seufz! Core Data...

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • seufz! Core Data...

    ...treibt mich in den Wahnsinn! :cursing:

    Ich bin absoluter Anfänger in der App Entwicklung, habe mir aber mitlerweile von Video2Brain (Frank Jüstel) "Apps mit iOS 5 entwickeln - Video-Training"´angeschaut. Mehrere Stunden und auch ein paar Info's für mich mitgenommen. Leider ist Core Data nur angeschnitten mit Tips die man in absolut Keiner App gebrauchen kann.

    Ich finde einfach kein gutes, leicht zu verstehendes (deutsches?) Tut für Core Data. Ich will ja garnichts mega aufwendiges. Alles was ich will ist n Anfangsmenü mit ein paar Buttons die zu verschiedenen Seiten führen (das hab ich auch alles hinbekommen). Doch 1 Button soll halt zu einem selbst erstellten Index führen wo man selber Einträge verwalten kann (sprich dort mit + einen neuen Eintrag machen, bei Bedarf mit Edit Einträge löschen können und halt auch mit nem Button wieder zurück kommen können). Diese angelegten Einträge sollen sehr ähnlich wie die Kontaktliste im iPhone sein, also man soll selber n Bild einfügen können und 3-4 Zeilen die man selber editieren kann. Eigentlich garnicht mega aufwendig... doch wieso gibt es für so etwas scheinbar simples kein auffindbaren Hilfen im www?
    Wer mir da helfen kann wird mein persönlicher Held... ich hab mir meinen neuen mac mini echt geholt weil ich von meiner geplanten App Idee echt überzeugt bin aber ich will nicht an ner blöden Tabelle scheitern ._. Ich bin für echt alles dankbar,..
  • HatterM schrieb:

    Eigentlich garnicht mega aufwendig... doch wieso gibt es für so etwas scheinbar simples kein auffindbaren Hilfen im www?

    Weil der Sinn hinter Programmierung nicht das simple Abtippen irgendwelcher blöden Tutorials ist.
    Wenn du die Grundlagen verstanden hast, benötigst du dafür keine Anleitungen mehr sondern kannst das ganz alleine umsetzen.

    Im Übrigen hat dein Problem überhaupt nichts mit Core Data zu tun.
    «Applejack» "Don't you use your fancy mathematics to muddle the issue!"

    Iä-86! Iä-64! Awavauatsh fthagn!

    kmr schrieb:

    Ach, Du bist auch so ein leichtgläubiger Zeitgenosse, der alles glaubt, was irgendwelche Typen vor sich hin brabbeln. :-P
  • Lucas de Vil schrieb:

    Weil der Sinn hinter Programmierung nicht das simple Abtippen irgendwelcher blöden Tutorials ist.
    Wenn du die Grundlagen verstanden hast, benötigst du dafür keine Anleitungen mehr sondern kannst das ganz alleine umsetzen.

    Im Übrigen hat dein Problem überhaupt nichts mit Core Data zu tun.
    Mit dem Abtippen hast du natürlich recht. Aber trotzdem hilft es Anfängern ein bischen Licht ins Dunkel zu bekommen. Ich weiß dass Prgrammierung kein Thema ist was man in 7 Tagen lernt. Ich komm selber aus der Bildbearbeitung und weiß wie komplex manche Prozesse sein können. Doch dank Tutorials kann man in Eigenregie doch immerhin n bischen Wissen aufnehmen :)

    Du sagst mein Problem sei nich Core Data, okay! Heißt dass, das ich für zB ein Addressbuch in der App gar kein Core Data benötige? Gibt es n einfacheren Weg? CoreDataRecipe geht nah an etwas dass ich für meine App Idee zwingend benötige.

    Schonmal vielen Dank dass ihr einem Anfänger wie mir Hilfe gebt! Von eurem Wissen kann ich nur profitieren :)
  • Moin,

    allein an der Art deiner Frage erkennt man eigentlich schon, dass du gar nicht so genau weißt was du willst.
    Und dabei helfen dir leider keine Tutorials. Zumal du nicht nach irgendeinem Tutorial fragst sondern explizit etwas auf deine 'Traumanwendung' zugeschnittenes haben möchtest.

    Wenn CoreDataReceipe nah an das ran geht, was du möchtest, dann nimm diesen Code doch als Basis und versuche die Abläufe zu verstehen.
    Dann kannst du auch ziemlich simpel deine eigenen Änderungen vornehmen und das Ganze auf deine Bedürfnisse zuschneiden.

    Leider vermischt du aber ganz grundlegende Dinge.
    Wie in der Grafikbearbeitung ist auch bei der Programmierung nicht automatisch 'was du siehst ist was du machst'. Genau wie Photoshop mit Ebenen arbeitet, hat auch Cocoa seine Ebenen.

    Eine Ebene, quasi die Hintergrundebene deiner Gesamtkomposition, stellt Core Data dar.
    Zwei Ebenen darüber liegt die TableView.
    Und dazwischen machst du alles, um die Hintergrundebene mit der Vordergrundebene in Einklang zu bringen.

    Deine Frage zielt komplett auf die Vordergrundebene, die View-Hierarchie ab.
    Du möchtest eine Navigation, eine Tabelle und diverse Events haben. Nichts davon hat irgendetwas mit der Hintergrundebene, mit Core Data zu tun.

    Auch weiß ich nicht wie du darauf kommst, die in "Apps mit iOS 5 entwickeln - Video-Training" angeschnittenen Core Data Tipps könne man in absolut keiner App gebrauchen.
    Nicht, dass ich das Tutorial kennen würde. Ich persönlich halte nix davon, Geld für Online-Trainings auszugeben.

    Am Sinnvollsten ist es, wenn du dir für jedes einzelne Element viel Zeit nimmst.
    Du scheiterst an einer Tabelle?
    Spiel mit dem Table View Programming Guide for iOS herum.
    Nimm diverse statische Elemente, so dass du ein Gefühl dafür bekommst, wie so eine Tabelle eigentlich tickt.

    Du wirst mitten drin sicherlich Fragen haben, zum Beispiel in Bezug auf NSArray. Auch dafür kannst du in der Dokumentation suchen und beispielsweise die Collections Programming Topics finden.

    Leider wirst du aus unserem Wissen absolut keinen Profit schlagen können, wenn du dir Grundlegendes nicht selbst und allein aneignest.

    Sollten beim Durcharbeiten der Guides Fragen oder Verständnisprobleme auftauchen, dann können wir dir sicherlich auch helfen.
    «Applejack» "Don't you use your fancy mathematics to muddle the issue!"

    Iä-86! Iä-64! Awavauatsh fthagn!

    kmr schrieb:

    Ach, Du bist auch so ein leichtgläubiger Zeitgenosse, der alles glaubt, was irgendwelche Typen vor sich hin brabbeln. :-P