Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 102.

  • Zitat von macmoonshine: „ Das setNeedsDisplay ist nicht rekursiv. Du musst es bei dem View aufrufen, der neugezeichnet werden soll. “ Danke für die Antwort. Ich probiere den Update so: Quellcode (15 Zeilen) Funkt auch. Nur bräuchte ich jetzt noch eine Mögloichkeit die subLayer in UIView "v" anzusprechen, um diese zu aktualisieren. Geht das? In UIView "v" gibt es nämlich Sublayer Quellcode (1 Zeile)

  • Hallo zusammen, ich zeichne meine PDF Darstellung mit Quellcode (1 Zeile) Wenn das iPad gedreht wird, soll die Funktion noch mal neu aufgerufen werden, bzw. der View noch mal kompett neu geladen werden. Quellcode (1 Zeile) Der Aufruf löst bei mir kein Neuladen aus... Weiß jemand Rat? Danke schon mal

  • Zitat von fwtag: „1. Bist Du sicher, dass Dein UIVIew die richtige Größe hat? Test: [deinView setBackgroundcolor:[UIColor redColor]] 2. Bist Du sicher, dass der Layer, in den Du zeichnest, der Layer Deines Views ist und die richtige Größe hat? Test: [[deinView layer] setBackgroundcolor:[UIColor blueColor]] 3. Bist Du sicher, dass das PDF überhaupt mit Deiner Ausgabemethode skaliert wird? Hast Du mal Tests gemacht?“ 1 + 2 bin ich sicher bei 3 so la la. also mit dem unteren Aufruf kann ich das PDF…

  • Ich glaube er hier ist Schuld an den Werten Quellcode (1 Zeile) Aber auch wenn ich pageRect selber setzte (pageRect = CGRectMake(0, 0, 768.0, 1024.0);) behält die PDF Seite ihr Ausmaße bei. Der Aufruf ist davon völlig unbeeindruckt & weist dem PDF keine neuen Größenwerte zu.... Quellcode (1 Zeile)

  • Zitat von fwtag: „Hast Du mal überprüft, ob der UIView, in dem Du das PDF ausgeben möchtest, zu klein ist?“ der UIView ist 1024x768 - aber auch wenn ich den auf 2000x2000 hochschraube, bleibt der Layer immer bei seiner Größe von 610x794 - orientiert der sich irgendwie an irgendwelchen Dimensionen des PDFs? Ich weiß gar nicht wo die Werte herkommen....

  • Zitat von macmoonshine: „Ist vielleicht Dein Layer nur einfach zu klein?“ Glaube nicht. In der viewDidLoad erstelle ich den mit 1024x1024 Quellcode (108 Zeilen) Kann ich den nicht nachträglich in der Größe anpassen?

  • Hallo zusammen, ich baue noch an meinem iPad PDF Reader. Die PDF Seiten werden per Quartz gezeichnet. Leider aber in einer zu kleinen Abmessung. Meine drawLayer Methode Zeichnet die PDFs immer in einer größe von {{0, 0}, {610, 794}}. Ich hätte jetzt aber gerne, dass sich die PDF Seite im Portrait auf die gesamte iPad größe öffnet, im Landsacpe dann zwei Seiten nebeneinander. Wie kann ich das denn beeinfussen? Quellcode (15 Zeilen) Kann mir jemdan weiterhelfen? Danke schon mal

  • Zitat von macmoonshine: „Warum verwendest Du keinen UITextView?“ Gute Frage. Ich war blöd. War so naheliegend. Habe ich gemacht & jetzt ist alles fein. Danke

  • Hallo zusammen, ich habe ein UITextField & will dort Text aufnehmen. So wie ich das Feld aber erstellt habe, wir immer nur eine lange Zeile geschrieben. Ich will aber, dass der Text automatisch umbricht, wenn er an den Rand kommt. Ich finde aber keine Einstellung in der Doku dafür - oder ich bin blind... Quellcode (27 Zeilen) Weiß jemand Rat? Danke schon mal

  • Jubel

    cuSoon - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Hey Jubel - die Sache mit dem Nümmerchen hat 1a funktioniert! Danke, hat mir wirklich sehr weitergeholfen.

  • Zitat von macmoonshine: „Zitat von cuSoon: „[setNeedsDisplay] hat da leider auch nicht geholfen“ Wenn Du das Zeichnen in der Methode drawRect: implementierst und für jeden PFD-View setNeedsDisplay einzeln aufrufst, sollte es gehen.“ Zitat von longW: „Du musst eine Möglichkeit finden, die Layer entsprechend der Seite in der Zeichenmethode zu identifizieren, entweder benennst Du die Layer, oder Du suchst irgendwie mit '"indexOfObject:" nach Ihnen. Dann kannst Du an dem Layer-Konzept festhalten.“ D…

  • Zitat von macmoonshine: „Mit der Variable page wählst Du ja die Seite aus. Wie setzt Du die Variable denn? Vielleicht ist es günstiger, für jede Seite aus dem PDF-Dokument einen eigenen View zu haben. Das könntest Du mit einer Unterklasse von UIView machen.“ Habe auch schon probiert aus jeder Seite einen eigenen View zu machen. Aber dann kann ich den View nicht dazu bewegen drawLayer neu aufzurufen, wenn ich den "MutterView" zoome. [setNeedsDisplay] hat da leider auch nicht geholfen

  • Hallo zusammen, ich baue gerade einen PDF Reader für das iPad. Der soll ein mehrseitiges PDF darstellen, in dem geblättert & gezommt wereden kann. Ich mache das Ganze mit CGContextDrawPDFPage etc. Also nicht mit UIWebView. Den WebView will ich dazu auch nicht nutzen. Mit dem unteren Aufruf, wird bei mir aber nur die letzte Seite im PDF dargestellt, weil die drawLayer Methode nur die eine Seite zugewiesen bekommt. Wie kann ich der Methode denn Contextabhängig mitteilen, welche Seite sie darstelle…

  • danke für die schnelle Antwort. Klappt soweit auch schon ganz prima. Habe jetzt noch eine Zusatzfrage: bei mir sind es keine Bilder, die in den UIView gelegt werden, sonder UIViews, die PDFs darstellen. Kann ich diese UIViews dazu bewegen, nach dem zoomen, ihre drawLayer Methode aufzurufen? Habe also dein Konstrukt von oben, nur dass nicht UIImageViews im UIView liegen, sondern weitere UIViews (OnePDFSite). OnePDFSite.h Quellcode (21 Zeilen) OnePDFSite.m Quellcode (114 Zeilen)

  • Hallo zusammen, wie bekomme ich es denn hin, dass ich mehrere Bilder (wie im oberen Beispiel von Apple "Scrolling") "durchblättern" kann, aber diese auch gleichzeitig in der Größe (Zoom) verändern kann. Also so ein Verhalten, wie man es auf dem iPhone vom Bilderbrowser kennt? Danke schon mal

  • Zitat von macmoonshine: „Du kannst ein PDF auch direkt in einen UIView reinmalen: developer.apple.com/iphone/lib…P30001066-CH214-TPXREF109“ danke für den Tipp - bleibt bei der Methode auch der Text im PDF scalierbar? Oder wird dann aus dem ganzen PDF ein Bild?

  • Hallo zusammen, ich will einen PDF Reader bauen, der PDFs auf dem Netz lädt - analog zu den Newspaper Apps. Stelle ich grundsätzlich PDFs im UIWebView dar? Brauche ich die PDFs alle als einzelne Seiten, damit ich diese dann nachladen kann? Wie bekomme ich den Blättereffekt, dass immer nur eine Seite zu sehen ist? Kann mir jemand ein paar grundsätzliche Stickworte zur Architektur einer solchen App geben? Danke

  • sorry, kommando zurück. lag nicht an den Zeilenumbrüchen, sondern an Semikolon im DB aufruf

  • ich mache das jetzt so: ich gebe eine neue DB mit & schaue, ob es eine alte gibt. Wenn ja, dann werden die neuen Werte aus der neuen DB in die alte kopiert. Dazu hätte ich dann aber doch noch eine Frage. So befülle ich die neue DB Quellcode (2 Zeilen) In Quellcode (1 Zeile) gibt es aber Zeilenumbrüche. Das stört den Aufruf. Was mache ich denn mit den Umbrüchen? Ich will die natürlich behalten...

  • Hallo zusammen, ich habe eine App mit SQLite DB im Store. Die App braucht jetzt ein Update. Ich würde jetzt gerne einen Teil der bestehenden SQLite auch updaten, aber nicht die komplette, weil dort dann die bereits vom User gespeicherten Daten verloren gehen. Wie greife ich denn auf die SQLite im Bundle zu, ohne diese zu kopieren? Danke schon mal