Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
App Store und die Umsatzsteuer
CodeDaemon - - Hilfe
BeitragIch danke euch für den Input! Ich wünschte, dass diese Formulare auch ohne Händchenhalten zu bewältigen wären ...
-
App Store und die Umsatzsteuer
CodeDaemon - - Hilfe
BeitragIch bin schon lange nicht mehr hier gewesen und habe nur sporadisch mal reingeschaut, leider ist wie in vielen anderen Foren hier nicht mehr so viel los, wie vor 20 Jahren. Ich hoffe trotzdem hier Hilfe bzw. Antworten zu bekommen ;). Dieser Thread hier hat mir bei der Voranmeldung schon sehr geholfen. Jetzt stehe ich aber bei der Umsatzsteuererklärung und Einnahmenüberschussrechnung vor der Frage wo die App Store Erlöse da genau eingetragen werden sollen. Suchmaschine und KI habe mich nur kreuz …
-
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit Document-Based Applikationen bei eingeschaltetem Garbage Collector und zwar kommt es beim Speichern immer wieder mal zum Crash. Meistens bekomme ich ein EXC_BAD_ACCESS und hin wieder auch folgende Meldung DocumentTest(14745,0x7fff7029fc20) malloc: resurrection error for object 0x20026bae0 while assigning {conservative-block}[64] (0x200050280)[0] = NSInvocation[64](0x20026bae0) Ich bin der Überzeugung, dass der GC irgendwas einsammelt, was er nicht sollte, …
-
RE: "Missbrauch" des Impressums
CodeDaemon - - Smalltalk
BeitragZitat: „Original von MatzeLoCal Wie hast Du dein Impressum eingebunden? Wenn Du es als Text eingebunden hast, dann wäre mir jetzt fast ein "selbst schuld" rausgerutscht. Erstelle dein Impressum als Bild, also Pixelmator/Photoshop oder was auch immer öffnen, und dort ein Bild machen, das deine Daten enthält. Du musst im Impressum deine Daten menschenlesbar und nicht maschinenlesbar bereitstellen. Auch solltest Du Dir einen mail-link verkneifen... den lieber über ein ordentliches Formular realisie…
-
nein leider nicht, genau das ist das Problem nur folgende Methode wird aufgerufen, beim Drag'n Drop Versuch Quellcode (3 Zeilen) die anderen beiden Methoden, also validateDrop und acceptDrop werden gar nicht angestoßen. Schreibfehler schließe ich mal aus, da ich beide Methoden direkt aus der Dokumentation kopiert habe
-
Also ich habe auch das Problem, dass das Drag'n Drop innerhalb der Tabelle nicht richtig funktioniert. Ich habe es meiner Ansicht nach nach Anleitung gemacht, das Draggen geht auch, aber das war es auch schon. Die Methoden validateDrop und acceptDrop greifen bei mir überhaupt nicht. ich vermute der Fehler liegt irgendwie in der Methode writeRowsWithIndexes ... aber ich komm einfach nicht drauf, was hier nicht stimmt. hat jemand eine Idee, wo es bei mir hakt? myTableView ist das Outlet zu meinem …
-
Amazon webservice
CodeDaemon - - Scripting
BeitragIn die gleiche Falle bin ich auch getappt, das Problem ist: AWSAccessKeyID. Das ist ein kleiner Tippfehler, denn es die zu übergebene URL-Variable muss AWSAccessKeyId heißen. In der Fehlermeldung sieht man auch, dass Amazon den Wert AWSAccessKeyID nicht angenommen hat, sondern AWSAccessKeyId erwartet. Hillegas hat für sein Buch eine Errata-Seite eingerichtet: techstra.bignerdranch.com/, hier nachzuschlagen wenn es nicht mehr weitergehen will, hat mir schon ein paar mal geholfen.