Erste Gehversuche mit Xcode & Objective-C

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • uniique schrieb:

    @Lucas willst du damit sagen ich brauch keine eigene Formel einzubasteln die mir das ausrechnet? :wacko:

    CLLocation Class Reference schrieb:

    distanceFromLocation:
    Returns the distance (in meters) from the receiver’s location to the specified location.

    - (CLLocationDistance)distanceFromLocation: (const CLLocation *)location
    Parameters
    location
    The other location.
    Return Value
    The distance (in meters) between the two locations.

    Discussion
    This method measures the distance between the two locations by tracing a line between them that follows the curvature of the Earth. The resulting arc is a smooth curve and does not take into account specific altitude changes between the two locations.

    Availability
    Available in iOS 3.2 and later.
    Declared In
    CLLocation.h


    -getDistanceFrom: ist deprecated in iOS 3.2, mea culpa.

    Aber, kurz zusammengefasst:
    Eyup!
    (Naja, so richtig live geprüft habe ich es wahrlich nicht, aus Gründen... ;) Sie behaupten das aber sicherlich nicht zum Spaß.)
    «Applejack» "Don't you use your fancy mathematics to muddle the issue!"

    Iä-86! Iä-64! Awavauatsh fthagn!

    kmr schrieb:

    Ach, Du bist auch so ein leichtgläubiger Zeitgenosse, der alles glaubt, was irgendwelche Typen vor sich hin brabbeln. :-P
  • Eine, die zumindest Höhenunterschiede ignoriert. ;)

    Im Übrigen:

    uniique schrieb:

    steht ja leider nicht dabei, welche Formel Apple benutzt

    Wie dir sicherlich schon aufgefallen ist steht in keiner Methode oder Dokumentation eine Information darüber, wie etwas gemacht wird.
    Das hat einen ganz einfachen Grund: es hat niemanden zu interessieren.

    Es ist egal, wie NSMutableArray Objekte einfügt. Es ist nur interessant, dass es das effizient tut. Wie diese Effizienz aussieht ist schlicht egal.
    Ebenso ist egal, wie die Entfernung berechnet wird. Es ist nur interessant, dass die Entfernung stimmt. Wie diese Entfernung so korrekt berechnet wurde ist schlicht egal.
    Auch ist egal, wie eine CLLocation seine Genauigkeit berechnet. Es ist nur interessant, dass diese Genauigkeit korrekt ist. Wie diese Korrektheit erreicht wird ist schlicht egal.

    clean-code-developer.de schrieb:

    Kommentiert werden sollte nicht was man tut, sondern, wenn überhaupt, wieso man etwas tut.

    Was man tut sollte erkennbar sein, wie man es tut sollte egal sein, wieso man es tut ist wichtig.

    Dass -distanceFormLocation: die Distanz zu einem Ortungspunkt berechnet ist offensichtlich, dank der Namenskonventionen. (WAS)
    Dies ist notwendig, um Entfernungsangaben zu zwei Ortungspunkten machen zu können. (WIESO)
    Apple hat dafür vermutlich sämtliche Formeln der sphärischen Trigonometrie und sphärischen Geometrie verwendet, so wie du es auch machen würdest. (WIE)
    Man sieht, das 'wie' ist vollkommen uninteressant. Das 'was' ist hier interessant. Und natürlich die Genauigkeit des Ergebnisses.
    Gemäß POITROAE: wenn das Ergebnis nicht stimmt, wird das 'wie' interessant, da verbessert werden muss.
    Vorher ist es schlicht egal.

    Und auch wenn viele es nicht wahr haben wollen (C++ Vergangenheit? +scnr+):

    http://ridiculousfish.com/blog/posts/array.html schrieb:

    3. Don't second guess Apple, because Apple has already second guessed YOU. In a good way, of course.

    Oder, zu deutsch: Kritisiere Apple nicht im Nachhinein, denn sie haben schon im Vorfeld dein Tun und deine Wünsche vorausgesagt. ;)
    «Applejack» "Don't you use your fancy mathematics to muddle the issue!"

    Iä-86! Iä-64! Awavauatsh fthagn!

    kmr schrieb:

    Ach, Du bist auch so ein leichtgläubiger Zeitgenosse, der alles glaubt, was irgendwelche Typen vor sich hin brabbeln. :-P

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lucas de Vil ()

  • naja, wie soll man auch die Höhe mit einberechnen da müsste man ja die Höhe der aktuellen Position nehmen und von dort aus bis zu jedem Höhenanstieg die Strecke rechnen dann über Pythagoras die Strecke bis zum Scheitelpunkt des Anstiegs und von dort aus wieder die Strecke des Abstiegs rechnen usw. außer man könnte irgendwie einen Pfad zeichnen der sich den entsprechenden Höhen anpasst und dann einfach dessen Länge nehmen
    [window close]
  • Gibt es fuer die Grafiken einer tabbar eigentlich Vorlagen die man frei benutzen darf?
    Meine Designerkuenste halten sich eher in Grenzen.

    Konkret benoetige ich jeweils ein Icon fuer eine Liste, eine Karte und ein Setupsymbol.
    Ich habe auch keine Loesung, aber ich bewundere das Problem!
    _____________________________________________________


    Hape42
  • Bei Glyphish gibt es eine "Free" Variante mit Einschränkungen bzgl. Lizenz und Umfang ... ich habe die "Pro" für kleines Geld gekauft. Den Satz von Billy Barker finde ich auch gut ... es gibt bestimmt noch viele andere Quellen.

    Ich halte mich für künstlerisch zwar nicht ganz unbegabt, aber die Zeit für Icons war mir dann doch zu schade ... obwohl ich unter'm Strich 1-2 selber machen musste.

    Mattes
    Diese Seite bleibt aus technischen Gründen unbedruckt.
  • MyMattes schrieb:

    Bei Glyphish gibt es eine "Free" Variante mit Einschränkungen bzgl. Lizenz und Umfang ... ich habe die "Pro" für kleines Geld gekauft. Den Satz von Billy Barker finde ich auch gut ... es gibt bestimmt noch viele andere Quellen.

    Ich halte mich für künstlerisch zwar nicht ganz unbegabt, aber die Zeit für Icons war mir dann doch zu schade ... obwohl ich unter'm Strich 1-2 selber machen musste.

    Mattes
    Danke :thumbsup:
    Glyphish hat alles was ich brauche, sogar mehr als ich zu hoffen wagte
    Ich habe auch keine Loesung, aber ich bewundere das Problem!
    _____________________________________________________


    Hape42
  • bin blind?

    Ich hab wohl aus "versehen" ein englisches UND deutsches storyboard "damals" angeklickt
    Und jetzt finde ich nirgendwo die Möglichkeit, das deutsche storyboard wieder zu löschen :(
    Kann mich mal bitte jemand in die richtige Richtung schubsen?



    habs gefunden :whistling: sorry for spam
    Ich habe auch keine Loesung, aber ich bewundere das Problem!
    _____________________________________________________


    Hape42