Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-128 von insgesamt 128.
-
Ich habe mich auch gerade damit beschäftigt. Hier ein paar Tips/Anregungen: - Verzeichnisinhalt mit [[NSFileManager defaultManager] directoryContentsAtPath: <pfad>] feststellen - Anzeige Name über LSCopyDisplayNameForRef - Größe (resource folk, data folk) über FSGetCatalogInfo - Ob ein Verzeichnis ein Package ist: [[NSWorkspace sharedWorkspace] isFilePackageAtPath: <pfad>] - String für Datei-Typ (z.B. "Simple Text Document"): LSCopyKindStringForRef Die "LaunchServices" (Funktionsnamen sind LS...…
-
Um noch auf deinen Vorschlag mit der eigenen Klasse zurückzukommen: Ich bin auch schon am Überlegen, wie ich das Codetechnisch einigermassen sauber hinbekomme. Das Problem dabei ist, dass die View das Zeichnen nicht selber übernimmt, sondern es an andere Objekte (plural) delegiert (wie es sich unter OO gehört ;-). Bis jetzt konnten diese Objekte lustig drauf loszeichnen, weil der Grafikkontext vorher in der View initialisiert wurde. Wenn diese Zeichenobjekte aber nun in einzelne Pixel über direk…
-
Ich habe gerade noch ein bisschen im Netz gestöbert und bin durch einen Post in der OmniGroup Mailinglist auf die Programmbeispiele des Buches "Cocoa Programming" gekommen (herunterladbar unter cocoaprogramming.net). Dort gibt es ein Beispiel wo eine View mit Punkten gefüllt wird. Auf 3 verschiedene Weisen: 1. Direkt mit NSRectFill (Höhe = Breite = 1) 2. Mit NSRectFillList 3. Mit anlegen von Speicher, direktes festlegen der Farben der Pixel und dann per NSBitmapImageRep in View malen (also wie b…
-
Also, ich bin gerade dabei, ein Programm zu schreiben, dass die Festplattenbelegung grafisch darstellt à la SequoiaView (Windows) bzw. KDirStat (Linux). Leider muss die Farbe für jeden Pixel einzelnd berechnet werden. Mit Cocoa/CoreGraphics kann man zwar sehr leicht komplexe Grafiken Zeichnen, aber ich habe noch keinen guten Weg gefunden, ein BitMap-Image Pixel-für-Pixel selber zu erzeugen. Wie oben beschrieben, gibt's unter QuickDraw "SetCPixel". Hast Du einen Tip? (die Möglichkeit von dem Link…
-
Vielen Dank für den Link! Habe gerade mal den dort gelistetet Quelltext angeschaut und es scheint, dass damit mein Problem gelöst ist! Dort wird es so gemacht: Speicherbereich für das Bild anlegen und dann direkt in diesen Speicherbreich schreiben. Das ist konzeptionell nicht so schön - weil man genau wissen muss, wie der Speicher organisiert ist. Besser wäre ist, wenn man den Speicherbreich als aktuellen Zeichen-Kontext deklarieren könnte und dann mit regulären Zeichenoperationen zechnet. Aber …
-
Hallo Zusammen! Ich möchte ein Image Pixel für Pixel selber zeichnen (die Farbe für jeden Pixel muss einzelnd berechnet werden). Da ich (bis jetzt) keine Möglichkeit gefunden habe, wie man in Cocoa nur genau einen Pixel mit einer bestimmten Farbe zeichnet, habe ich eine Lösung mittels QuickDraw gefunden: 1. Mittels "NewGWorld" eine off-screen QuickDraw GWorld erzeugen 2. Die gewünschten QuickDraw-Zeichenoperationen in diese GWorld machen (in meinem Fall jeden Punkt mit "SetCPixel" setzten). 3. Ü…
-
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Mein Problem 1 ist damit gelöst Leider besteht mein Problem 2 noch. Ich möchte nicht von den Dokumententypen meiner Applikation sprechende Namen festlegen, sondern von Dokumenten anderer Applikationen den Typ-Namen erhalten. Z.B. von "readme.rtf" (ohne HFS-Typ und -Creator) möchte ich den String "Rich Text Format (RTF) Dokument" erhalten. Oder von der Datei "readme" (ohne Endung) mit HFS-Creator 'ttxt" (für Simpletext) und HFS-Typ 'RTF ' ebenfalls den Typ…
-
Ich habe 2 Probleme bei der Ermittlung von Datei-Attributen: 1. Pakete Ich möchte gerne herausfinden, ob es sich bei einem Verzeichnis um ein Paket handelt. Bei Carbon-Paketen scheint dies über das Package-Bit angegeben zu sein, bei Cocoa-Paketen über die Endung (.app, .bundle, ..)? Wie kann ich nun das Package-Bit abfragen und wie ermittle ich alle Endungen, die ein Verzeichnis als Paket kennzeichnen? Oder gibt es einen anderen Weg herauszufinden, ob ein Verzeichnis ein Paket ist? 2. "Sprechend…