MacBook Pro Fusion Drive Umbau

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • MacBook Pro Fusion Drive Umbau

    Hallo,

    ich habe hier einen etwas in die Jahre gekommenen MacBook Pro von 2010 und habe mir gedacht, ihn einfach als Zweitgerät zu verwenden, anstatt ihn zu verscherbeln. Den RAM habe ich schon einmal auf 8GB nachgerüstet, jetzt würde ich mir gerne eine Fusion Drive einbauen, weil ich mir dadurch etwas mehr Geschwindigkeit beim Starten etc. erhoffe.
    Ich bin daher auf der Suche nach einem Einbau-Kit, bestehend aus dem Adapter (den man anstelle des CD-Laufwerkes einbaut) und aus einem externen Laufwerk-Gehäuse (in welches man das ausgebaute Laufwerk einbauen kann).
    Von diesen Kits gibt es allerdings ziemlich viele, meistens im preislichen Bereich von 30-90€.
    Daher: Könnt ihr mir ein bestimmtes Kit empfehlen? Was haltet ihr generell von einem FusionDrive-Umbau? Welche SSD (256GB) könnt ihr empfehlen?

    Danke im voraus!
    LG


    PS: Es hat leider auch eine Mini-Delle auf der Rückseite des Displays... Gibt es da irgendeine Möglichkeit, diese zu beheben (ohne das Display auszubauen... :rolleyes: )?
  • gritsch schrieb:

    Warum überhaupt ein fusion-drive?
    Als zweitgerät sollte es doch nicht unmengen an daten speichern müssen oder?
    Weniger als auf meinem Erst-Gerät schon, ja. Aber 500GB aufwärts brauche ich zum Teil schon (es sind nicht nur Xcode-Projekte...), darum habe ich mir auch eine 1TB-HD eingebaut. Und 500GB oder gar 1TB als SSD ist preislich schon gehobener. Zumal ich das Laufwerk unterwegs eh nicht benötige.

    @matz: Danke für den Tipp, sieht auch ordentlich aus.

    matz schrieb:



    Osxer schrieb:

    PS: Es hat leider auch eine Mini-Delle auf der Rückseite des Displays... Gibt es da irgendeine Möglichkeit, diese zu beheben (ohne das Display auszubauen... )?
    Nope ;)
    Hab es befürchtet... :cursing:
  • macmoonshine schrieb:

    Du bekommst die Samsung EVO mit 500GB teilweise schon für unter 200€. Ob sich da überhaupt noch ein Fusiondrive lohnt?
    würd ich auch sagen.
    und wenns mehr sein soll, eben noch eine kleinere SSD dazu.
    aber die normale HD würde ich auf jeden fall austauschen (geräusch, stromverbrauch, geschwidnigkeit, stoßempfindlichkeit etc)

    edit: von intenso gibts sogar 512 GB unter 150 €

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gritsch ()

  • was habt ihr denn alles auf den RechnerPlatten drauf?

    ich hab eine 120 SSD im Macbook, ich hab alles was in irgendeiner Art und weise wichtig ist, auf einem NAS zu Hause
    man hat doch niemals 500GB an Daten an die man regelmäßig ran muss
    Ich weiß nicht immer wovon ich rede aber ich weiß das ich Recht habe. :saint:
  • ok, damit mache ich nichts, brauche ich für iOS Entwicklung eher weniger
    wobei ich dann 500GB auch für recht viel halte
    ich hab zwar 40GB für Bootcamp, was ich mitlerweile auch nicht mehr brauche und mal entfernen könnte (die 80GB hab ich aber trotzdem nicht voll)

    @Osxer selbst eine 1TB ist für knapp über 300 zu haben, da würde ich nicht mit FusionDrive rumhantieren
    Ich weiß nicht immer wovon ich rede aber ich weiß das ich Recht habe. :saint:
  • Hm, vielleicht habt ihr Recht...
    Ich habe bis jetzt noch nie Probleme mit der HD (bis auf die Geschwindigkeit) gehabt, daher dachte ich, eine Fusion Drive (SSD und Kit für ca. 150-180€, Gesamtgröße: 1,25 TB) wäre für mich besser geeignet als eine reine SSD (1TB für über 300€).
    @nussratte: Wie schon gesagt, habe ich nicht nur Xcode-Projekte auf meinem Mac. Ich produziere nebenher Musik mit Logic Pro, was (durch Logic, Plugins und Sample-Libraries) an die 300-400GB Speicher verbraucht. Dazu kommen noch Xcode-Projekte, temporäre Objekte und ein gewünschter Spielraum nach oben, sodass ich schnell bei 600-700GB lande.
  • danke für die Info mit der Musik (hätte nicht gedacht das man dafür so viel Platz braucht)

    was erhoffst du dir eigentlich durch einen Zweitrechner?
    ist der erste ein iMac oder auch ein Mobiler?

    ich hatte auch mal MacMini als Desktop und Mobil mein Macbook
    ich hab mich dann aber dazu entschieden mein MacMini abzugeben und nur noch das Macbook zu nutzen (als Desktop dann mit ThunderboltDisplay)
    ich war dann einfach zu faul 2 Rechner zu pflegen
    Ich weiß nicht immer wovon ich rede aber ich weiß das ich Recht habe. :saint:
  • nussratte schrieb:

    was erhoffst du dir eigentlich durch einen Zweitrechner?
    ist der erste ein iMac oder auch ein Mobiler?
    Genau, mein Erstrechner ist ein iMac. Der hat deutlich mehr Power, auf die ich nicht verzichten kann/will. Gemütlicher wäre es sicherlich, wie du schon sagst, einen MacBook mit ThunderboltDisplay zu nehmen. Aber leider sind die MacBooks von der Leistung beschränkt und kommen von der Preis/Leistung auch nicht an einen iMac heran.
    Ich gucke mich jetzt einfach mal bezüglich einer SSD um und hoffe, dass ich meinen MacBook dadurch etwas beschleunigen kann. Danke euch allen noch mal für die hilfreichen Antworten!
  • Osxer schrieb:

    nussratte schrieb:

    was erhoffst du dir eigentlich durch einen Zweitrechner?
    ist der erste ein iMac oder auch ein Mobiler?
    Genau, mein Erstrechner ist ein iMac. Der hat deutlich mehr Power, auf die ich nicht verzichten kann/will. Gemütlicher wäre es sicherlich, wie du schon sagst, einen MacBook mit ThunderboltDisplay zu nehmen. Aber leider sind die MacBooks von der Leistung beschränkt und kommen von der Preis/Leistung auch nicht an einen iMac heran.Ich gucke mich jetzt einfach mal bezüglich einer SSD um und hoffe, dass ich meinen MacBook dadurch etwas beschleunigen kann. Danke euch allen noch mal für die hilfreichen Antworten!
    ssd wirkt wie ein "neuer" RRechner. Dsas ist brutal