Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-68 von insgesamt 68.

  • Opensource macht nur Sinn wenn a) es sich um eine Anwendung handelt, die andere überhaupt nutzen wollen würden Und b) wenn der Source soweit korrekt ist, dass andere darauf aufbauen, daran lernen oder daran weiter entwickeln können. Wenn Sourcecode, wie in meinem Fall, reiner Anfängercode ist, der mit Sicherheit viele Designfehler beinhaltet, dann sollte man ihn anderen Anfängern nicht als Vorlage zu Verfügung stellen. Meine ursprüngliche Frage zielte eher auf sowas wie einen Mentor ab, der halt…

  • Zitat von dasdom: „Ich schaue es mir kostenlos an, wenn du die App im Gegenzug Open-Source machst. “ Du, da ist glaube ich nix drin, was nun wirklich Open-Source-würdig wäre. Eher im Gegenteil, ich glaube nicht, dass ich das öffentlich zu Schau stellen wollen würde. Wahrscheinlich würde man mich dafür steinigen.

  • Das hat funktioniert. Das ist schon mal klasse. Ist das denn so eine gängige Vorgehensweise? In meiner bisherigen Sprache habe ich einfach die Klasse mit entsprechenden Funktionen ausgestattet z.B. Raum.IndexOfRaumkennung("blabla").

  • Hi, ich habe eine Klasse, die ein Array von einer 2. Klasse beinhaltet, die selbst wieder ein Array beinhaltet. Das ganze sieht ungefähr so aus: Klasse: Temperaturfuehler Property: Kennung: String Property: Temperatur: Double Klasse: Raum Property: Raumkennung: String Property: Fuehler: Array[Temperaturfuehler] Klasse: Haus Property: Besitzer: String Property: Raeume: Array[Raum]Soweit okay. Aus dieser Klasse erzeuge ich mir jetzt ein Objekt, und kann das Property Besitzer problemlos verwenden. …

  • Danke für eure angebotene Unterstützung. Ich stelle im Laufe der weiteren Entwicklung fest, dass manche Dinge doch einfacher sind, als man sie zu Anfang angesehen hat, aber auf anderer Seite an manchen "Kleinigkeiten", die man in seiner Ursprungsprogrammiersprache aus dem ff beherscht, sich doch länger mit beschäftigen muss, als man angenommen hat. Aber ich bin erstaunt, dass es mir leichter fällt. Meiner ersten Gehversuche von einiger Zeit mit Objective-C waren wesentlich holpriger. Swift geht …

  • Hi, als absoluter Neuling in Sachen "Swift-Programmierung" und "App-Entwicklung", aber mit langjähriger Programmiererfahrung, habe ich mich an mein erstes Swift-Projekt gewagt. Nach dem Studium einiger Bücher, dem durcharbeiten einiger Tutorials und der Investition in einen Mac war ich doch tatsächlich in der Lage meiner erst App für mein IPhone zu schreiben. Und wie das halt so ist, wenn man sich mit einer neuen Programmiersprache (und auch noch eine komplett neuen Umgebung) rumschlagen muß, is…

  • Grafik für IOS-Apps zeichnen

    Captnemo - - Grafik & UI

    Beitrag

    Ich danke euch für eure Hilfe. Ich werde mal versuchen, das umzusetzen. Mal sehen wie weit ich ohne weiter Hilfe komme PS: das Video von Affinity Designer auf der HP ist ja mal der Hammer!

  • Grafik für IOS-Apps zeichnen

    Captnemo - - Grafik & UI

    Beitrag

    Hallo, ich bin neu hier, und möchte mich gleich vorab dafür Entschuldigen, wenn meine Frage nicht im richtigen Forum gelandet ist. Ich habe gerade erst angefangen mich mit der Entwicklung von IOS-Apps über XCode zu beschäftigen, Bin also noch blutiger Anfänger, der zwar schon 15 Jahre Delphi entwickelt (nicht steinigen ), aber XCode, ObjeciveC und Swift sind mir im Moment halt neu und ich habe keine Erfahrung darin. Auch die Arbeit mit einem MAC ist dem zur Folge für mich etwas ungewohnt. Meine …