Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 41.
-
View Problem Größe des frames
BeitragAlso ich hoffe mal das jetzt gut rüber zu bringen: (mal abgesehen davon, dass mein Problem unabhängig davon ist ob dies nun ne Table ist oder nicht ) Ich hab ein NavigationController und in dessen ViewController mit Namen sagen wir mal "MasterView" (angegeben im IB unter der Class Identity) baue ich einfach innerhalb von "viewDidLoad" einen weiteren ViewController "SwitchController" (welcher später mit Animation auf dem Master bewegt wird), auf welchen ich auch wieder Views draufpacke. Dies sind…
-
View Problem Größe des frames
BeitragHm, also das Projekt ist insgesamt etwas komplexer. Soll heissen, dass ich speziell in diesem Fall die Tabelle bzw. die Instanz eh nur in diesem Teil initialisiere, per addView hinzufüge und fertig; die "niceTable" wird in einer anderen Funktion noch benötigt. Aber ohne zu weit in die Tiefe zu steigen - bin noch recht neu was die Welt von Cocoa und Co angeht - wäre das Beispiel also falsch? Würde man das nicht so machen mit der Release-Message? Ich kann mich irren, aber in vielen Beispielen wird…
-
View Problem Größe des frames
BeitragHallo zusammen, hab einen TabBarController mit jeweiligen NavigationController'n auf jeden Tab. Jetzt mach ich folgendes in einem der ViewController : Quellcode (11 Zeilen) Sollte soweit nichts zu beanstanden sein. Zu erwarten wäre ein Quadrat bei Punkt 50,50! Mit unterschiedlichem Background ja gut sichtbar. ABER: MEIN Quadrat ist kein Quadrat; nach viel Spielerei kam ich auf eine Height von 190, die ich angeben muss, damit ein Quadrat zu sehen ist, sonst ist es nach Adam Ries nur ein Balken mi…
-
So, habs gelöst! Mache einfach in der MainXIB meinen TabBarController und noch einen anderen ViewController als Placeholder. Im TabBarController setze ich dieses shouldautorotate-Dingens je nach Index auf YES oder NO. So kann ich einstellen, bei welchem Tab gedreht werden darf. Beim ViewController grundsätzlich auf YES. Wird dann gedreht, werf ich den TabBarController vom window und hau den ViewController drauf - welchen ich vorher mit meinem gewünschten Inhalt bestücke. Im PortraitModus genau u…
-
Zitat: „Original von Henri Hansen Zitat: „Original von contact Hallo zusammen, ... Die Views sind dort nicht wirklich Landscapekompatibel - sollen sie auch nicht sein!“ Soweit ich weiss, wirst du alle Views "rotierbar" machen müssen, denn entweder es kann sich alles rotieren oder nichts. Ich weiss, das ist nicht immer angenehm, da, wie du selber schreibst nicht alles in allen Orientierungen gut aussieht oder brauchbar ist. “ Das geht, hab einen Weg nur einen Tab Rotieren zu lassen. Also wenn man…
-
Soweit ich das mit dem Modalview-Kram kenne, ist das nur sehr eingeschränkt einsetzbar, gerade wenn es dann noch um weitere Views und Animationen geht ... wobei ich mir mal Gedanken darüber machen muss ... möglicherweise muss ich da nur was anders aufbauen ... Danke erstmal ... Ich hielt es für zu simpel, die blöde TabBar mal auszublenden ... *grummel*
-
select box
BeitragOh, sorry, das Bild hab ich mir zu spät angesehen .... was passiert denn, wenn man auf die Box geht? Also vergiss das was ich geschrieben hab ... Das geht am geschicktesten mit TableView. D.h. du hast ein x-beliebiges Dingens (meistens selbst ein TableView), jedenfalls auf Klick öffnest du ein TableView mit all deinen Möglichkeiten - am bestern per NavigationController: Äpfel Birnen Bananen Trauben usw. Dann kannst du mit Hilfe von didSelectRowAtIndexPath den gewünschten Eintrag in der entsprech…
-
Hallo zusammen, hab einen TabViewController und dabei sind auf den Tabs jeweils ein NavigationController untergebracht. Jeder macht also sein Ding. In einem Tab gibt es aber die Notwendigkeit, den Inhalt in Landscape anzuzeigen. Jetzt mach ich mit über einige Ansätze Gedanken. In diesem Tab hab ich autorotate "aktiviert" und das geht soweit. Da ich mich im NavController innerhalb eines Tabs befinde bleiben im Landscape NavBar und TabBar erhalten. Die Navbar brauch ich auch aber die TabBar stört,…
-
Scroll to row Problem
BeitragHallo zusammen, mit scrollToRowAtIndexPath kann ich zu meiner entsprechenden Row scrollen. Ich hab aber das Problem, dass ich zu jeder(!) Section einen Headerview erzeuge - der Vollstädigkeit halber, was die entsprechenden Infos angeht, kann also sein, dass es in einer Section keine Row gibt - (siehe iPhone-Kalender und dem "heutigen" Datum, jedoch ohne Termin für "heute"). Sollte ich da jetzt eine Row simulieren? Gruß und danke
-
Immer eine Zelle selektiert ...
BeitragAm einfachsten ihr baut das mal auf die Schnelle nach und tippt mal in den Background, dann wisst ihr was ich meine .... Das ist jetzt nicht lebenswichtig, jedoch wundert mich dieses Verhalten, Farbe weg bei Tipp auf Background und beim iPhone-Kalender eben nicht...
-
Immer eine Zelle selektiert ...
BeitragAlso offensichtlich ist meine Lücke soooo groß oder ich habs nicht verständlich rübergebracht. Macht doch mal nen TableView und zwar Grouped, mit einfach 2 Rows. Nehmen wir auch den DatePicker auf den View drauf (bottomline), somit hast du zwischen DatePicker und den Rows Platz und kannst ne Menge vom TableView-Background sehen (striped oder was auch immer). Wenn nun eine Row selektiert ist und du dann mit dem Finger auf den Hintergrund des TableViews tippst, verschwindet die Farbe (und wie ich …
-
Immer eine Zelle selektiert ...
BeitragHm, das ist soweit ok, aber damit bekomme ich nicht das Verhindern der Deselektion einer Zeile hin. Ich kann da lediglich beim Selektieren mehr beeinflussen, aber nicht den Moment des Deselektierens. Da spring ich nämlich gar nicht dahinein. Oder hab ich da noch ne größere Lücke?
-
Immer eine Zelle selektiert ...
BeitragHallo, ich habe ein TableView (1 Section und 3 Rows) ... Ich möchte sicherstellen, dass immer eine Zeile selektiert bleibt. Mein Problem ist, dass wenn ich unterhalb des TableViews in einen leeren Bereich tippe, die Row deselektiert wird und letztlich der User gar nicht sieht, was selektiert ist. Gesehen hab ich das beim iPhone Kalender. Wenn man da das Datum einstellt, bleibt immer entweder Start oder Ende selektiert auch wenn man in einen leeren Bereich tippt. Hilfe!
-
Weiß jemand wie die Anzeige der Anzahl bei E-Mails im iPhone gemacht wurde? Klar kann ich eine Custom Cell machen und Labels drauf packen, hatte nur letztens ne App gesehen, die das genauso hat und da dachte ich, dass das irgendwie schon vorhanden ist, ohne dass ich da jetzt eine Custom Cell machen muss ...
-
Ja, da hab ich dann doch noch ein Problem im Verständnis. Wie gesagt, bin im Objectiv-C Anfänger ... Sehe ich das richtig, dass bei setObject:forKey: mein Objekt als Referenz in das Dictionary geschrieben wird und somit das Object im Dictionary auf die gleiche Speicherstelle verweist wie mein Object? Ich bin verwirrt ... deswegen heisst das wohl auch setObject und nicht addObject?
-
Zitat: „Original von Michael Zitat: „Original von Lucas de Vil Eventuell behebt [allEvents setObject:[eventsArray copy] forKey:datum2]; das Problem.“ Das mag das eine Problem beheben, ergibt aber ein neues Problem namens Speicherleck. Michael“ Das scheint aber die für mich passende Lösung zu sein; eventsArray wird am ende eh released ... Bin nicht am ProgRechner, werde das heute Abend mal testen. Danke allen für die Infos dazu ... Damit verbundenes Problem Dafällt mir noch was ein. In meinem Sta…
-
Hallo zusammen, folgendes Problem, ich bau so einen Firmenkalender fürs iPhone, hab dafür ne Klasse events mit ein paar Eigenschaften wie Datum, Text, Ort usw., einfache Datentypen. Beim Programmstart soll wegen der Sections eines TableViews zur Ansicht der Termine in einer Liste ein Dictionary gefüllt werden. Jeder Termin an einem gleichen Tag wie ein anderer kommen somit in eine Section. Ich lade die Daten aus der Datenbank, prüfe das Datum und wenn es gleich ist, packe ich den Termin einen NS…
-
Zitat: „Original von Tom9811 Die Applikation ist ein Singleton. Wie bereits Michael (wie immer) richtig ausführt, gibt es bei Singletons eine Methode, um an die Instanz zu kommen. Bei NSApplication heißt die -sharedApplication. Außerdem kennt jeder, der ein Delegate unterstützt sein Delegate. Daher existiert eine Methode -delegate. Auf die Instanzvariablen greift man mittels Accessoren zu. Darf ich fragen, ob du etwas Einleitendes als Lektüre hast? Das wird sonst schwer.“ Naja, ich habe mir so e…