Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 683.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
die große 26
manoh - - Xcode & Tools
BeitragWollte es eigentlich in einer VM installieren, hat aber auf Anhieb nicht geklappt, dann habe ich es doch direkt installiert. Allerdings davor noch sichergestellt, dass mein Backup aktuell ist. Allerdings bin ich auch schon in ein paar Bugs gelaufen: Audio knackt (CoreAudio restart hat es wieder zurecht gebogen), arbeite viel mit UTM bzw. QEMU, da mag das share-network nicht immer. Nach einen System reboot geht das dann auch wieder.
-
die große 26
manoh - - Xcode & Tools
BeitragJa, aus Neugier mal installiert. Und es gefällt mir gar nicht... Ich finde es auch sehr fraglich, ob die System einheitlich aussehen müssen... Positiv finde ich das mit den Container (CLI Tools) und bei Xcode habe ich einfach statt ChatGPT mal mein lokale laufendes Ollama eingetragen. Hat sogar funktioniert.
-
Der JSONDecoder gibt folgenden Fehler aus, wenn bio: String und nicht bio: String? ist: "valueNotFound(Swift.String, Swift.DecodingError.Context(codingPath: [CodingKeys(stringValue: "bio", intValue: nil)], debugDescription: "Cannot get value of type String -- found null value instead", underlyingError: nil))". Wenn man sich das Response Schema zu Get a User anguckt, dann sieht das abgespeckt folgend aus: Quellcode (74 Zeilen)Die drei Felder, avatar_url, name und bio, sind immer vorhanden und in …
-
Der Hinweis war doch, nutze den Debugger bzw. Xcode Playground. Playground Beispiel: Quellcode (49 Zeilen)Das funktioniert jetzt nicht, aber "bio": null soll ein String sein (GithubUser) und null ist ein Typ in JSON was wohl in Swift nil wäre. Es müsste let bio: String? heißen, da bio nicht immer gesetzt ist.
-
ESC/POS Printer (z.B. Epson)
BeitragZitat von Qvex23: „Ich verstehe auch nicht was dieses "<<~" und "<<-" und "<<<" machen. Nach ersten Recherchen geht es hier um irgenwelche Bits die hin und hergeschoben werden. Das ist mir aber ehrlich gesagt zu hoch. “ Kann es sein, dass Du dich da etwas vertan hast? - Die Operation <<< usw. gehören zur Klasse Receipt. Guck mal in den Source Code: Receipt.swift. - Das nichts mit Bitmanipulation zu tun.
-
Genau, wirf einfach den Debugger an oder gib den String aus, dass sollte dir schon Hinweise zu dem Problem geben. Oder ruf die Adresse einfach im Browser auf oder (besser) im Terminal mittels curl: Quellcode (36 Zeilen)Wenn das Problem dir dann klar ist, dann kannst Du es gleich fixen. Wenn nicht, dann öffne in Xcode einen neuen Playground und probiere den JSONDecoder-Abschnitt getrennt vom restlich Code aus. Mit etwas rumprobieren, solltest Du dann schnell auf das Problem stoßen.
-
Xcode - Newbee Frage: Verwaltung gleich benannter Dateien in verschiedenen Ordnern (Xcode 16)
manoh - - Xcode & Tools
BeitragHabe probiert einen Ordner als Resource hinzuzufügen, aber im Prinzip funktioniert das einfach. Habe eine Ordner erstellt und ein JSON File. In "Copy Bundle Resources" habe ich das File rausgeschmissen und den Ordner angegeben und das liegt halt dann in meiner App @Silbercue Soll das eine GUI-Anwendung oder nur für die Konsole sein? - Bei einer Konsolenanwendung gibt es keine, ich nenne es mal, App-Struktur mit Resources Ordner. Wenn Du die JSON-Dateien verarbeiten möchtest, dann kannst Du dir e…
-
Wenn ich das Richtige erwischt habe, dann gibt es auf der Seite eine OpenAPI Beschreibung: Internetmarke. Und von Apple gibt es Swift OpenAPI Generator. Theoretisch könntest Du den Code anhand der Beschreibung einfach genieren lassen und einfach benützten. Praktisch muss man schauen, ob alles unterstützt wird, was in der API steht, denn OpenAPI kann sehr speziell Dinge ausdrücke, was nicht so einfach in einer Programmiersprache nachzubilden ist. Aber eine Handvoll WebRequests schreibt man auch s…
-
Auch schon einen anderen Laptop oder HDMI-Gerät ausprobiert? Wenn Du mit den Monitoren nicht zufrieden bist, dann gib diese wieder zurück. Wenn Du denkst, dass diese einen Defekt aufweisen, dann kannst Du das auch reklamieren. (Und nicht wundern, wenn das bei beiden Monitoren gleich ist. Hat nix zu bedeuten.)
-
Ist das bei jeder Auflösung? - Vermute mal ja. Was ist, wenn Du nur einen Monitor einsteckst? Machst Du Daisy Chaining? Eigentlich ist das Signal digital, aber schlechte Kabel können auch Fehler verursachen. Einfach mal etwas rumprobieren. Z.B. auch über HDMI und wie gesagt einem Monitor. Also Fehlersuche und Eingrenzen. Ich stecke meine Monitor auf der linken Seite ein. Mein Mac wird mit Strom versorgt und Bild läuft auch darüber. Geht ja alles über USB-C einwandfrei. Vielleicht ist auch einfac…
-
Zitat von BubbleFreak123: „Skalierte Auflösungen sollen ja nicht so gut sein “ Kann ich nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil. Alles super scharf. Bei meinem 27" 4k skaliere ich um 150%. Kannst Du ja bei deinem MBP, iPhone, iPad usw. selber nachvollziehen. Ist da etwas unscharf? Bei PS Spielen wird z.B. für 720 gerendert und dann hochskaliert. Das ist etwas anderes als unter macOS usw. Aktuell hätte ich gerne irgendwas in Richtung Dell U4021QW (mehr Breite, aber auch Höhe). In Teams Meeting sieht …
-
Auf Arbeit habe ich noch die ältere Tastatur, wo man selber die Akkus tauschen kann. Da hatte ich auch schon Probleme, aber da half es den Akku zu wechseln. Daheim habe einen M1 Rechner und das Magic Keyboard mit und ohne Keypad. Hier hatte ich letzten Freitag auch das Problem, das zwei mal für mehrere Minuten die Tastatur(en) und die Maus Gendenkpausen gemacht haben. Das ging einfach nicht über Bluetooth, aber mit Kabel. K.A. was da los war. Tipps? - Steck mal alles am MBP ab was geht. Gibt es …
-
Google Books API
Beitrag@Born124 - Fragst Du jetzt Copilot/ChatGPT um eine Antwort zu schreiben?
-
foreach mit stride iterieren
BeitragZitat von freelancer: „Korrekt, eine Extension zu Date ! “ Wenn das eine Extension ist, dann würde ich den Aufruf firstDayOfMonth.nextDates(endDate: lastDate, unit: .month, interval: 1) und nicht firstDayOfMonth.nextDates(startDates: [firstDayOfMonth], endDate: lastDate, unit: .month, interval: 1) erwarten. nextDates() ist keine Method der Instanz, völlig unabhängig davon (wenn ich das auf die Schnelle richtig gesehen habe).
-
Google Books API
BeitragKennt wohl keiner hier... Kurz mal nach der Google Book API gesucht und kann nur raten. Du rufst Volume:list auf und dort kommt eine Liste mit Kurzbeschreibungen zurück. Wenn man Volume:get aufruft, dann kommt die komplette Beschreibung. Aber keine Ahnung... nur mal so geraten.
-
Temperatur formatieren
BeitragVielleicht helfen dir folgende Beispiele Measurement.FormatStyle weiter Nachtrag: Da musst Du dich etwas durch klicken, lesen und einfach in Playground ausprobieren und kommst Du z.B. auf einen komplizierten Ausdruck wie Quellcode (6 Zeilen)
-
Printausgabe funktioniert nicht
manoh - - Xcode & Tools
BeitragKannst auch im Terminal xcode-select aufrufen, um den Pfad von den aktuellen Developer Tools auszugeben. Quellcode (2 Zeilen) Wenn Du swift repl im Terminal ausprobierst, dann funktioniert dass, weil da kein Debugger dabei ist ?¿? Quellcode (6 Zeilen)Es wäre halt gut, wenn man irgendwelche Fehlermeldung hätte, mir der man etwas anfangen kann. Kannst Du einfach lldb aufrufen, oder kommt da auch schon eine Meldung? Quellcode (2 Zeilen)
-
Printausgabe funktioniert nicht
manoh - - Xcode & Tools
BeitragUnd Du hast gleiche Problem bei beiden Rechnern (Mac mini - MBP)? - Was hast Du das geschafft? - Irgendwelche Besonderheiten mal installiert / ausprobiert? Anscheinend gibt es noch eine .lldbinit Datei. Bei mir zwar nicht, aber App-Cleaner hätte diese vermutlich nicht gekannt. Wenn vorhanden, kannst ja mal löschen (übers Terminal rm ~/.lldbinit).