DailyWeight

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hm ok,

    ich habe halt krankheitsbedingt 10kg verloren. Wobei ich vorher ca. 2 kilo zu viel hatte und nun schon wieder 2kg drauf. Damit bin ich genau da w Du auch bist. bei 74kg, möchte aber 80kg haben. Werde dann wohl das Zielgewicht erstma runtersetzen.

    Gruß

    Claus
    2 Stunden Try & Error erspart 10 Minuten Handbuchlesen.

    Pre-Kaffee-Posts sind mit Vorsicht zu geniessen :)
  • Ich hoffe ja, dass derartige Ausreißer durch die Filter (10T, 1M...) irgendwann ausgeblendet werden und sich die Skala dann wieder anpasst. :)
    «Applejack» "Don't you use your fancy mathematics to muddle the issue!"

    Iä-86! Iä-64! Awavauatsh fthagn!

    kmr schrieb:

    Ach, Du bist auch so ein leichtgläubiger Zeitgenosse, der alles glaubt, was irgendwelche Typen vor sich hin brabbeln. :-P
  • Ja, stimmt schon, falsch ist eigentlich der gemittelte Wert genau so wie der letzte Wert. Ich kann aber schon verstehen, wenn man eher den gemittelten erwartet.

    Was die Skalierung angeht: Für den Maxwert addiere ich zum Int-Wert der höchsten Messung 3 dazu. Das werde ich auf 2 ändern, so dass ich nach oben und nach unten immer noch einen Abstand von mindestens einem kg halte. Das Zielgewicht möchte ich auf jeden Fall auch im Blick behalten. Das kann man ja auch jederzeit ändern, um sich "neue" Ziele zu setzen :)

    Nur wo man einstellen soll, dass das gewünschte Gewicht auf den eigenen Körper übernommen werden soll, habe ich noch nicht heraus gefunden.

    Ok, ich werde für die nächste größere Version eine "Teilen"-Option einfügen, mit der Möglichkeit zu twittern, zu facebooken und auf den eigenen Körper zu übertragen ... :thumbsup:

    Mal gut, dass die App nicht nur zum Abnehmen gedacht ist. Ich hab hier ja schon zwei wertvolle User, die ZUnehmen wollen. 8)
  • Lucas de Vil schrieb:

    Ich hoffe ja, dass derartige Ausreißer durch die Filter (10T, 1M...) irgendwann ausgeblendet werden und sich die Skala dann wieder anpasst. :)

    Für so etwas gibt es ja Tiefpassfilter. Der Nutzer, der einen Mittelwert vorgeschlagen hat, hat auch nicht gerade Ahnung von Signalverarbeitung.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Ich hab das mit dem Zielgewicht und der Skalierung folgendermaßen gelöst:

    Ein Zielgewicht liegt immer in der Zukunft. Dazu gibt es das passende Startgewicht.

    Das ist dann meine Solllinie, die immer gleichmäßig steigt oder fällt. Nur bei identischem Start und Zielgewicht ist das eine Gerade.

    Damit kannst Du auch immer den Trend Deiner Gewichtskurve verfolgen, ob man noch im Plan liegt.

    Und der asugewählte Zeitrahmen skalliert dann immer zwischen Mindest- und Höchstgewicht. Außnahme: Das Sollgewicht liegt außerhalb der Messungen. Dann gibt das Sollgewicht die obere (oder untere) Grenze der Skala an.

    Das habe ich mal alles in PHP gemacht. :whistling: Lang, lang ist's her...

    [Blockierte Grafik: http://hape42.de/gewicht.png]
    Ich habe auch keine Loesung, aber ich bewundere das Problem!
    _____________________________________________________


    Hape42

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hape42 ()

  • Also, ich würde ja sagen, dass zwischen Startgewicht am Startdatum und Zielgewicht zu welchem Datum auch immer nie eine Gerade liegt, sondern immer eine Strecke. Und das ganz unabhängig davon, ob die Gewichte gleich sind, ;)

    BTT: Man nimmt kaum linear ab. etwas Exponentielles würde wohl die Wahrheit eher treffen.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • hape42 schrieb:

    Ich hab das mit dem Zielgewicht und der Skalierung folgendermaßen gelöst

    Schick.
    Und was tut es?
    Bei so vielen Informationen auf einem Diagramm sehe ich nicht mehr durch. Ein kontinuierliches Gewichtändern ist übrigens ausgesprochen mathematisch, doch leider nicht realistisch.
    Und die ansteigenden Monatsbalken verwirren mich total. ^^
    «Applejack» "Don't you use your fancy mathematics to muddle the issue!"

    Iä-86! Iä-64! Awavauatsh fthagn!

    kmr schrieb:

    Ach, Du bist auch so ein leichtgläubiger Zeitgenosse, der alles glaubt, was irgendwelche Typen vor sich hin brabbeln. :-P
  • Also bei mir klappt das nicht.

    Ich habe jetzt lauter Werte zwischen 74.0 und 76.3 kg eingegeben und mein zielgerichtet auf 78kg gesetzt. Trotzdem geht die Skala von 73.0 bis 81.1 kg und mein Graph ist nur eine fast waagerechte Linie.

    Gruß

    Claus
    2 Stunden Try & Error erspart 10 Minuten Handbuchlesen.

    Pre-Kaffee-Posts sind mit Vorsicht zu geniessen :)
  • Thallius schrieb:

    Also bei mir klappt das nicht.

    Ich habe jetzt lauter Werte zwischen 74.0 und 76.3 kg eingegeben und mein zielgerichtet auf 78kg gesetzt. Trotzdem geht die Skala von 73.0 bis 81.1 kg und mein Graph ist nur eine fast waagerechte Linie.

    Gruß

    Claus


    Stimmt. Bei meiner oben beschriebenen Vorgehensweise (Intvalue + 3) beziehe ich auch das Zielgewicht mit ein, so dass in dem Fall 78+3 = 81 rauskommt. Der Abstand von 3 ist einfach zu groß. Ich passe die Werte im nächsten Update an, so dass die Skala in diesem Fall von 73 - 79 gehen wird.

    Aber wieso ist Dein Graph dann eine fast waagerechte Linie? Bei mir sieht das so aus ... (siehe Anhang)
  • Hallo Agneta und willkommen im Forum,

    danke, freut mich, dass Dir die App gefällt! :) Eigentlich habe ich sie geschrieben, um ObejctivC zu lernen. Dass sie es tatsächlich bis in den App Store schafft, hätte ich selbst nicht gedacht. In Deutschland läuft sie sogar ziemlich gut und Fehlermeldungen gab's bisher auch keine.

    Also, viel Spaß hier im Forum und bis bald ...