Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 245.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
ESC/POS Printer (z.B. Epson)
BeitragHi, ich habe da vielleicht einen spezial Fall und hoffe das hier wieder ein paar schlaue Köpfe sind die mehr davon verstehen als ich derzeit. Ich verwende für eine App diesen "Treiber" github.com/KevinGong2013/Printer für einen Epson ESC/POS Drucker. Dieser macht nichts anderes als einen Bestell Bon auszudrucken. Der Drucker ist per LAN angeschlossen und der Druck kommt von einem iPad über WLAN. (Wenn man keinen ECS/POS Drucker hat, kann man das hiermit testen: github.com/dacduong/escpos-printer…
-
Forum - In gute Hände abzugeben
Qvex23 - - Informationen
BeitragSuper das es weitergeht. Ihr seid mein erster Anlaufpunkt wenn ich nicht mehr weiter komme und bin froh das es so Leute wie @MyMattes, @MCDan @mihema und all die anderen gibt, die einem auf die Sprünge helfen - und das auch noch auf Deutsch.
-
Hallo, seid dem Update auf iOS / iPadOS 17.4 werden mir in meinem mobilen Browsern keine eingebetteten PDFs mehr angezeigt Safari auf dem Mac 14.3.1 (23D60) osxentwicklerforum.de/index.ph…43c06a63356e8e568256cd4ed Safari auf dem iPad mit iPadOS 17.4 osxentwicklerforum.de/index.ph…43c06a63356e8e568256cd4ed Geht das nur mir so, oder geht das nicht mehr? Gerne testen auf diehildebrands.de Ist das ein Feature? Kann man irgendwo einen Schalter umlegen das man Embedded PDF wieder sehen kann, oder muss…
-
Date und Time Problem
BeitragQuellcode (14 Zeilen)
-
Date und Time Problem
BeitragDanke das ihr mich immer wieder in die richtige Richtung schubst. Ich habe meine App nun umgebaut, so das der Zeitraum nun nicht aus einem Picker kommt den ich selbst zusammen bastel mit Monats zahlen und Jahreszahlen, sondern aus einem Datepicker. Nun stimmen plötzlich auch die Abfragen zu 100% überein! Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum man nicht <= verwenden sollte? "Select * from tabelle where startDate >= 01.02.2024 and startDate <= 29.02.2024" ist doch viel einfacher zu schreiben…
-
Date und Time Problem
BeitragZitat von MyMattes: „Zitat von Qvex23: „Also "Select * from tabelle where startDate >= 01.02.2024 and startDate <= 29.02.2024" um es mal im SQL Dialekt zu sagen “ Denk‘ doch mal etwas „outside of the box“ … Du könntest doch einfach komplette UTC-Timestamps (also Datum und Uhrzeit) vergleichen und zwar: where startDate >= 01.02.2024 00:00:00.000 and startDate < 01.03.2024 00:00:00.000 Die Differenz beider Daten kannst Du durch einfaches Addieren der month-Komponente abbilden. Dann musst Du nur no…
-
Date und Time Problem
BeitragZitat von MyMattes: „Ich würde mit den Date-Komponenten arbeiten und mir den Monatsanfang als Tag Eins, Stunde Null für den aktuellen und nächsten Monat erstellen. Dann einmal Vergleich auf "größer oder gleich Anfangsdatum" und einmal auf "kleiner Enddatum" ... und Du bist in einem aktuellen Monat. Die Uhrzeitkomponenten sind dabei uninteressant. Durch den "kleiner oder gleich"-Vergleich machst Du es Dir unnötig kompliziert. Mattes “ EndD Kleiner 29.02 wäre der 28.02, dann wäre in meiner Abfrage…
-
Date und Time Problem
BeitragWie frage ich denn Datumswerte in CoreData richtig ab? Quellcode (12 Zeilen)Das ist mein Code beim, starten. Ich möchte den ersten Tag des aktuellen Monats und den letzten Tag des aktuellen Monats herausfinden. Deswegen diese String zu Date castereien. Vielleicht ist ja einfach die Abfrage "startDate >= %@ && startDate <= %@" mit den startD as CVarArg falsch? Grüße Dirk
-
Date und Time Problem
BeitragZitat von MCDan: „Ein Date ist ein Datum+Zeit unabhängig von einer Zeitzone. Intern wird daher UTC verwendet, was ja auch in der Anzeige zu sehen ist. Erst bei der Umwandlung von einem Date in einen String wird daraus ein Datum+Uhrzeit in der gewünschten Zeitzone. Die in CoreData gespeicherten Dates sind auch in UTC. Also sollte der 01.03.2024 00:00:00 CET (Central European Time - Zeitzone in Deutschland) als 2024-02-29 23:00:00 UTC gespeichert sein. Wie kommen die Werte in CoreData hinein? Über…
-
Date und Time Problem
BeitragZitat von MyMattes: „Welches Problem? Wenn Du den aktuellen Kalender / die aktuelle Zeitzone (CET = UTC+1) nutzt, dann ist 00:00 des Monatsersten (CET) doch 23:00 des vorigen Monatsletzten UTC. Oder stehe ich jetzt auf'm Schlauch? Aber iIch verstehe Deinen Umweg über die Strings nicht ganz - kann das Ganze im Screenshot aber auch nur rudimentär erkennen: Warum nutzt Du kein Code-Tag? Ich habe bei einem ähnlichen Problem mir Start- und Ende-Datum rein über die DateComponents des aktuellen Kalende…
-
Date und Time Problem
BeitragHallo, ich möchte gerne Werte aus eine Coredata Datenbank ziehen, die zwischen 2 Daten liegen. osxentwicklerforum.de/index.ph…43c06a63356e8e568256cd4ed In dem Fall alles zwischem den 1. und dem letzten Tag im gewählten Monat. Wie man sehen kann baue ich mit einen Datum String zusammen der eindeutig den 1. des Monatsb repräsentieren sollte. Sobald dieser String aber in ein Date verwandelt wird, ist es der letzte des letzten Monats um 23 Uhr UTC. Das blöde ist, das der CoreData Fetch dann auch den…
-
Was ist das für Code?
BeitragZitat von MyMattes: „Zitat von Qvex23: „Aber leider kommen die Umlaute oder "ß" noch falsch raus, egal welches encoding ich einstelle. “ Mal in's Blaue geschossen: Müsstest Du nicht auf dem Drucker die entsprechende Codepage einstellen? Ich könnte mir vorstellen, dass der normal nur 7-Bit ASCII nimmt und z. B. mit der Codepage 437 den erweiterten Zeichensatz verwenden würde. Wenn Du dann Strings entsprechend encoded sendet, sollte das klappen. Zumindest lässt das Enum im o. g. Code die Unterstüt…
-
Was ist das für Code?
BeitragZitat von MyMattes: „Zitat von Qvex23: „Aber leider kommen die Umlaute oder "ß" noch falsch raus, egal welches encoding ich einstelle. “ Mal in's Blaue geschossen: Müsstest Du nicht auf dem Drucker die entsprechende Codepage einstellen? Ich könnte mir vorstellen, dass der normal nur 7-Bit ASCII nimmt und z. B. mit der Codepage 437 den erweiterten Zeichensatz verwenden würde. Wenn Du dann Strings entsprechend encoded sendet, sollte das klappen. Zumindest lässt das Enum im o. g. Code die Unterstüt…
-
Was ist das für Code?
BeitragZitat von ashtari: „Zitat von Qvex23: „Dieser Code ermöglicht es mit eine Art Tabelle zu erzeugen, wie man das von Kassenbons kennt: “ Ich bin bei dem Thema gänzlich neu, aber hier mal die Frage - du willst einfach nur eine Tabelle mit den Werten erzeugen, oder? Also bspw. Name, Preis, Menge, Summe... Geht das nicht leichter? Also rein visuell kommt mir da eine Table in den Sinn (developer.apple.com/documentation/swiftui/table). Und die musst du dann auf deinen Bon schreiben und ausdrucken. Wie …
-
Was ist das für Code?
BeitragOk. nun habe ich es: Quellcode (27 Zeilen)Aber leider kommen die Umlaute oder "ß" noch falsch raus, egal welches encoding ich einstelle. Wenn hier noch jemand einen Rat weis, gerne her damit. Grüße Dirk
-
Was ist das für Code?
BeitragZitat von MyMattes: „Zitat von Qvex23: „hast du auch eine Idee wie ich die Daten aus dem Array nun in den Bon bekomme? “ Ehrlich gesagt, nein - und mir erschliesst sich auch das ganze Prozedere mit eigenen Operatoren und dem Struct KVItem nicht wirklich. Lesbar finde ich es nicht und würde mir an Deiner Stelle überlegen, ob ich wirklich einen Code einbinden möchte, der aus fremder Feder stammt und nicht 100% verstanden ist. Vielleicht macht es mehr Sinn, die essentielle Vorgehensweise aus dem Re…
-
Was ist das für Code?
BeitragIch habe noch das hier gefunden: github.com/alpatiev/SwiftyESCPOS/tree/main Aber ich muss gestehen das ich nicht weis wie ich damit umgehen soll. Grüße Dirk