Hallo, ich überlege eine Jailbreak Sperre in meine App einzubauen. Hättet ihr eine Idee wie ich am besten das anstellen soll?
Danke für eure Hilfe!
Danke für eure Hilfe!

Grüße Stefan
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
gritsch schrieb:
weil dir ein einziger "false positive" eine schlechte bewertung im store einbringt und du somit mindestens einen kunden verlierst.
im gegenzug kannst du aber nichts gutmachen mit so einer "sperre" denn wenn jemand die app ohne zu bezahlen installieren will dann nimmt er einfach ein paket aus dem diese sperre rausgepatcht wurde
also investiert die zeit lieber in verbesserungen/neuerungen der app selbst.
beage schrieb:
Na gut, der "false positive" darf natürlich nicht passieren, es muss schon eine eindeutige Identifikation eines Jailbreaks sein.
stefan_13_ schrieb:
Hallo, ich überlege eine Jailbreak Sperre in meine App einzubauen. Hättet ihr eine Idee wie ich am besten das anstellen soll?
blub.txt schrieb:
stefan_13_ schrieb:
Hallo, ich überlege eine Jailbreak Sperre in meine App einzubauen. Hättet ihr eine Idee wie ich am besten das anstellen soll?
1. Prüfen ob Cydia vorhanden ist.
2. Versuchen eine Datei auserhalb der App Sandbox zu schreiben.
3. Prüfen ob die App Shell Zugriff hat.
etc.
Aber ob es sich selbst bei solch geringem Aufwand lohnt ist eine andere Frage.
MyMattes schrieb:
Verwende die Zeit dafür, Deine App so gut zu machen, dass sie "preiswert" ist und ignoriere die unvermeidlichen Hacks. Alles andere ist eine Sisyphus-Arbeit, bei der Du nur verlieren kannst.
Mattes
kmr schrieb:
Wenn es um einen Kopierschutz geht, pfeif auf JB-Erkenung. Wenn es um Sicherheit geht, überarbeite Dein Sicherheitskonzept.
Nein!AFAIK nutzt Apple die Technik in iBooks. Das Problem am Kopierschutz: Niemand mag ihn (inklusive den Entwicklern), aber leider dient der Jailbreak meist der Ausführung von Sicherheitskopien.kmr schrieb:
Wenn es um einen Kopierschutz geht, pfeif auf JB-Erkenung. Wenn es um Sicherheit geht, überarbeite Dein Sicherheitskonzept.
SteveJ schrieb:
AFAIK nutzt Apple die Technik in iBooks.
Das Problem am Kopierschutz: Niemand mag ihn (inklusive den Entwicklern), aber leider dient der Jailbreak meist der Ausführung von Sicherheitskopien.
kmr schrieb:
Und selbst, wenn es so wäre, hätte der Raubmordkopierer die betreffende App eh nicht legal gekauft, daher ist weder ein Käufer verloren gegangen, ...
MyMattes schrieb:
Ich weiss, dass dieses Argument oft (und sicher auch häufig zu recht) angeführt wird, aber so 100% mag ich das nicht stehenlassen: Es gibt sicherlich Zeitgenossen, die Raubkopien von Software nutzen, die sie anderweitig erwerben würden. Einfach, weil "Geiz geil ist" und Fairness leider häufig keinen Platz findet.
MyMattes schrieb:
Trotzdem stehe ich zu der Aussage, dass ein einfach zu implementierender, für Raubkopierer hinreichend "unbequemer" Kopierschutz vollkommen ausreicht und mehr Aufwand lieber in die App zu stecken wäre...
kmr schrieb:
Nö, machen sie nicht.
kmr schrieb:
Und selbst, wenn es so wäre, hätte der Raubmordkopierer die betreffende App eh nicht legal gekauft, daher ist weder ein Käufer verloren gegangen, noch hat sich der Aufwand und der Ärger mit der JB-Erkennung gelohnt.