Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 127.

  • init()

    triplejberger - - Swift

    Beitrag

    Ich komm nicht zurande mit den neuen inits... Ich habe einen SKNode gesubclassed der init(texture: Texture!) überschreibt. Quellcode (3 Zeilen) Wenn ich jetzt aber versuche von dieser Klasse ein Objekt zu erzeugen Quellcode (1 Zeile) Stürzt die App ab und sagt mir: Player.swift: 11: 11: fatal error: use of unimplemented initializer 'init(texture:color:size:)' for class 'Project.Player' Ich rufe das aber niemals auf. Nirgends. Wirklich! Na, dann versuch ich mal diesen trotzdem zu implementieren o…

  • init()

    triplejberger - - Swift

    Beitrag

    -nichts wichtiges stand hier-

  • init()

    triplejberger - - Swift

    Beitrag

    In Swift muss man bei init() folgendermaßen vorgehen: 1) Eigene Instanzvariablen initialisieren 2) super.init() 3) Überschreiben von Instanzvariablen der Superklasse Was macht man aber jetzt, wenn eine Instanzvariable Zugriff auf eine Superklassen Instanzvariable braucht um richtig initialisiert zu werden? Ein einfaches Beispiel, bei dem desiredPosition am Anfang auf die Position gelegt werden soll. Quellcode (3 Zeilen) Einen kurzen, aber lesenswerten Artikel zu Swift init() gibt es übrigens hie…

  • Erste Gehversuche in Swift

    triplejberger - - Swift

    Beitrag

    Laut Apple nur mehr String da es simpler ist (z.B. \() fürs hinzufügen von vars statt %d und dann hinten , varName etc.) und String wird überall akzeptiert wo NSString erwartet wird.

  • Unklarheiten zu Swift

    triplejberger - - Swift

    Beitrag

    macmoonshine meint vermutlich, dass man z.B. schönes dynamisches Binden durch switch ersetzen kann, was schlecht(er) ist, oder? Ich habe eine andere Frage: Warum gibt es in Swift eine eigene String Klasse, wenn man eh mit dem alten Framework NSString bekommt? Ich nehme mal an, dass man sowieso die meiste Zeit mit dem Foundation Framework arbeitet. Die Emojis im String werden wohl nicht der Grund dazu sein? Oder gibt es da noch Unterschiede, die ich nicht erkenne? Und \(x) funktioniert vermutlich…

  • Swift

    triplejberger - - Swift

    Beitrag

    Hm? Nein, eigentlich nicht. Finde, dass das keine gute Bezeichnung ist... Gab es schon früher die Bezeichnung let für eine Konstante oder hat Apple die neu "geschaffen"?

  • Swift

    triplejberger - - Swift

    Beitrag

    Wofür steht eigentlich let? Warum heißt es nicht con, sondern let? Gibt es da einen Hintergrund/Geschichte zur Namensgebung der Konstanten?

  • 2048

    triplejberger - - Smalltalk

    Beitrag

    Noch ein interessanter Artikel zu dem Thema: wired.com/2014/05/threes-game-design/

  • Git

    triplejberger - - Smalltalk

    Beitrag

    Hallo, ich muss mich ziemlich intensiv mit gut beschäftigen und damit arbeiten. Da ich absolut keine Ahnung von git habe suche ich 1)ein Programm, wo alles mit grafischer Oberfläche gehandhabt wird oder / und 2) eine einstiegsliteratur damit ich auch verstehe was da passiert und es auch mit dem Terminal machen kann. Würde mich über Tipps freuen.

  • Du kannst dir in der update Methode zum Beispiel die Zeit des letzten Spawns merken. Wenn jetziger Zeitpunkt - Damals >= 2 Sekunden -> SPAWN. HIER wird es ganz gut erklärt.

  • SpriteKit Farbe

    triplejberger - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Tja. So einfach kann's sein. Danke!

  • SpriteKit Farbe

    triplejberger - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Hallo, ich bastle schon seit einiger Zeit an einem Spiel für SpriteKit. Ich habe allerdings ein Problem: ColorBlendFactor funktioniert nicht so wie ich es mir vorstelle. Apple sagt dazu das HIER. Quellcode (2 Zeilen) ss3-colorization_2x.png Ich mache es so: Quellcode (9 Zeilen) Aber ich bekomme nicht die Farbe hin die ich haben will. Ich verwende ein PNG, das ein weißes, teils transparentes Hexagon zeigt. Ich zeichne die Box unten durch ein PNG mit der "gewollten" Farbe. Oben verwende ich dann d…

  • 2048

    triplejberger - - Smalltalk

    Beitrag

    gamasutra.com/view/news/214122…_view_on_casual_games.php

  • Wenn du deine Coins in Reihen setzt, die dann wandern, quasi wie in Doodle Jump, dann Speicher dir einfach die Positionen der im Moment aktuellen letzten Reihe und wenn du neu Punkte zufällig erstellst erstell eine Schleife und lass die so lange durchlaufen, bis die neue Münze sich nicht mit den alten Münzen überschneidet, dann die neuen münzen Positionen speichern und .... So kannst du auch immer einen Mindestabstand einführen der eingehalten werden muss... Hoffe das hilft.

  • iOS & Android

    triplejberger - - Portierung

    Beitrag

    Danke! Vor allem an Marco Feltmann für die aufbauenden Worte Gut, ich habe mir ein erstes Bild machen können.

  • iOS & Android

    triplejberger - - Portierung

    Beitrag

    Hallo, habt ihr Erfahrungen mit iOS & Android Programmierung? Damit meine ich im Speziellen: Einmal schreiben - 2 mal ausführen! Gibt es da irgendwelche out-of-the-box Lösungen? Oder muss man dann einfach, wenn man es sinnvoll auf Android haben will, das ganze noch mal von vorne mit Java schreiben? Würde mich über Ratschläge und Tips freuen, wie das am besten anzufangen ist! Danke

  • iBook oder App

    triplejberger - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Gibt es da nicht genaue Richtlinien?

  • iBook oder App

    triplejberger - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Hallo, ich will ein Kinderbuch auf das iPad bringen. Da stellt sich die Frage iBook oder App. Ich will anbieten -)In App purchases -)Vorlesen auf Knopfdruck -)Animationen -)interaktive Elemente (z.B. verschieben der Sonne mit dem Finger..) Geht das alles in iBooks bzw. kann ich bei iBooks Code schreiben? Darf ich überhaupt eine App machen, die ein Buch ist? Was sind die Vorteile von iBook gegenüber einer App und umgekehrt? Danke für eure Antworten

  • langsames iPad

    triplejberger - - Smalltalk

    Beitrag

    Also liegt das am A5 und beim iPad Air oder iPad Mini Retina mit A7 ist es besser?

  • langsames iPad

    triplejberger - - Smalltalk

    Beitrag

    Alles am neuesten Stand sowohl iOS als auch Apps.