Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 68.

  • Input auf UI und Synchronisation der UI

    Captnemo - - Swift

    Beitrag

    HI, ich habe eine Tableview mit unterschiedlichen Cells, unter andere beinhalten die Cells teilweise einen UISwitch. Mit dem kann der User einen Wert in den dahinter liegenden Daten ändern und schickt gleichzeitig diese Änderung zum Server, damit diese auch in den Daten übernommen werden. Gleichzeit läuft ein Timer, der in einem bestimmten Intervall die Daten auch vom Server abruft, um wiederrum Änderungen in den Daten darzustellen (da sich die Serverdaten auch durch andere Einflüsse verändern k…

  • Hi, ich habe das Problem, dass ich ein ToolBarButton habe, dessen Title habe ich zwischendurch mal geändert. Jetzt wird er im Simulator korrekt angezeigt. Starte ich von XCode die App auf meinem Device, so wird dort immer noch der Title angezeigt, den der Button vor der Änderung hatte. Das gleich habe ich noch bei einem Label in einem anderen ViewController. Woran liegt denn sowas? Wird die App nicht beim Build komplett neu übertragen? Kann man das irgendwie erzwingen? Das gleiche tritt bei den …

  • Array nach Vorgaben sortieren

    Captnemo - - Swift

    Beitrag

    Danke, ich hab hinbekommen. Ich habe mir einfach zu den Daten ein Sortierkriterium geschaffen, und speichere nur diese Lokal. Damit funktioniert es gut

  • Array nach Vorgaben sortieren

    Captnemo - - Swift

    Beitrag

    Die Elemente haben ja eine eindeutige ID (ist ein Int). Ich hatte mir das so vorgestellt, dass ich mir ein Array[Int] erstelle (das soll dann später lokal gesichert werden). Dieses Array soll dann immer so groß sein, wie die Anzahl der Elemente aus dem JSON, und hält die ID des jeweiligen Elements. Damit hätte ich die Reihenfolge. Beim erstmaligen Abrufen könnte ich ja auch diese Sortierungsarray erstellen und füllen. Auch das ist kein Problem. Meine Schwierigkeit ist wie ich das sinnvoll realis…

  • Array nach Vorgaben sortieren

    Captnemo - - Swift

    Beitrag

    Ja, sorry. Sortieren nach Kriterium wäre ja einach Neiin, natürlich meine wenn der Anwender die Elemente in der App verschiebt, das will ich mir sichern.

  • Array nach Vorgaben sortieren

    Captnemo - - Swift

    Beitrag

    Hi, ich will ein Array, das ich per JSON von einem Host erhalte, in der GUI sortierbar machen. Mein Problem ist, dass ich die Sortierung irgendwo lokal hinterlegen will. Die Daten des JSON können sich in jeder Abfrage ändern. Heißt es können sie Inhalte verändern aber auch Elemente hinzukommen oder verschwinden. Deswegen will ich die eigentlichen Daten nicht in einer lokalen DB hinterlegen. Also möchte ich mir nur zusätzliches Array hinterlegen, in dem ich den eindeutigen Bezeichner für das Elem…

  • JSON Datentyp erkennen

    Captnemo - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Zitat von AppleDeveloper: „Zitat von Captnemo: „Der JSON-String ist ja nur ein Beispiel. Von daher hast du natürlich Recht, ist aber erst mal irrelevant. Gibt es auch eine Möglichkeit innerhalb einer Klasse eine Variable mit unterschiedlichen Datentypen zu deklarieren? In Delphi gibt es den Datentyp "Variant", in dem ich unterschiedliche Datentypen (Int, String, ...) verwenden kann. Gibt es ein Äquivalent in Swift? “ Vieles was du in Delphi kennst wirst du nicht in anderen Sprachen anwenden könn…

  • JSON Datentyp erkennen

    Captnemo - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Danke für die Hilfe.

  • JSON Datentyp erkennen

    Captnemo - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Der JSON-String ist ja nur ein Beispiel. Von daher hast du natürlich Recht, ist aber erst mal irrelevant. Gibt es auch eine Möglichkeit innerhalb einer Klasse eine Variable mit unterschiedlichen Datentypen zu deklarieren? In Delphi gibt es den Datentyp "Variant", in dem ich unterschiedliche Datentypen (Int, String, ...) verwenden kann. Gibt es ein Äquivalent in Swift?

  • JSON Datentyp erkennen

    Captnemo - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Hi, ich muss ein JSON auswerten, bei dem in verschiedenen Datensätzen für einen Key unterschiedliche Datentypen verwendet wurde. z.B. so: Quellcode (1 Zeile)Jetzt habe ich in meiner Datenstruktur natürlich für Alter ein Int vorgesehen (ich wußte zu anfang noch nicht, dass auch String dort vorkommen kann). Das muss ich jetzt ändern, denn den JSON kann ich nicht ändern. Gibt es eine Möglichkeit aus in einem jsonDictionary zu erkennen, welcher Datentyp zu einem Key gefunden wurde? Oder gibt es in S…

  • Ich habe eine App, die im Simulator einwandfrei läut, aber beim Testen auf meinem IPhone 6 creashed. Folgender Fehler tritt auf: Quellcode (14 Zeilen)Ich hänge das noch mal als Bild an. Wie findet man einen solchen Fehler, bzw. wie kann ich den Fehlerort im Code eingrenzen? Oder was sagt dieser Crash aus? Da ich noch Anfänger bin, überfordert mich das grad mal ein wenig

  • Hi, ich will ein JSON-Response auswerten. Ein Arrayelement lautet z.B.: Quellcode (1 Zeile) Wie ich jetzt in Swift prüfen, ob z.B. der Key "age" tatsächlich vorhanden ist? Danke, Dieter

  • Daten vom ViewController zurück erhalten

    Captnemo - - Swift

    Beitrag

    Da würde ich der zweiten View einfach das Object übergeben, bei anzeigen der View Daten aus Object in die Eingabefelder eintragen, beim Speichern Daten aus Eingabefelder wieder in Object schreiben und View schließen und beim Abbrechen eben nur die View schließen. Und genauso habe ich es jetzt auch gemacht, und es funktioniert Durch diese ganzen Beispiele, die ich durchgelesen habe, habe ich mich irgendwie so verwirren lassen, dass ich gar nicht auf die Idee gekommen bin, es einfach mal so zu mac…

  • Daten vom ViewController zurück erhalten

    Captnemo - - Swift

    Beitrag

    Entschuldigung. Das ist das gleiche, wie ich es schon so oft gelesen habe. Nur versteh ich das nicht. Das liegt sicherlich an mir, weil ich in der Entwicklung in dem Denken auf Grund meiner alten Sprache sicherlich so festgefahren bin, dass ich der Groschen einfach nicht fallen will. Wenn ich das richtig verstehe, dann muss ich erst ein Protokoll dazu definieren? Je mehr Beispiele und Tutorials ich mir anschaue, um so verwirrender wird das ganze, weil irgendwie jeder irgendwas anderes macht. Und…

  • Daten vom ViewController zurück erhalten

    Captnemo - - Swift

    Beitrag

    Das habe ich auch schon aufgeschnappt, nur weiß ich nicht, wie das im Detail abläuft, bzw. wie ich das in meinen Code sauber implentiere. Der Link zeigt ja auf ein Beispiel in Objective-C. Als Anfänger habe ich schon mit Swift zu kämpfen. Eine Übersetzung in Swift wird mich nicht gelingen. Ich wird mich mal auf die Suche nach Beispielen zu Delegates machen. Es fällt mir schwer das Konzept hinter den Delegates zu verstehen. Mir fehlt der Vergleich zu meine Ursprünglichen Programmiersprache (Delph…

  • Daten vom ViewController zurück erhalten

    Captnemo - - Swift

    Beitrag

    Hi, ich habe einen ViewController mit einem Button über den ich einen zweiten ViewController aufrufe, um Logindaten zu erfassen. Das aufrufen ist kein Problem, aber ich weiß nicht, wie ich die geänderten Daten zurückerhalte, damit ich diese verwenden kann. Die Daten an den zweiten ViewController übergebe ich mit PrepareForSegue (auf dem StoryBoard verbunden): Quellcode (6 Zeilen) die var login ist eine Klasse, in der z.B. Host, Port, Username und Passwort gespeichert sind. in meinem Zweiten View…

  • Zitat von macmoonshine: „Klassen stellen eher Entitäten dar, also Dinge, die auch eigenständig existieren können. Das Getriebe eines Fahrrads könnte man beispielsweise besser über eine Klasse darstellen, weil man es aus einem Fahrrad ausbauen und in ein anderes einbauen kann. Das gilt beispielsweise für die Anzahl der Übersetzungen nicht, weswegen das eher über einen Werttyp dargestellt werden sollte. Abgesehen davon neigen Entitäten zur Variantenbildung (Kettenschaltung, Nabenschaltung, [stufig…

  • Zitat von tsunamix: „Mhhh... Ich befürchte, das verwirrt mehr als es hilft. Vielleicht kann es jemand besser erklären. sorry... “ Nein, im Gegenteil. Eine kurze und knappe Erklärung, die erst mal eine gute Definition darstellt. Wenn man nun also Klassen für Objekte verwenden soll, aber die Objekte dann natürlich Werte beinhalten? Nehmen wir mal das berühmte Beispiel: das Auto. Jetzt könnte ich ein Auto eine Klasse definieren, da ich ja vor habe der Klasse Funktionen wie beschleunigen, bremsen us…

  • Zitat von Marco Feltmann: „Zitat von Captnemo: „Ist das denn so eine gängige Vorgehensweise? In meiner bisherigen Sprache habe ich einfach die Klasse mit entsprechenden Funktionen ausgestattet z.B. Raum.IndexOfRaumkennung("blabla"). “ Scopes sind gängige Vorgehensweise und meist durch die Programmiersprache vorgegeben. Was ist denn Deine 'bisherige' Sprache? Raum.IndexOfRaumkennung("blabla") sieht irgendwie schräg aus. Wieso verwaltet der Raum seine und andere Kennungen? Warum liefert das einen …