RawTherapee unter Mac Snow Leopard 10.6.8 starten

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • RawTherapee unter Mac Snow Leopard 10.6.8 starten

    Hi Leute,
    sorry falls ich hier mit meinem Problem in einer völlig falschen Abteilung und in einem völlig falschen Forum bin, aber ich hab da ein Problem, wo ich dachte das ich am ehesten hier Hilfe bekomme, da ich es woanders nicht so richtig gelöst bekommen habe.

    Es geht um einen Raw Konverter mit dem Namen RawTherapee
    rawtherapee.com/

    Es ist für Win,Linux und Mac verfügbar.
    Ich möchte es gerne an meinem Macbook mit Snow Leopard 10.6.8 nutzen, aber beim Starten des Programms fehlen sämtlichen Buttons die Grafiken und anstatt den Namen steht immer ein x drin.

    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/21.07.12/yzuyyqvv8c6j.png]


    Ich habe tagelang dran gesessen und gestern meine ganze Platte formatiert und alles neu installiert, aber der Fehler ist immer noch da.
    Mir wurde gesagt ich solle mal die Zugriffsrechte reparieren, aber das war auch erfolglos.

    Was ich aber überhaupt nicht verstehe ist dass das Programm auf dem weissen Macbook eines Freundes (auch Snow Leo 10.6.8) sich ohne Probleme und vollständig öffnet und nicht wie bei mir mit den fehlenden Buttons.


    Nach einiger Recherche bin ich dann hier gelanden, wo das gleiche Problem geschildert ist

    code.google.com/p/rawtherapee/issues/detail?id=884#c20

    Da ist einmal dieser Weg vorgeschlagen : Copying all libcups* from /usr/lib to /Applications/RawTherapee.app/Contents/MacOS/lib/ does allow the program to start, but with all graphics resources missing and replaced by red X's...

    aber das ändert nichts an den x en.
    Und dann ist unter Comment 20 noch ein Weg beschrieben, den ich nicht ganz verstehe, bezüglich Englisch und Programmierkenntnissen.

    Könnte mir vielleicht bitte jemand das ganze auf Gutdeutsch erklären sodass ich genau weiss was ich da tun muss damit dieses Programm endlich mal vernünftig läuft?


    Ausserdem bin ich heute noch auf dieser Seite gelandet, wo wieder das gleiche Problem zu finden und diesmal wird als Lösungsweg der mit Macports aufgeführt, jedoch weiss ich leider überhaupt nicht damit umzugehen.

    luminous-landscape.com/forum/index.php?topic=57463.60



    Danke schonmal
  • mustinet1900 schrieb:

    Und dann ist unter Comment 20 noch ein Weg beschrieben, den ich nicht ganz verstehe, bezüglich Englisch und Programmierkenntnissen.

    Könnte mir vielleicht bitte jemand das ganze auf Gutdeutsch erklären sodass ich genau weiss was ich da tun muss damit dieses Programm endlich mal vernünftig läuft?

    Starte erst einmal das Terminal. Im Terminal gibst Du dann die folgenden Kommandos nacheinander ein.

    Zuerst erstellst Du die benötigten Unterverzeichnisse in Deinem Heimatverzeichnis:

    mkdir -p ~/.local/share

    Danach wechselst Du in das neu erstellte Unterverzeichnis:

    cd ~/.local/share

    Hier erstellst Du nun den Softlink:

    ln -s /Applications/RawTherapee.app/Contents/MacOS/share/mime mime

    Das war's schon. Das Terminal kannst Du nun wieder schließen.

    Michael
  • Vielen Dank Michael.
    Werde es heute Abend machen und Bescheid geben.

    Könntest du mir bitte noch sagen was genau durch diese Terminaleingaben als Prozess durchgeführt wird?
    Es wurde was von einem mime Ordner erwähnt, den man wohl verschieben sollte oder liege ich da falsch?

    Ist das richtig das bevor ich diese Methode ausführe ich als Basis eine Xcode installation drauf haben muss oder wird dies nur bei der anderen Methode mit Macports verlangt?

    Finde es schon ein wenig schade das manche Open Source Sachen für Laien so schwer zugänglich sind.Somit ist von Anfang an schon die Nutzerzahl eingeschränkt für Leute die keine Programmierkenntnisse haben.


    Hast du vielleicht ne Ahnung warum es gerade bei dem anderen Macbook mit dem gleichen Os ohne Probleme funzt und bei mir trotz Neuninstallation immer noch nicht?

    Danke
  • mustinet1900 schrieb:

    Könntest du mir bitte noch sagen was genau durch diese Terminaleingaben als Prozess durchgeführt wird?

    Nun, ich habe bei den Kommandos ja schon dazu geschrieben, was die machen. Vielleicht noch zur Erklärung, was sein Softlink ist. Das ist einfach nur ein Alias auf ein anderes Ziel (hier ein anderer Ordner). Sozusagen eine Umleitung zum richtigen Ordner. Nach den drei Kommandos hast Du lediglich in Deinem Heimatverzeichnis Ordner mit dem Namen .local (wird im Finder nicht angezeigt, weil der Name mit einem Punkt beginnt). In dem Ordner .local ist ein weiterer Ordner mit dem Namen share und in diesem Ordner share ist dann die "Umleitung" auf den richtigen mime Ordner.
    Das was Du mit diesen drei Kommandos erstellt hast, wirst Du mit dem folgenden Kommando wieder los:

    rm -r ~/.local

    mustinet1900 schrieb:

    Es wurde was von einem mime Ordner erwähnt, den man wohl verschieben sollte oder liege ich da falsch?

    Nein, den mime Ordner musst Du nicht verschieben.

    mustinet1900 schrieb:

    Ist das richtig das bevor ich diese Methode ausführe ich als Basis eine Xcode installation drauf haben muss oder wird dies nur bei der anderen Methode mit Macports verlangt?

    Nein, Xcode brauchst Du für diese Methode nicht.

    mustinet1900 schrieb:

    Finde es schon ein wenig schade das manche Open Source Sachen für Laien so schwer zugänglich sind.Somit ist von Anfang an schon die Nutzerzahl eingeschränkt für Leute die keine Programmierkenntnisse haben.

    Ja, die Programmierer von RawTherapee haben da einen ziemlich lieblosen Port für Mac OS X abgeliefert.

    mustinet1900 schrieb:

    Hast du vielleicht ne Ahnung warum es gerade bei dem anderen Macbook mit dem gleichen Os ohne Probleme funzt und bei mir trotz Neuninstallation immer noch nicht?

    Nein, da habe ich keine Ahnung. Ich selbst kenne RawTherapee auch gar nicht. Ich habe es mir nur um Dir zu helfen mal kurz angeschaut. Ich finde das Programm persönlich echt grausam. Allein das ich erst mal Libraries ins Programmbundle kopieren muss, damit das Teil überhaupt startet, ist ein Armutszeugnis. Und dann ist das auch noch träge bis zum geht nicht mehr. Ach ja, beenden lässt sich das irgendwie auch nicht. Ich musste das immer mit „Sofort beenden“ abschießen. Gruselig.

    Michael
  • Ein ganz großes Dankeschön an dich.

    Es scheint wirklich lieblos aufn Mac portiert zu sein.

    Ich habe wohl immer noch im Kopf das man manchmal wirklich Open Source statt normaler kostenpflichtiger Software nutzen könnte, aber leider ist es oft so das OpenSource meistens etwas träger ist und mehr Bugs hat.
    Von der Schönheit des Gui braucht man wohl gar nicht erst zu sprechen.

    In dem Bereich gibts halt unangefochten Lightroom und Aperture.Das letzere soll wohl auch etwas träger sein und ich dachte bevor ich mir Lightroom kaufe mache ich mich vorher mal mit RawTherapee ein wenig warm wenns denn klappt.

    Aber so wie du es geschrieben hast werde ich dann wohl auch nicht sehr viel Spass damit haben.

    Hatte jetzt ein paar Jahre lang das iWork Paket mit Pages und Numbers genutzt. Da mich aber Open Source irgendwie doch reizt wollte ich einfach auch mal da die Alternative Open Office testen.
    Ich glaube im Gegensatz zu RawTherapee wurde schon vernünftig programmiert und portiert.
  • So läuft endlich alles so wie es soll.
    Ich bin dir wirklich sehr dankbar.

    Sofort beenden geht leider bei mir auch nur über das rote x Symbol.

    Werde heute mich heute Abend mal ein wenig da einarbeiten.
    Hoffe es ist nicht sooo träge das ich wenigstens Übergangsmäßig damit arbeiten kann.


    Das einzige was mir aufegefallen ist und ein wenig ärgerlich ist das ist das hoch und rutnerscrollen wenn ich mehrere Fotos in der Übersicht habe.
    Das geht nämlich nicht wie bei Macs üblich mit zwei Fingern, sondern man muss hier ganz klassisch mit dem Scrollbalken arbeiten.

    Ich glaube kostenlose Software ist meistens ein gewisser Kompromiss.

    Aber dafür das es OpenSource ist finde ich hat es schon ne Menge an Funktionen.

    Werde mir mal deine genannten Terminal Befehle alle in Evernote eintragen.Man weiss ja nie wann man es mal wieder braucht.

    Kurze Frage noch :
    Du hast mir noch einen vierten Befehl genannt, womit man alle vorherigen wieder loswird.Wann würde ich das denn brauchen?
    Ich meine muss ich denn später wieder die Befehle rückgängig machen oder sollte man dies erst dann tun wenn man beschliesst RawTherapee wieder zu entfernen?

    Diese genannten 3 Terminal Eingaben, die muss ich dann leider wohl auch jedesmal machen wenn ich mal Rt gelöscht hab und neu installieren will?

    Vielen Dank nochmal für alles.
  • mustinet1900 schrieb:

    Sofort beenden geht leider bei mir auch nur über das rote x Symbol.

    Damit habe ich das gar nicht versucht, weil beim Mac schließt man damit ja normalerweise nur das Fenster. Ich habe es über das Menü versucht. Die haben offensichtlich überhaupt keine Ahnung, wie die Grundfunktionalität von Programmen auf dem Mac so ist.

    mustinet1900 schrieb:

    Werde heute mich heute Abend mal ein wenig da einarbeiten.
    Hoffe es ist nicht sooo träge das ich wenigstens Übergangsmäßig damit arbeiten kann.

    Viel Glück dabei. Mir hat allein die GUI und das Verändern der Fenstergröße einen Würgereiz verursacht.

    mustinet1900 schrieb:

    Das einzige was mir aufegefallen ist und ein wenig ärgerlich ist das ist das hoch und rutnerscrollen wenn ich mehrere Fotos in der Übersicht habe.
    Das geht nämlich nicht wie bei Macs üblich mit zwei Fingern, sondern man muss hier ganz klassisch mit dem Scrollbalken arbeiten.

    Das liegt daran, dass die irgendein ein plattformunabhängiges Framework benutzen, was halt nur den kleinsten gemeinsamen Nenner zur Verfügung stellt.

    mustinet1900 schrieb:

    Ich glaube kostenlose Software ist meistens ein gewisser Kompromiss.

    Mit dem Preis einer Software hat das gar nichts zu tun. Nur mit dem Ehrgeiz des Entwicklers.

    mustinet1900 schrieb:

    Kurze Frage noch :
    Du hast mir noch einen vierten Befehl genannt, womit man alle vorherigen wieder loswird.Wann würde ich das denn brauchen?
    Ich meine muss ich denn später wieder die Befehle rückgängig machen oder sollte man dies erst dann tun wenn man beschliesst RawTherapee wieder zu entfernen?

    Wirklich brauchen wirst Du den nicht unbedingt. Die zwei Ordner und der eine Link tut Deinem System nicht weh. Nur wenn Du halt RawTherapee mal nicht mehr nutzen und dann aufräumen willst, kannst Du den verwenden. Du musst aber nicht.

    mustinet1900 schrieb:

    Diese genannten 3 Terminal Eingaben, die muss ich dann leider wohl auch jedesmal machen wenn ich mal Rt gelöscht hab und neu installieren will?

    Nein, so lange Du den rm Befehl nicht ausgeführt hast, bleibt das alles so. Vielleicht kriegen die Entwickler den Mac Port ja sogar mal so hin, dass das sogar ohne solch einem Hack funktioniert. Aber vielleicht sind die auch so „schlau“ das Teil noch schlimmer zu vermurksen.

    Michael
  • Vielen Dank nochmal für die Anwort.
    Also so wie ich jetzt erfahren habe gibt es wohl aktuell auch keinen Mac Enwtwickler mehr.
    Ist wohl abgesprungen.Ein Wunder das die es überhaupt soweit gebraucht gebracht haben.

    Bleibt für mich jetzt nur noch die Fragen warum es bei dem einen Mac auf Anhieb klappte und beim anderen erst nach nem Hack.


    Kannst du mir sagen woher du dein ganzes Wissen über diese ganzen Sachen her hast?

    Mfg