" noch nicht komplett und daher habe ich dieses Thema erst einmal nach hinten gestellt, bis ich die Zeit habe, mich damit voll beschäftigen zu können. Dennoch vielen Dank für dein Hinweis! Vielleicht ist das Zukünftig eine Möglichkeit
-
Hallo Freunde der App-Entwicklung, ich hatte in einem anderen Forum-Post bereits beschrieben warum ich diese Frage hier stelle und um diese Fragen / Themen nicht zu vermischen hier der neuen Post. Das Problem noch einmal kurz zusammen gefasst: Durch einen nicht bedachten Fehler kam es dazu, dass nil-Werte in die CoreData-Datenbank geschrieben wurden. Jetzt muss ich die gesamte Datenbank prüfen und alle nil-Werte entfernen. Dazu nutze ich nachfolgende Funktion: Quellcode (49 Zeilen)Meine Frage is…
-
Zitat von MyMattes: „Zitat von CodeNerd: „iCloud habe ich bereits im 4. letzten Update meiner App über Xcode aktiviert allerdings habe ich hierzu auch noch eine Frage die du mir vielleicht beantworten kannst. In den IOS-Einstellungen finde ich jetzt die App unter iCloud gelistet. Was genau bedeutet das jetzt? “ Gegenfrage: Warum hast Du "einfach so" iCloud in den App-Capabilities aktiviert, ohne zu wissen, was es macht? Nicht bös' gemeint, aber Du solltest in Deiner App nichts implementieren, wa…
-
Weitere Antwort von Mattes: Die explizite Sicherung per Button würde ich nicht anbieten: iCloud-Synchronisierung funktioniert mit lokalen Verzeichnissen, in denen die App schnell (z. B. beim Wechsel in den Hintergrund) schreiben kann. Der Transfer in die Cloud findet dann asynchron ohne App statt. Sonst wirst Du Benutzer haben, die nicht sichern und Dir dann auch die Schuld geben … siehe oben. Also die wichtigsten Schritte zu iCloud: - Ergänze Deine App in Xcode um die iCloud-Capability (iCloud …
-
Zitat von CodeNerd: „Zitat von MyMattes: „Ohne genauere Kenntnis Deiner Anwendung können meine Antworten nur recht unspezifisch sein. Sieh sie als Anregungen zum Recherchieren und als Gedankenanstösse: - Tricky bei iCloud fand ich die Implementierung einer Offline-Fähigkeit („greedy client“) und die Migration zwischen lokalen und iCloud-Dateien. Beides dürfte bei Deinem Anwendungsfall irrelevant sein. Bedenke aber, dass eine Grundsatzentscheidung ist, wenn Deine App neben Core Data auch Daten in…
-
Zitat von MyMattes: „Ohne genauere Kenntnis Deiner Anwendung können meine Antworten nur recht unspezifisch sein. Sieh sie als Anregungen zum Recherchieren und als Gedankenanstösse: - Tricky bei iCloud fand ich die Implementierung einer Offline-Fähigkeit („greedy client“) und die Migration zwischen lokalen und iCloud-Dateien. Beides dürfte bei Deinem Anwendungsfall irrelevant sein. Bedenke aber, dass eine Grundsatzentscheidung ist, wenn Deine App neben Core Data auch Daten in‘s Dateisystem legt: …
-
CoreData App & Watch
BeitragHallo Marvin, ja ich hatte es tatsächlich zum Laufen bekommen, allerdings läuft das Ganze leider nicht stabil genug, weshalb ich hier auch noch keinen Code gepostet habe. Ich arbeite derzeit immer noch an einer lauffähigen Lösung und werde diese hier zur Verfügung stellen, sobald alles ohne Probleme funktioniert. Viele Grüße
-
Zitat von MyMattes: „Zitat von CodeNerd: „Nutzt niemand heutzutage die iCloud? Das wäre ja schon einmal ein guter Hinweis “ Doch, ich nutze iCloud für die Synchronisation von Dateien, nicht aber im Zusammenspiel mit Core Data ... daher habe ich mich etwas zurückgehalten. Ich kann Dir also keinen Rat geben, wie sinnvoll / aufwendig eine Realisierung mittels CloudKit ist und welche Fussangeln diese haben mag. Wenn es Dir aber eigentlich nur um eine Sicherung des (privaten) Core Data Inhalts geht, …
-
Hi zusammen, ich setzte mich gerade mit dem Thema Daten Backup auseinander und wollte einmal in die Runde fragen, welchen Weg ihr nutzt, bzw. welche Pro & Contra Erfahrungen ihr vielleicht bereits sammeln "durftet". Meine kleine App beinhaltet Cora Data, um Daten auf dem Gerät zu speichern. Nun viel mir auf, nachdem ich die App aus dem Simulator deinstalliert und wieder installiert habe, dass die Daten, die ich eingegeben hatte, weg waren. (Ein Glück bin ich darüber gestolpert - bin ja noch neu …
-
Zitat von t-no: „Manchmal hilft Dokumentation lesen… developer.apple.com/documentat…r/1415241-localizedstring developer.apple.com/documentat…matter/1408112-dateformat Quellcode (1 Zeile)weiss nichts von Formaten, die der Anwender gerne haben möchte. Es ist zwar ziemlich lästig, wenn das Datum für den 23. Februar plötzlich am 22.2, um 23:00 Uhr liegt - aber das sind eher generelle Probleme von NSDate (überhaupt ist das ganze Thema ungeheuer kompliziert, und eigentlich hat jede Bibliothek, die mit…
-
Zitat von Chris: „Wenn du Formtstrings benutzt musst du für jedes Land einen eigenen haben. Du kannst mit dateStyle undtimeStyle arbeiten Quellcode (13 Zeilen)Raus kommt 17.04.19, 10:20:38 4/17/19, 10:20:38 AM ist dir das zu unflexibel nimm dateFormat(fromTemplate:options:locale:) Quellcode (15 Zeilen)Raus kommt 17.04.2019, 10:24:03 04/17/2019, 10:24:03 AM “ hey Chris, ich danke dir! Durch deine Hilfe läufts jetzt endlich LG
-
Zitat von MCDan: „ Sollte die Zeit bei der Angabe von AM/PM nicht jeweils 12 Stunden haben? Die Angabe "21:08:25 PM" scheint mir bei Verwendung von AM/PM daher nicht korrekt zu sein, oder? Um die Stunden auf jeweils 12 Stunde mit AM/PM zu erhalten, sollte das dateFormat eher "YYYY-MM-dd hh:mm:ss a" sein. “ Ja da hast du natürlich Recht. Die Ausgabe war doch nicht so ganz richtig, wie in meinem ersten Post beschrieben, aber ich muss ja für die englischen App-Nutzer AM & PM verwenden und das auch …
-
Zitat von MCDan: „ Neben der timeZone musst Du ggf. auch die locale passend setzen. Muss ich das pro Sprache dann machen? Wie soll das gehen? “
-
Hey MCDan, sorry, dass ich jetzt erst antworte, aber ich bekomme sehr oft leider keine Benachrichtigungen von diesem Forum hier, dass eine Antwort verfügbar ist. Warum weiß ich leider nicht. Zitat von MCDan: „Nachdem Du myDateAndTime aus den UserDefaults geholt hast, gibt doch einfach mal myDateAndTime per Quellcode (1 Zeile) aus. “ Kein Problem so sieht es dann aus: Quellcode (10 Zeilen) Die Ausgabe ist also zwei Stunden zurück. Das kann ich dann so korrigieren: Quellcode (7 Zeilen) Teste ich d…
-
Guten Abend, ich probiere seit zwei Tagen den "dateFormatter" zu begreifen, aber das Ding will nicht so wie ich möchte. Es geht um folgenden Fall - der Aufbau: Quellcode (3 Zeilen)Jetzt brauche ich den Date-Wert als String: Quellcode (7 Zeilen)Jetzt brauche ich aus dem String wieder ein Date(): Quellcode (6 Zeilen)Was genau ist jetzt hier passiert? Die erste Ausgabe (String) zeigt meine deutsche Zeit (wie die Mac-Uhr). Die zweite Ausgabe (Date) zeigt eine Stunde später und morgens? Ich benötige …
-
CoreData App & Watch
BeitragZitat von Michael: „Also, ich habe keine Apple Watch und daher auch keinerlei Erfahrung, wie man dafür entwickelt. Daher kann ich dir leider nicht helfen. “ Hallo Michael, lieben Dank für deine Antwort! Ich habe es tatsächlich vor 2 Minuten geschafft Die Watch schickt eine Anfrage an das iPhone und das iPhone sendet Teile des Inhalts der CoreData Datenbank als Dictionary an die Watch, die diese Daten dann verarbeitet und anzeigt. Da es online nur unglaublich viele falsche oder veraltete Infos gi…
-
CoreData App & Watch
BeitragKann mir echt Keiner helfen?
-
CoreData App & Watch
BeitragOh man 4 weitere Stunden tüfteln und ich krieg es nicht gebacken. Was ich immerhin jetzt verstanden bzw. herausgefunden habe ist, dass ich von der Watch per Message das iPhone im Hintergrund anfragen kann. Super Sache und das ich wohl ein Dictionary senden kann. Ideal! Aber ich bekomme die Verbindung nicht hergestellt. Das kann doch alles nicht war sein Wünsche euch einen guten Morgen! Ich muss jetzt mal ein paar Stündchen die Augen zu machen. Was eine Herausforderung! Ich hoffe einer von euch k…