Verbindung zu Postgres Datenbank

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Verbindung zu Postgres Datenbank

    Hallo an alle Entwickler!
    Vielleicht sollte ich mich ein wenig vorstellen, bevor ich zu meiner Frage komme. Ich bin Softwareentwickler im Bereich Java, wohne in Österreich, höre gerne Musik und treibe gerne Sport.
    Nun zu meiner Frage:
    Ich möchte gerne via SwiftUI auf eine Postgres Datenbank zugreifen, bzw. Datensätze einfügen. In Java geht das fast aus der Dose, aber hier mit Swift(UI) hab ich meine Probleme.
    Vielleicht hat schon wer Erfahrungen gemacht und könnte mich ein wenig unterstützen?
    Lg
  • Um gleich mal klar zu stellen:
    - Mittels SwiftUI kannst Du deklarativ eine GUI beschreiben
    - PostgreSQL Driver/Clienten gibt es für Swift
    => Auf PostgreSQL zu zugreifen, hat nix mit der GUI zu tun...

    Für welchen PostgreSQL Clienten (Swift Package) hast Du dich denn entschieden? In Java ist das z.B. PostgrSQL JDBC Driver.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von manoh ()

  • Wenn die Datenbank und die Anwendung auf der selben Kiste läuft, dann braucht man keinen Webserver. Über's Internet ist das etwas anderes. Im lokalen Netz kann das anders sein. Die Datenbank muss ja nicht unbedingt auf der selben Kiste wie ein Webserver laufen. Da kann man sich fragen, wieso der Umweg über einen Webserver sinnvoll ist.

    Statt REST kann man auch GraphQL machen. Also wer mag (und kann).
  • manoh schrieb:

    Wenn die Datenbank und die Anwendung auf der selben Kiste läuft, dann braucht man keinen Webserver. Über's Internet ist das etwas anderes. Im lokalen Netz kann das anders sein. Die Datenbank muss ja nicht unbedingt auf der selben Kiste wie ein Webserver laufen. Da kann man sich fragen, wieso der Umweg über einen Webserver sinnvoll ist.
    von einer Applikation direkt auf eine DB zuzugreifen halte ich immer für schlechten Stil. Egal wo die liegen. Datenhaltung und Datenverarbeitung sollte immer gekapselt sein damit man beides jederzeit ohne Probleme austauschen kann.
    2 Stunden Try & Error erspart 10 Minuten Handbuchlesen.

    Pre-Kaffee-Posts sind mit Vorsicht zu geniessen :)
  • Stimmt schon, aber es gibt auch Situationen, wo ein ORM einfach zu umständlich ist und man als Alternative auch direkt seine SQL-Queries machen möchte, da das ORM das nur umständlich oder zu aufwendig macht. Oder, wie ich, vielleicht in die Tiefen vom ORM nicht hindurchgestiegen ist (war ActiveRecord in meinem Fall).

    Wenn man halt nicht CoreData verwenden möchte, sondern PostgreSQL, dann schreibt man halt sein Datenmodel selber. Wobei es zu diversen PostgreSQL Clienten es auch ORM gibt, wenn man sowas verwenden möchte. Aber dünne Datenmodelle kann man auch selber schnell hacken.

    Das Austauschen einer Datenbank macht wirklich Probleme, wenn man von einer rationalen zu einer dokumentenorientierte Datenbank wechseln möchte. Also von PostgreSQL nach CouchDB oder so. Jedenfalls stelle ich mir das so vor. Muss aber auch nicht stimmen.