Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 128.
-
Ja, ist schon merkwürdig. In einem kleinem Testprojekt läuft alles. Merkwürdig ist, dass die Objekte für die eine Einstellung nur beim Setzen des Häkchen (1) und bei einer anderen Einstellung nur beim Entfernen des Häkchen (0) benachrichtigt werden. Ich frage mich, was sich hier verklemmt hat (irgendwelche Seiteneffekte)? Solche Fehler sind ja meistens schwer und manchmal nur mit Glück zu finden.
-
Ich stolpere gerade über ein Problem, dass möglicherweise bei mir erst seit der Tiger-Installation auftritt: Per Bindings werden diverse Programmeinstellungen über NSButtons (Checkbox-Style) gesetzt. Einige Objekte registrieren sich bei den NSUserDefaults, um Änderungen an diesen bool'schen Einstellungen mitzubekommen: Quellcode (4 Zeilen) Merkwürdigerweise werden deren observeValueForKeyPath:ofObject:change:context:-Methoden nur beim Setzen des Häkchen aufgerufen, aber nicht beim Entfernen (als…
-
Prima, dann werde ich die TDK 'mal probieren!
-
Ja, solche Erfahrungen habe ich auch schon gemacht. Zwar habe ich mit diesem PB erst 2 Hersteller ausprobiert, mir scheint aber, dass das MATSHITA UJ-835E in den aktuellen Modellen mit den Rohlingen keines Hestellers auch nur nahezu 8x erreicht. Viele User scheinen dieses Problem zu haben, so dass wohl ein Problem mit diesem Laufwerkstyp vorzuliegen scheint. (siehe Apple-Forum)
-
Hmm, merkwürdig... Bei mir zeigt Toast zwar eine höhere Geschwindigkeit an, aber die Restzeit-Anzeige über der Fortschrittsanzeige läuft langsamer als Echtzeit, so dass die angegebene Zeit kürzer ist als die tatsächlich benötigte Zeit.
-
Da es hier im Forum ja anscheinend einige gibt, die sich gerade ein Powerbook der aktuellen Generation gegönnt haben, wollte ich mich 'mal nach euren Erfahrungen mit der DVD-Brenngeschwindigkeit des Superdrives erkundigen. Nach meiner eigenen Erfahrung und der vieler anderer User scheint mehr als 2x nicht drin zu sein, obwohl das Teil eigentlich 8x schaffen soll (wird u.a. im Apple-Forum heiss diskutiert). Es scheint sich möglicherweise lediglich um ein Software-/Firmware-Problem zu handeln. Sch…
-
Wollte gerade ein kleines Testprojekt an einen Forumsbeitrag anhängen. Um Platz zu sparen, habe ich bz2 benutz (ergab 12kB gegenüber 24kB bei zip). Leider werden bz2-Archive nicht als Anhang erlaubt. Wäre es möglich, diesen Typ freizuschalten? Denn durch die bessere Kompression könnte es Fälle geben, in denen gewisse Anhänge erst möglich werden (weil evtl. zu groß bei anderen Kopressionsarten). Gruß, Tjark
-
Hier ein kleines Testprojekt. Der Controller bietet die Möglichkeit, ein Collection-Object, das "allValues", "allObjects" oder "objectEnumerator" implementiert, in einem NSTableView darzustellen. Z.Z. kann das Collection-Objekt nicht mittels des Controllers geändert werden (wohl aber werden Änderungen an dem Collection-Objekt an das angeschlossene NSTableView propagiert). In meinem Anwendungsfall (woraufhin ich diesen Thread gestartet hatte) wird die darzustellende Collection auch nicht direkt v…
-
Zitat: „Bedenke bitte, dass OO von Beziehungen lebt, nicht von Kopien. Ein zusätzliches Array führt nicht dazu, dass die Objekte im Speicher doppelt liegen. Es führt zu einem zusätzlichen Array, nicht mehr und nicht weniger -- also ziemlich wenig. Es ist daher nichts "Böses" ganz viele Container auf eine Collection zu haben. Das verbraucht so gut wie keinen Speicher.“ Ist schon klar, aber in meinem Fall würde ich das Array im Model nur hinzufügen, um den NSArrayController zu unterstützen. Je meh…
-
@MAX: Geht so leider nicht. Ein ArrayController lässt sich irgendwie nicht an "allValues" eines NSDictionary binden. Bei mir ging es nur, weil ich einen eigenen NSArrayController geschrieben habe, der in "arrangedObjects" einfach [[document content] allValues" zurückgegeben hat. @Tom: Ich hoffe immer noch, ohne eine zusätzliches Array neben dem Dictionary auszukommen. Mir kommt das Problem grundsätzlich vor. Man kann sich die Aufgabe so eines NSArrayControllers wie die eines NSValueTransformers …
-
Ich will noch mal kurz erzählen, wie z.Z. der Aufbau ist: Meine Dokumentenklasse hat eine NSDictionary als Member (nennen wir es mal "content"). Das Dokument macht Änderungen an "content". Ziel ist den Inhalt von "content" (NSDictionary) in einem NSTableView darzustellen. File's owner von dem Nib, in dem sich der besagte NSArrayController befindet, ist eine Ableitung von NSWindowController. Der NSArrayController muss sich also mit dem Model Key Path "document.content.allValues" vom WindowControl…
-
Ist schon richtig - mir ging es es eher um eine generische Lösung ohne das Model an die Bedürfnisse von NSTabelView anpassen zu müssen. Ich habe es jetzt probehalber erstmal so gemacht, dass sich der NSArrayController mit "document.content.allValues" verbindet. Das funktioniert auch, nur wird das wahrscheinlich nicht mehr gehen, wenn das Dokument Änderungen an "content" mittels KVO mitteilen möchte, oder? (weil sich der ArrayController mit "allValues" vom "content"-Objekt verbindet?)
-
Verstehe. Nur leider ist ein NSArray nicht immer die beste Collection-Form für ein bestimmtes Problem.... Hier eine weitere Idee: Zwischen dem Daten-Model, dass eine Collection ist (NSDictionary, NSSet), und dem NSArrayController einen ObjectController schalten, der folgende Eigenschaften hat: "content" des ObjectControllers zeigt auf ein Object, das einen indexierten Zugriff auf das Collection-Object ermöglicht (also "objectAtIndex" und "count" implementiert). Dieses Indexierungs-Objekt hat ein…
-
Auch wenn es schon spät ist: Meine Dokumentenklasse enthält ein NSDictionary. Dessen Inhalt möchte ich ein einem NSTableView und in einem NSPopupButton darstellen. Ich habe mir gedacht, eine Subklasse von NSArrayController zu erstellen, die aus dem NSDictionary eine NSArray macht (geht ja ganz einfach mit [dict allValues]). Nun zur Strategie: Im IB den eigenen ArrayController instanziieren und "contentArray" mit dem NSDictionary des Documents verbinden. Da "contentArray" eigentlich mit einem NSA…
-
Danke für die Info. Werde dann Montag gleich 'mal im Apple Store anrufen... - Tjark
-
Ich habe seit etwa einer Woche auch so ein schönes Gerät. Leider gibt's folgendes Problem: Die Buchse für den Netzteilstecker an der linken Seite hat einen leichten Wackelkontakt: Wenn der Stecker nach hinten-oben gedrückt wird, wird die Stromversorgung unterbrochen. Das ist ziemlich blöd, wenn gerade die Batterie nicht im Gerät steckt... Hat dein Gerät auch dieses Problem? Ich halte das für einen Reklamationsfall. Gruß, Tjark
-
Buch zu Cocoa
BeitragIch habe mich mit dem Buch "Learning Cocoa with Objective-C" von James D. Davidson (O'Reilly Verlag) in Cocoa eingearbeitet und kann dieses Buch wirklich empfehlen!
-
finder-label setzen
BeitragDu kannst den Index des Lables setzen (ohne Fehlerbehandlung): Quellcode (16 Zeilen)
-
Zitat: „ Ich kann die Applikation nicht vorbinden, weil das verwendete Framework von Omni nicht vorgebunden ist. Irgenxdwie ist das ja auch verständlich. Du müsstest also die Omni-Frameworks selbst mit einem prebind neu übersetzen.“ Ist mir bekannt;-) Es geht mir jetzt darum, die Einstellungen zu finden, so dass das Prebinding funktioniert. Wie ich in meinem ersten Post geschrieben habe, habe ich die OmniFrameworks mit aktiviertem Prebinding übersetzt. Aber offensichtlich habe ich irgendetwas ni…