Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 128.
-
Wie wär's mit [NSString stringWithContentsOfFile: (NSString*) path]? Das zieht die dann die ganze Datei in einen String 'rein, was natürlich bei großen Dateien ein wenig speicheraufwendig sein kann... Ansonsten würde ich mir mal die Klasse NSFileHandle anschauen. Die hält Lese- und Schreibroutinen bereit.
-
RE: Huhu
Beitragäh, ja... *räusper* Übrigens wurde Disk Intventory X mit der Localization Suite erfolgreich nach Französisch, Deutsch und Afrikaans übersetzt.
-
RE: Huhu
BeitragIst erledigt! (blöd, wenn man die Leute immer wieder auf das Vorhandensein von neuen Features hinweisen muss, oder
-
Danach haben auch schon andere gefragt Werde ich in der nächsten Version einbauen.
-
Als ich letztes Jahr aus Spaß mit der Cocoa-Programmierung anfing, musste ich mir ein kleines Projekt suchen, um das Gelernte anzuwenden. Da meine 30GB Platte in meinem PB stets ziemlich gefüllt ist und ich mich immer gefragt habe, was soviel Platz belegt, habe ich ein grafisches Tool geschrieben, das die Anzeigetechnik der "treemaps" anwendet (vielleicht bekannt von SequoiaView oder KDirStat). Naja, auf jeden fall ist es jetzt so weit gediegen, dass es einigermaßen einsetzbar ist. Wen's interes…
-
Ja, mein DocumentController ist auch Delegate meines Apps (NSApplication). Was meinst du mit Passthough? Mit den beiden Überschreibungen (s. mein Post oben) geht es auch wunderbar. Die Frage ist nur, wir es eleganter gemacht werden kann bzw. wie es von den Cocoa-Entwicklern vorgesehen ist. So weit ich das durchdrungen habe, scheint ein Einsprungspunkt "typeFromFileExtension:" von NSDocumentController zu sein, doch leider haben Ordner keinen HFS-Type, so dass ich in dieser Methode nicht enscheide…
-
Super, vielen Dank! Funktioniert! (hätte auch selber darauf kommen können :mauer:) Ich habe nun "fold" und "disk" als einzige HFS-Typen in meiner info.plist Datei, die beide dem document type "Folder" zugeordnet sind. Ich dachte mir, man sollte vielleicht an der "höchsten Stelle" ansetzten, um das Document mit dem Verzeichnis öffnen. Dazu habe ich in meinem DocumentController folgende 2 Methoden überschrieben: Quellcode (22 Zeilen) Das blöde ist, dass bevor "makeDocumentWithContentsOfFile: ofTyp…
-
Stimmt, dein Problem scheint ein anderes zu sein: Der Compiler weiss nicht, welche Methode er benutzten soll, da bei den möglichen Typecasts 2 Varianten in Betracht kommen. Du übergibst ein char* und der Compiler weiss nicht, ob er die Variante mit unsigned char* oder signed char* nehmen soll. Versuch's doch mal mit einem cast.
-
Ich möchte gerne, dass ich im Finder per Drag&Drop einen Ordner auf mein Programm ziehen kann (also so ähnlich, wie man Dateien auf das zugehörige Programm ziehen kann, um die Dateien zu öffnen - nur eben ganze Ordner). Ordner haben ja keinen HFS-Type, so dass ich hierfür keinen neuen Eintrag in der info.plist-Datei unter "CFBundleDocumentTypes" einfügen kann. Kennt jemand einen Weg? Danke, Tjark
-
Ich habe ein Problem mit .strings-Dateien; und zwar scheint der Localization Manager die einzelnen String nicht zu erkennen (zumindest wird in der rechten TableView in der Spalte "keys" "-" angezeigt). Die Strings aus der Datei erscheinen folglich auch nicht im Localizer. Meine .strings-Datei sieht folgendermaßen aus: /*kommentar*/ "key" = "der String" Auch wenn ich auf "Reference was changed" klicke, ändert sich nichts. Mache ich etwas falsch? Danke für die Hilfe im Voraus, Tjark Mein Fehler! I…
-
Hatte befürchtet, dass es da nichts Fertiges gibt... Nach dem Lesen der Links bin ich zu dem Schluss gekommen, das folgendes Makro im precompiled header der beste Kompromiss aus Performance und Flexibilität ist: Quellcode (1 Zeile) Dieses Macro funktioniert aber nicht unter GCC 2.95, da Makros mit variabler Parameterzahl in precompiled headern von diesem Compiler nicht unterstützt werden. Unter GCC 3.3 läufts aber. Vorhadenen Code kann man dann einfach per Suchen&Ersetzten aktualisieren, da sich…
-
Es scheint tatsächlich so zu sein, dass man das focus rect selber zeichnen muss (habe noch mal ein bisschen im Web gestöbert). In drawRect: Quellcode (12 Zeilen) Damit wird das focus rect gemalt. Damit es gelöscht wird, wenn die View den Input-Focus verliert: Quellcode (10 Zeilen) Das ganze ist dann auch 10.2 kompatibel, da setFocusRingType: von NSView nicht benötigt wird. Leider bleibt das focus rect stehen, wenn das Fenster in den Hintergrund geklickt wird. Die Standard-Controls löschen dann d…