Finder hat seit Ewigkeiten die falsche Größe

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Finder hat seit Ewigkeiten die falsche Größe

    Hi,

    ich habe heute ein etwas anderes Problem und zwar mit dem Finder. Der treibt mich in den Wahnsinn! Das Problem besteht eigentlich schon seit 10.10 und auch mit 10.11.1 ist es immer noch nicht besser. Mein Problem ist folgendes: Ich habe eine Ordner oder klicke in Xcode z.B. auf "Show in Finder" da kommt das Finder Fenster zwar aber nur so mini klein (siehe Bild 2). Wenn ich aber normal den Finder öffne da ist der Finder normal Groß (siehe Bild 1). Ich vergrößere dann bei Fall immer den Finder und hoffe, dass es beim nächsten mal geht. Aber immer wieder das selbe. Ich bekomme einen Knall! Denn wenn man da navigieren will oder zig Dateien hat ist es grauenvoll!

    Hat das Problem noch jemand? Kennt jemand eine Lösung? Habe auch schon vor Ewigkeiten bei Apple ein Bug Report aufgemacht. Wie immer keine Rückmeldung.

    Bei google finde ich auch nichts richtiges.

    Viele Grüße
    Nils
    Dateien
  • Oh je, Finder-Bugs. Da könnte man einen Sack voll ausschütten :( . Eine kleine Auswahl:

    1. In etlichen Programmen hat man ja die Option "Show in Finder" (s.o.). Des öfteren öffnet sich das Finderfenster so, dass das zu zeigende Objekt nicht im sichtbaren Bereich liegt.

    2. Legt man einen neuen Ordern per Shortcut an, so wird der Ordner nicht immer selektiert und hat den Tastatur-Fokus, so dass man den Namen nicht gleich ändern kann.

    3. Hintergrund-Bild bei Mehrmonitor-Betrieb: Das Bild auf dem zweiten Monitor wird regelmäßig vergessen, so das beide Monitore das gleiche zeigen. Hey, das ging schon problemlos unter Mac OS Classic. Also vor ca. 1 1/2 Jahrzehnten.

    4. Seit 10.10: Leere Finderfenster. Erst nach einem Klick ins Fenster baut sich der Inhalt auf.

    5. Hat irgendjemand auf dieser Welt die Logik verstanden, wie der Finder Spaltenbreiten sichert? Ich vermute: Bei jedem Neustart werden die ausgewürfelt.

    ciao

    gandhi
  • gandhi schrieb:

    Oh je, Finder-Bugs. Da könnte man einen Sack voll ausschütten :( . Eine kleine Auswahl:

    1. In etlichen Programmen hat man ja die Option "Show in Finder" (s.o.). Des öfteren öffnet sich das Finderfenster so, dass das zu zeigende Objekt nicht im sichtbaren Bereich liegt.

    2. Legt man einen neuen Ordern per Shortcut an, so wird der Ordner nicht immer selektiert und hat den Tastatur-Fokus, so dass man den Namen nicht gleich ändern kann.

    3. Hintergrund-Bild bei Mehrmonitor-Betrieb: Das Bild auf dem zweiten Monitor wird regelmäßig vergessen, so das beide Monitore das gleiche zeigen. Hey, das ging schon problemlos unter Mac OS Classic. Also vor ca. 1 1/2 Jahrzehnten.

    4. Seit 10.10: Leere Finderfenster. Erst nach einem Klick ins Fenster baut sich der Inhalt auf.

    5. Hat irgendjemand auf dieser Welt die Logik verstanden, wie der Finder Spaltenbreiten sichert? Ich vermute: Bei jedem Neustart werden die ausgewürfelt.

    ciao

    gandhi
    zu 1) Das ist bei mir manchmal, aber nicht immer, auch so.
    zu 2) Ist bei mir auch so
    zu 3) Ist bei mr nicht so. Ich habe schon seit 10.9 2 Monitor undas funktioniert perfekt
    zu 4) Ist bei mir auch so
    zu 5) Beim Ändern der Spaltenbreite die Alt-Taste gedrückt halten. Das klappt bei mir wunderbar.
    Ich bin gegen Signaturen!!!
  • gandhi schrieb:

    5. Hat irgendjemand auf dieser Welt die Logik verstanden, wie der Finder Spaltenbreiten sichert? Ich vermute: Bei jedem Neustart werden die ausgewürfelt.
    Ich habe festgestellt, dass man um Fenstergröße und Spaltenbreite einzustellen am meisten Erfolg hat mit folgendem Vorgehen:
    1. Ausgangslage: kein Finder Fenster offen.
    2. Neues Finder Fenster öffnen.
    3. Fenstergröße und Spaltenbreite einstellen.
    4. Fenster schließen.
    5. Ganz wichtig: während der Durchführung von 2 bis 4 nicht irgendwo anders hin navigieren, also nichts im Finder Fenster auswählen! Sobald man irgendwas anklickt muss man wieder bei Punkt 1 anfangen.
    Ich habe mir deswegen ein kleines Apple Skript gemacht, was mir das Finder Fenster nach meinen Vorstellungen einstellt.