Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 27.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Wenn ich auf SO nach ObjC/AppKit-Lösungen suche oder frage, finde ich oft (gute) Antworten von @Willeke Kennt den jmd? Würde gerne in Kontakt treten.

  • (Verdammt - sollte besser im ObjC/Cocoa-Bereich und nicht bei Xcode landen - kann das jmd. bitte verschieben?) (Vorgeschichte: NSBrowser, NSTreeController und NSTreeNode: Der Rateweg zum Ziel...) Stellt euch vor, ich bilde das gesamte Dateisystem mit > 1 Mio Items über einen OutlineView ab. Dabei sind die vom NSTreeController benutzen TreeNodes-Objekte, die jew. einen Folder oder File abbilden, "lazy loading", d.h. erst wenn deren Children-Property abgefragt wird, werden die Directory-Inhalte vo…

  • (Verdammt - sollte besser im ObjC/Cocoa-Bereich und nicht bei Xcode landen - kann das jmd. bitte verschieben?) So, jetzt schreibe ich hier auch mal wieder was in diesem ziemlich toten Forum. Immerhin kein Spam diesmal I beziehe mich z.T. auf: NSBrowser, NSTreeController und NSTreeNode: Der Rateweg zum Ziel... Ich baue grad nen File-Browser, und wollte es mir einfach machen. Habe einen NSOutlineView mit einem NSTreeController versehen und damit klappt das alles recht gut. Nur den Rechtklick auf e…

  • In Xcode, in den Projekteinstellungen, das Target selektieren, dann auf Build Settings gehen und Architectures prüfen. Außerdem: Im Fenstertitelbereich auf "Edit Scheme" gehen, da kann man unter "Run" auswählen, welche Build Config benutzt wird. Die von Debug auf Release setzen, dann Build machen und das gebaute File dann prüfen (zum Debuggen aber wieder auf Debug setzen, oder ein 2. Scheme anlegen - eins für Debugging und eins zum Release-Bauen, mit unterschiedlichen Build Config-Einstellungen)…

  • Ach so - ist also eine Schwäche des Forums - das sollte klarstellen können, daß es sich um einen gelöschten Beitrag handelt und nicht um ein Zugangsproblem für mich. Woltlab halt ¯\_(ツ)_/¯ Danke für die Klärung.

  • Ich habe ein Problem mit diesem Forum: In den Benachrichtigungen oben sind mehrere Items gelistet. Jeder Link zu einem Betrag führt aber zu der roten Meldung: > Der Zutritt zu dieser Seite ist Ihnen leider verwehrt. Sie besitzen nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um diese Seite aufrufen zu können. z.B. für diesen Link: osxentwicklerforum.de/index.ph…ad/33645/?action=firstNew Was ist denn da los?

  • Mich gruselt bei dem Predicate-String, daß der Filter ohne quoting eingeführt wird - kann das nicht schiefgehen, z.B. wenn der filter selbst " OR " enthält? Ich würde da sicherheitshalber Quotes setzen um die `%@` im Format-String. Oder macht `predicateWithFormat:` das selbst?

  • Ich hatte vor einigen Wochen auch so ein Problem - es ging auf 2 Macs nicht. Auf einem 3. klappte es. Vorige Versionen gingen zu installieren. Am Ende mußte ich die App nochmal aus Testflight entfernen und mich evtl. auch nochmal abmelden, und die App lokal löschen. Dann klappte es wieder.

  • Ich habe vor einigen Jahren für einen Kunden eine App geschrieben, um Excel-Dateien grafisch zu vergleichen. Dabei werden - sofern man mit Keys in einer Header-Row oder einer Spalte arbeitet, auch Verschiebungen und Spalten-Einfügungen erkannt (und dann nicht jede Zeile als geändert gelistet, nur ein alle Zeilen eine neue Spalte bekommen haben). Ich überlege, daraus ein Produkt zum Verkaufen zu machen. Gibt's hier Leute, die interessiert sind, diese zu testen, oder auch dran mitzuarbeiten (Code …

  • Voriges Jahr hat Apple doch was in Swift eingbaut (siehe Xcode 15), um C++ mit Swift zu interfacen. Vielleicht kann man das verwenden, um passende Swift-Header für die C++-Klassen zu generieren, die du dann wiederum mit "@obj"-Attributen für ObjC zugänglich machen kannst. Google mal "swift c++ bridge"

  • Sorry, ich bin etwas denkfaul, aber man kann eine Klasse nicht in "ObjC++" implementieren. Man impl sie entweder in ObjC oder in C++, was man beides in einem ".mm"-File tun kann. Bitte beschreibe klarer, wie die fragliche C++-Klasse definiert ist, mit der du Probleme hast, also z.B. als Auszüge from Source-code. Meist läuft es darauf hinaus, daß du eine Wrapper-Klasse erzeugen musst. Das kommt schon daher, daß C++ eine explizite Speicherverwaltung von Objekten erfordert (man muss sie explizit mi…

  • C-Quellcode (17 Zeilen)Das geht z.B. per [NSView beginDraggingSessionWithEvent:] Google das ggf. mal, da sollten sich genug Bsp finden lassen. In Kürze: Du machst ne NSView-Subclass, die impl das Prot <NSDraggingSource> Dann mousedrags erkennen, z.B: ... ugh, jetzt wurde der Bsp-Code oben eingefügt - inline geht hier wohl nicht.

  • Na gut, aber wo ist dann Dein Problem? Weißt du nicht, wie du den Drag von den A/B-Views starten sollst, oder wie du absichern kannst, daß die in den richtigen Orten gedroppt werden, oder wie du dann dein Datenmodell nach dem Drop anpaßt?

  • Die CollectionView ist für zweidimensionale Felder, während TableView eindimensional (eine Liste) ist. Mit der CW kannst du dann festlegen, daß du immer genau 2 Spalten haben möchtest, d.h. es werden dann zwei Views nebeneinander erscheinen, und die nächsten dann darunter gereiht. Der Vorteil ist, daß du nun jeden View dragbar machen kannst. Wenn der User dann einen der beiden hoch/runterdraggt, kannst du im Code ja einfach beide kombinieren und dann zusammen verschieben, wenn du erkennst, daß v…

  • Wie willst du denn überhaupt erkennen, ob eine Row hoch/runter oder nur ein Textfeld re/li verschoben werden soll? Das müßtest du schon beim Start vom Drag wissen, damit du dann es entweder der Tableview überläßt (drag rows) oder selbst machst (re/li). Du müßtest dafür verschiedene Angriffsbereiche im der Row haben, an denen das festgemacht ist. Ich würde ja eher dazu tendieren, das dann nicht mit einer TableView sondern einer CollectionView oder gleich ganz selbst in einer ScrollView zu machen.…

  • Danke Ersteres macht wenig Sinn, da diese langen Texte gar nicht in der info.plist landen, sondern nur Kurzformen davon - was su siehst, sind mWn nur verschiedene Interpretationen in Xcode, je nach Version. Es wäre also wichtiger zu sehen, was sich in der Info-Datei geändert hat. Kann man zB mit BBedit sehen.

  • Was genau hat sich geändert? Das betrifft Andere ja evtl auch

  • Ich spekuliere da auch nur herum: - Schon probiert, der App in den System Prefs / Security den Full Disk Access zu geben? - Kann es sein, daß wenn man die serial-Entitlement verwendet, man andere Funktionen benutzen muss, um die Schnittstelle anzusprechen, also nicht über ein File? Also evtl. über IOKit (habe aber keine Ahnung, wie das ginge)?

  • Performance

    tempelmann - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Zitat von HansGerber: „Lasse ich die Windows-Version in Parallels auf dem selben Mac laufe, verhält es sich ebenso “ Bitte klären, was mit "ebenso" gemeint ist: Ich nehme an, daß das heißen soll, daß auch im Parallels mit Windows das Programm schneller läuft als die Vorversion? D.h, der Unterschied ist nicht die Maschine sondern lediglich das Betriebssystem (Mac vs. Win)? Und die Win-Version beim Kollegen läuft auch auf einer Intel o. AMD-CPU, nicht ARM, ja? Thomas' Vermutung, daß es sich um ein…

  • Okay, damit es on-topic bleibt: Ich möchte für meine Mac-App Find Any File Prozesse auf den NAS laufen lassen, die dann die Suchen dort lokal ausführen können. Den Code zu schreiben, ist nicht so schwer (naja, hoffe ich), aber ich wüßte gerne, auf was für Probleme ich stoßen würde, wenn ich die dann auf den NAS installieren will (üblicherweise über die NAS-UI). Da muss man dann sich ein paar Prozesse bei den Herstellern durchlaufen.