Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 85.
-
NSTextField Text kopieren
BeitragHat dafür jemand ein Beispiel? Da weiß ich leider nicht wie das geht. Es soll ja dann überall in der app funktionieren. Wäre schön, wenn mir jemand ein Beispiel geben könnte. Danke und Gruß Dirk
-
NSTextField Text kopieren
BeitragJa, habe das ganze "Edit" Menü entfernt Gibt es denn die Möglichkeit trotzdem cmd+c und cmd+v zu benutzen ohne das das menü da ist (oder sichtbar) ?
-
NSTextField Text kopieren
BeitragHallo Gemeinde, ich komme nicht weiter, bzw. habe eine Frage: ich habe ein paar Textfelder in meiner Macapp. Dabei ist mir aufgefallen, daß ich weder mit CMD+C etwas daraus kopieren kann, noch etwas in diese mit CMD+V einfügen. Habe nichts gefunden um das zu ermöglichen. Geht das nicht, oder habe ich etwas übersehen? Danke und Gruß Dirk
-
Ok, danke! Ich schaue mir das an und versuche es zu verstehen. Bezweifele jedoch, daß ich das alleine hinbekomme. Wer vielleicht ein wenig Zeit übrig hat, der kann mir durch ein Beispiel helfen. Meist verstehe ich das an Beispielen viel besser als aus dem Manual. Ich beiss mich da mal rein.... Danke nochmal Gruß Dirk
-
Hallo Profis, ich habe mal wieder ein Anliegen: es soll in einer Schleife alle 10 Sekunde geprüft werden, ob in einer txt-datei eine 1 oder eine 0 steht (und es steht auch nur entweder 0 oder 1 drin, kein anderer Text). Die txt-Datei liegt dabei auf einem anderen rechner und ich kann nur per http:// drauf zugreifen. Also so 192.168.1.11/text/test.txt Diese Schleife soll durch eine if-Bedingung gestartet oder gestoppt werden. Wie macht man so etwas? Ich habe schon vom "parsen" gelesen, finde aber…
-
Xcode und localisation
BeitragHallo Profis, ich habe mal eine Frage zu Xcode wenn ich 2 oder mehr Sprachen eingestellt habe. Ich habe eine kleine app für mich gebastelt und diese mit allen Standardeinstellungen begonnen. Es gab dann eine Appdelegate.h, eine Appdelegate.m und ein xib-file. Nun habe ich eine Sprache hinzugefügt und es existieren 2 xib-files Wenn ich aber nun Änderungen durchführe, zb. Buttons im IB hinzufüge und daraus dann IBAction oder IBOutlets in die Appdelegate.h ziehe, dann sehe ich zwar das Ergebnis in …
-
jaja, ich bin dabei. Komm aber nich weiter. deshalb ja hier meine Frage wie´s richtig geht. Für die Profis ist das alles kalter Kaffee - ich weiß. Aber als Anfänger kämpft man schon ganz schön, wenn das nur mit der Doku machen soll. Hab mir schon 2 Bücher gekauft und bin fleißig am lesen und probieren. Aber das dauert eben... Vielleicht hat ja jemand erbarmen..... Trotzdem Danke für die Antworten Gruß Dirk
-
String geprüft, weil ich den eh überprüfe während der Anwendung. Nur das geht eben nicht beim ersten Start. Deshalb möchte ich ja wissen, wie ich denn überprüfe ob der Wert oder die Variable überhaupt schon vorhanden ist. Dazu reichen eben meine Kenntnisse noch nicht und darum fragte ich nach einem Beispiel. so mache ich das sonst und nach dem 2. Start geht das auch. Aber eben beim ersten mal nich: Quellcode (1 Zeile)
-
Ja, so in etwa dachte ich mir das auch. Aber beim ersten Start ist die pList ja noch gar nicht da, sondern wird dann erst generiert. Wie prüfe ich denn eine Variable, die noch gar nicht da ist?? Ich hab´s mit stringValue versucht und ob das dann leer ist. geht aber nicht. Erst beim 2. starten der App, da dann ja die variable da ist und auch leer. Brauche mal wieder ein Beispiel, sonst kapier ich das nicht nur aus der Doku Danke und Gruß
-
Hallo Gemeinde, hier noch eine Frage: Ich habe bei einem Fenster im IB das Häkchen "Visible at Launch" an, damit das fenster beim ersten Start der App auf jeden fall angezeigt wird. Wenn ich in diesem fenster dann Einstellungen gemacht habe und diese gespeichert habe, soll es aber nicht mehr selbstständig aufgehen. Wie bekomme ich denn das Häkchen da wieder weg? Also durch Code? Wenn ich eine Variable abfrage, die ich in den User-Defaults speichere, dann ist diese beim ersten Start ja noch nicht…
-
Zitat von DroneDeveloper: „Ob ein Timeout von 1s sinnvoll ist, darüber könnte man jetzt streiten. Fakt ist, dass du deien Beiträge im nachhinein editiert hast.“ Hallo, naja, der Timeout steht auf 100, ist nur dem Kopierteufel zum Opfer gefallen. Und ja, ich habe den Beitrag auch editiert, da ich noch einen Kopierfehler gefunden hatte. Aber das ändert nix daran, daß der URLrequest immer noch aus dem Cache geholt wird. Ich finde aber keinen Fehler und Xcode meckert auch nix an. Deshalb meine Bitte…
-
Zitat von DroneDeveloper: „So ist der Cache aber beide Male aktiv. Was spricht gegen von dir genannte Methode und dem Parameter NSURLRequestReloadIgnoringLocalAndRemoteCacheData als cachePolicy?“ Ja, genau. in beiden ist der Cache aktiv. Ich möchte aber im else-Pfad den Cache ausschalten. ich bekomm´s aber nicht eingebaut, das ist mein Problem. Quellcode (1 Zeile) Kann mir mal jemand zeigen, wie das aussehen muss? Er holt es damit immer noch aus dem Cache. Bidde, bidde....
-
Hallo ihr Profis, ich brauche nochmal eure Hilfe. In der "else" urlrequest darf er die angefragte url nicht aus dem Cache holen. Dafür gibts ja requestWithURL:cachePolicy:timeoutInterval:. Ich bekomme es aber nicht eingebaut, daß es auch funktioniert. Egal was ich mache, r holt immer aus dem Cache. Kann sich mal jemand erbarmen und gucken, wie ich es richtig mache, daß es im else-pfad nicht aus dem Cache holt? Oder den Cache erst löscht, oder ähnlich. Ich bekomme es nicht hin. Quellcode (6 Zeile…
-
Hallo Gemeinde, ich ändere die Farbe der Title Bar wie folgt: Quellcode (9 Zeilen) Das funktioniert auch. Jetzt würde ich aber auch gerne wieder zurück schalten können, und Das geht eben nicht. Nur die Farbe wieder ändern geht zwar, aber dann ist das Fenster oben eckig. Würde gerne es genauso wieder haben, wie es anfangs aufgegangen ist. Wie macht man das? Habe dazu nichts gefunden. Das gleiche gilt auch, wenn ich die Title Bar ausblende. ich bekomm sie nicht wieder so zurück wie sie war. Jemand…
-
Da ich blutiger Laie bin, weiß ich aber nicht wie ich das vom IB dann mit einer Variablen verknüpfe und abfragen lasse. Die Einstellung im IB habe ich ja schnell gefunden, aber es sollte eben zu- und abschaltbar sein. Hab´mir aber zwei Bücher über Grundlagen bestellt, um jetzt doch mal ein bisschen über obj-C und Cocoa zu lesen... Gruß Dirk PS: kann mir ja mal beschreiben, wie ich das Häkchen im IB dann fernsteuer über eine Variable...