Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
iOS Apps und Übersetzung
BeitragZitat von mihema: „Ist da German drin und als default angekreuzt? “ Guter Hinweis ... und ergänzend (falls Deutsch nicht Standardsprache sein soll): In Xcode lässt sich die App Language im Run Scheme überschreiben, so dass man Lokalisierungen gut testen kann. Mattes
-
iOS Apps und Übersetzung
BeitragAuf der "grünen Wiese" würde ich einen String Catalog verwenden und die Werte des enums mit sprechenden, lokalisiertem Text versehen. Bei Projekten mit bestehender Lokalisierung ist eher localizedString Dein Freund... Mattes
-
Zitat von Vetinari108: „Alles scheint ok zu sein, aber der untenstehende Code liefert für den UV Index leider nur N/A. “ Du wartest ja auch nicht, bis der asynchrone Block in der Main-Queue ein Ergebnis erhalten hat ... so endet die Funktion, bevor die Zuweisung erfolgte. Warum nimmst Du hier ein DispatchQueue.main.async? Der Main-Thread ist notwendig, da die UI verändert wird, aber der Zugriff auf weather.currentWeather.uv ist doch nicht asynchron oder ein Langläufer, da kann man doch drauf war…
-
Zitat von Vetinari108: „Die funktionierte aber leider noch nicht. in let weather = ... bekomme ich die folgende Fehlermeldung: 'async' call in a function that does not support concurrency. Offensichtlich muss ich hier mehr auf das korrekte Coden bei/mit async-Prozessen achten. “ Hier müsstest Du die aufrufende Funktion entweder als asynchron definieren (und wiederum aufrufen) oder z. B. die aufrufende Funktion per @MainActor in die Main Queue zwingen. Zitat von Vetinari108: „1. Was muss ich tun,…
-
Array Filtern
BeitragZitat von paul_otto: „Ich möchte das Array kunden jetzt auf eine Zeichenfolge filtern, die Zeichenfolge kann irgendwo im Array stehen “ Soweit ich weiss, gibt es keine Möglichkeit, alle Elemente einer Struktur "automatisch" anzusprechen (ich lass' mich aber gerne korrigieren). Du müsstest also - z. B. in einer eigenen Funktion - alle Elemente prüfen, in denen der String gesucht werden soll und deren Ergebnisse dann bool'sch verknüpfen. So etwas is der Art wie hier mit den beiden Namen (nur trock…
-
ESC/POS Printer (z.B. Epson)
BeitragZitat von Qvex23: „ok, aber was macht das nun? “ Da wirst Du wohl in die Klasse Receipt schauen müssen, welche Custom-Operators dort definiert werden ... <<< ist bestimmt einer davon. Mattes
-
Nur aus der Hüfte geschossen - ich kenne die API nicht: Kann es sein, dass Dein Problem hier liegt: Zitat von Vetinari108: „Quellcode (3 Zeilen)“ Ich würde mir data mal genauer anschauen, ob das JSON eventuell gepackt ist (oder könnte der Decoder das)? Sorry, falls ich Dich damit auf eine falsche Fährte führen sollte, fiel mir nur gerade so am iPad auf… Mattes Edit: Ups, das Unzippen macht wohl schon URLSession für Dich. Also doch ein roter Hering, entschuldige. Trotzdem data ansehen…
-
Forum - In gute Hände abzugeben
BeitragZitat von Tolibi: „Wie wäre es mit einer neuen Sammel-Rubrik "Kurze Frage - Kurze Antwort" “ Aus Interesse gefragt: Was spricht dagegen, Fragen thematisch in das entsprechende Unterforum einzusortieren - ich verstehe den Sinn ehrlich nicht (und befürchte schwindende Übersicht)...
-
Moin zusammen, ich habe ein kleines, aber sehr nerviges Problem: Vor einiger Zeit habe ich bei meinem Mail-Provider die Spam-Erkennung drastisch angehoben - das war notwendig. Nun gibt es von Zeit zu Zeit natürlich false positives, bei denen SpamAssassin die Original-Mail als .eml-Anhang mitliefert. Diese würde ich gerne in einen IMAP-Ordner ablegen (damit ihn ein Ticketsystem verarbeiten kann). Kein Problem am Mac mit Apple's Mail-Programm: Anhang öffnen, Zielordner wählen und auf "ungelesen" s…
-
Macoun 2025 - Absage
BeitragSchade, aber verständlich. Ich drücke die Daumen, dass es in Zukunft irgendwann wieder Kirschkuchen gibt. Hier noch einmal danke für alles, was Thomas & Du - und das grandiose Macoun-Team - all die Jahre geleistet habt! Mattes
-
Ich habe den Beitrag nach Entfernen von zwei Dropbox-Lnks auf umfangreiche Xcode-Projekte freigegeben - leider hattest Du nicht auf eine entsprechende Anfrage geantwortet. Gründe dafür waren vor allem die Gefahr von Phishing-Links, aber auch so - die Projekte sehen oberflächlich betrachtet seriös aus - ein paar Tipps, solltest Du auf Hilfestellung hoffen: - Kaum jemand wird unüberschaubare Xcode-Projekte "einfach so" laden und ausführen - hoffe ich zumindest. - Liefere ein paar Informationen, wa…
-
Zitat von iBoard: „Über 400 Ansichten und keine Antwort? Schade! “ Naja, ich bezweifle einmal, dass die 400 Views alle von Menschen kamen - dann ziehe noch die ab, die (1.) bei tvOS abschalten, (2.) kein SwiftUI machen oder (3.) keine Lust haben, im Code nach Fehlen zu suchen - da wird die Luft schon dünn... Ich kenne mich leider in SwiftUI zu wenig aus, um bewerten zu können, ob die Textfarbe eines (selektierten) Eintrags manuell gesetzt werden muss - ich vermute aber nicht. Würde es nicht mehr…
-
SWIFT lernen
BeitragZitat von Lausbub: „- Welche Internetseiten könnt Ihr empfehlen (keine Bücher)? “ Ups, dann bin ich raus Meiner Meinung nach ist für die Grundlagen die beste Option, ein (gedrucktes) Buch inkl. Beispiele durchzuarbeiten. Dann mit einem überschaubaren Vorhaben starten, googlen und fragen... Aber jeder lernt anders.
-
Zitat von OSXDev: „Jedoch habe ich nur Beispiele gefunden in der jeweils nur eine Funktion (laden von Fotodateien) aufgerufen wurde, welche zwar bei jedem Aufruf ein neues Ergebnis lieferte, jedoch muss ich mehrere Funktionen aufrufen die jeweils einen Datentyp (String) zu nicht definierten Zeiten zurückgeben. “ Es steht Dir doch frei, unterschiedliche asynchrone Funktionsaufrufe per addTask hinzuzufügen... Interessant wird es allerdings beim Rückgabetyp, der für alle Tasks einer Gruppe gleich s…
-
Zitat von Zerwas: „Wie macht Ihr das? Akzeptiert Ihr das und gebt eure Privaten Daten Preis? “ Ja, wobei ich beim Telefon eine VoiP-Nummer genommen habe, die nur für die Verifizierung verbunden war. Bzgl. Anschrift war ich entspannt, schliesslich steht die auch auf der Produkt-Website im Impressum. Und die Mail-Adresse war etwas dumm, weil Apple für alle Produkte die gleiche verwendet, ich diese aber gerne differenziert hätte. Siehe auch hier: osxentwicklerforum.de/index.ph…?postID=293154#post29…
-
Hier will jetzt mal das Ei klüger sein als die Henne aber wäre nicht eine TaskGroup eine Möglichkeit, bei der Du mittels for await ... in ... auf ein Gesamtergebnis wartest? Bei unterschiedlichen Rückgabetypen muss man wohl per enum tricksen, aber so weit habe ich nicht geschaut. Oder mittels Semaphoren? Nur als Denkanstoß...
-
Zitat von OSXDev: „Da die App ja einwandfrei funktioniert, muss es doch wohl eine Lösung geben um herauszubekommen wo diese unsichtbare Core Database sich auf dem Mac befindet? “ Jetzt bin ich auch gespannt Xcode wird für mich zunehmen mystisch: Für meinen Geschmack passiert zu viel hinter den Kulissen, was man aber immer im Hinterkopf behalten muss: Vorrangig soll es wohl den Zugang für Programmieranfänger vereinfachen, aber sobald man Details braucht, wird es schnell undurchübersichtig. Transp…
-
Zitat von OSXDev: „Habe dies mal anhand einer TestApp geprüft und es existieren in der Tat nur die von Dir genannten Verzeichnisse. “ Jetzt bin ich baff: Ich war oben von iOS ausgegangen - hatten wir beide doch keine Plattform erwähnt - und dort gibt es bei mir standardmäßig nur die genannten Ordner im Library-Verzeichnis der App. Anders sieht es bei macOS aus, dort existiert u. a. ein Application Support automatisch nach Anlegen eines neuen Test-Projektes unter Xcode 16.2. Insofern wundert mich…
-
Ich hab's am Laufen Beim Bauen eines kleinen Beispiel-Projektes war ich maximal verblüfft, weil "es einfach funktionierte": Ich konnte in asynchronen Tasks beliebig auf Instanz-Eigenschaften der entsprechenden Klasse zurückgreifen, auch mit geschachteltem Task() und ohne irgendeinen Actor. Dann versuchte ich, mich immer mehr dem Original-Code anzunähern und es funktionierte noch immer - umgekehrt erhielt ich dort aber den folgenden Fehler, wenn ich versuchte, das Property zu verändern Quellcode …
-
Zitat von MCDan: „Über das @SynchronizedLock sollte ein Zugriff aus verschiedenen Thread möglich sein. “ Ich vermute, Du nutzt dieses Tool als Wrapper zum Serialisieren? Werde ich auf jeden Fall probieren, im Moment versuchte ich gerade, ein kleines Beispielprojekt zu erstellen - auch als Vorbereitung des evt. DTS-Tickets. Und "Quinn der Eskimo" hat im Apple-Forum reagiert, vielleicht kommt dort ein Hinweis (er ist immer sehr hilfreich). Danke, Mattes