Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
SWIFT lernen
BeitragZitat von Lausbub: „- Welche Internetseiten könnt Ihr empfehlen (keine Bücher)? “ Ups, dann bin ich raus Meiner Meinung nach ist für die Grundlagen die beste Option, ein (gedrucktes) Buch inkl. Beispiele durchzuarbeiten. Dann mit einem überschaubaren Vorhaben starten, googlen und fragen... Aber jeder lernt anders.
-
Zitat von OSXDev: „Jedoch habe ich nur Beispiele gefunden in der jeweils nur eine Funktion (laden von Fotodateien) aufgerufen wurde, welche zwar bei jedem Aufruf ein neues Ergebnis lieferte, jedoch muss ich mehrere Funktionen aufrufen die jeweils einen Datentyp (String) zu nicht definierten Zeiten zurückgeben. “ Es steht Dir doch frei, unterschiedliche asynchrone Funktionsaufrufe per addTask hinzuzufügen... Interessant wird es allerdings beim Rückgabetyp, der für alle Tasks einer Gruppe gleich s…
-
Zitat von Zerwas: „Wie macht Ihr das? Akzeptiert Ihr das und gebt eure Privaten Daten Preis? “ Ja, wobei ich beim Telefon eine VoiP-Nummer genommen habe, die nur für die Verifizierung verbunden war. Bzgl. Anschrift war ich entspannt, schliesslich steht die auch auf der Produkt-Website im Impressum. Und die Mail-Adresse war etwas dumm, weil Apple für alle Produkte die gleiche verwendet, ich diese aber gerne differenziert hätte. Siehe auch hier: osxentwicklerforum.de/index.ph…?postID=293154#post29…
-
Hier will jetzt mal das Ei klüger sein als die Henne aber wäre nicht eine TaskGroup eine Möglichkeit, bei der Du mittels for await ... in ... auf ein Gesamtergebnis wartest? Bei unterschiedlichen Rückgabetypen muss man wohl per enum tricksen, aber so weit habe ich nicht geschaut. Oder mittels Semaphoren? Nur als Denkanstoß...
-
Zitat von OSXDev: „Da die App ja einwandfrei funktioniert, muss es doch wohl eine Lösung geben um herauszubekommen wo diese unsichtbare Core Database sich auf dem Mac befindet? “ Jetzt bin ich auch gespannt Xcode wird für mich zunehmen mystisch: Für meinen Geschmack passiert zu viel hinter den Kulissen, was man aber immer im Hinterkopf behalten muss: Vorrangig soll es wohl den Zugang für Programmieranfänger vereinfachen, aber sobald man Details braucht, wird es schnell undurchübersichtig. Transp…
-
Zitat von OSXDev: „Habe dies mal anhand einer TestApp geprüft und es existieren in der Tat nur die von Dir genannten Verzeichnisse. “ Jetzt bin ich baff: Ich war oben von iOS ausgegangen - hatten wir beide doch keine Plattform erwähnt - und dort gibt es bei mir standardmäßig nur die genannten Ordner im Library-Verzeichnis der App. Anders sieht es bei macOS aus, dort existiert u. a. ein Application Support automatisch nach Anlegen eines neuen Test-Projektes unter Xcode 16.2. Insofern wundert mich…
-
Ich hab's am Laufen Beim Bauen eines kleinen Beispiel-Projektes war ich maximal verblüfft, weil "es einfach funktionierte": Ich konnte in asynchronen Tasks beliebig auf Instanz-Eigenschaften der entsprechenden Klasse zurückgreifen, auch mit geschachteltem Task() und ohne irgendeinen Actor. Dann versuchte ich, mich immer mehr dem Original-Code anzunähern und es funktionierte noch immer - umgekehrt erhielt ich dort aber den folgenden Fehler, wenn ich versuchte, das Property zu verändern Quellcode …
-
Zitat von MCDan: „Über das @SynchronizedLock sollte ein Zugriff aus verschiedenen Thread möglich sein. “ Ich vermute, Du nutzt dieses Tool als Wrapper zum Serialisieren? Werde ich auf jeden Fall probieren, im Moment versuchte ich gerade, ein kleines Beispielprojekt zu erstellen - auch als Vorbereitung des evt. DTS-Tickets. Und "Quinn der Eskimo" hat im Apple-Forum reagiert, vielleicht kommt dort ein Hinweis (er ist immer sehr hilfreich). Danke, Mattes
-
Zitat von OSXDev: „Vielleicht bin ich ja auch zu müde, aber die DB ist dort nicht mehr zu finden und wenn ich im Terminal nach dem Namen suchen lasse, dann ist das Ergebnis auch nicht wirkich besser, denn die DB wird bzw. dessen Pfad nicht mehr ausgegeben. “ Ich trau' mich kaum, das Offensichtliche zu fragen, aber: - Nutzt Dein PersistentStoreCoordinator auch den ermittelten Pfad? Wenn ja, erübrigt sich wohl der nächste Punkt ... sonst würde die App nicht laufen. - Hast Du das Application-Suppor…
-
Ich habe das nun alles noch einmal in den Apple-Foren gepostet ... auch in der Hoffnung, beim Schreiben einen Aha-Effekt zu haben - leider nicht. Wenn in den nächsten Tagen nicht der Groschen fällt, investiere ich wohl ein Ticket an den DTS: Ich habe noch beide frei und das Abo verlängert sich im Februar. In der Zwischenzeit bin ich für jeden Schubser dankbar - das Problem sitzt vermutlich vor'm Computer, aber alle Beispiele, die ich gefunden habe, nutzen die Infos immer nur zur Aktualisierung v…
-
Zitat von MCDan: „Ich habe mir die StoreKit2 API noch nicht angeschaut, aber ich bin sicher, dass man sich damit für Änderungen registrieren kann und dann durch eine Notification oder einen Callback Handler informiert wird, wenn es Änderungen gibt. “ Das ist auch prinzipiell so: - In einer Background-Task läuft (asynchron) ein Transaction.updates, das die Änderungen von Transaktionen mitbekommt. - Dieses triggert (wieder asynchron) die o. g. Funktion zum Prüfen der Receipts / der Entitlements pe…
-
Zitat von MCDan: „Ich würde hier entweder einen Completion Handler oder eine Notification verwenden, sobald checkPurchasedProducts seiner Arbeit erledigt hat und korrekte purchasedProductIDs zur Verfügung stehen. Erst dann lassen sich diese verwenden. “ Da würde ich Dir bei einem einmaligen Füllen des Sets zustimmen. Hier ist es aber so, dass im Hintergrund immer wieder Aktualisierungen über den App Store kommen können - z. B. wenn ein "Ask to Buy"-Kauf von den Eltern freigeben wurde. Es gibt al…
-
Hallo Leute! Ich brauche unbedingt Eure Hilfe zum Thema Concurrency (speziell Actors und deren mutable state) ... aber der Reihe nach: Kontext: Ich modernisiere den Unterbau meiner Freemium-Apps (macOS und iOS), um Abhängigkeiten von Receigen / OpenSSL los zu werden, indem ich auf die StoreKit2 API wechsle. Betroffen ist eine dedizierten Klasse StoreManager, die alle StoreKit-Operationen durchführt und von diversen (Objective-C) Klassen aufgerufen wird. Hier wird z. B. das Receipt nach Käufen un…
-
Eigenentwicklung- wie stemmen?
MyMattes - - Dein Projekt
BeitragZitat von MCDan: „Lässt sich das Forum nicht so konfigurieren, dass man Links im Footer erst nach 10 oder mehr Posts verwenden kann/darf? “ Gebe ich mal so an @MacounFFM weiter Bei Links im Beitrag bedarf es einer Mod-Freigabe und damit erwische ich schon die meisten. Das - häufig auch nachträgliche - Ändern der Signatur ist auch beliebt. Meist "riechen" solche Beiträge schon wie oben, aber man kann sich eben nie sicher sein. Danke für's Aufpassen, Mattes
-
Eigenentwicklung- wie stemmen?
MyMattes - - Dein Projekt
BeitragZitat von MCDan: „Wichtig ist wohl der Link im Footer. “ Danke, das hatte ich vermutet - der Trick ist alt - aber am iPhone in der mobilen Version nicht gesehen. Bin dran
-
Eigenentwicklung- wie stemmen?
MyMattes - - Dein Projekt
BeitragEdit: Der (ehemals) vorige Beitrag war Spam und wurde von mir gelöscht...
-
Xcode - Newbee Frage: Verwaltung gleich benannter Dateien in verschiedenen Ordnern (Xcode 16)
BeitragZitat von Michael: „Ich meine aber auch, es gab oder gibt irgendwo einen Einstellung, dass Groups nicht zwangsläufig auch ein Ordner im Finder sein müssen. D.h. die Groups-Struktur muss nicht unbedingt der Struktur im Finder entsprechen. Ich bin mir nicht sicher, ob das noch geht, früher war das aber mal, meine ich, das Standard-Verhalten. “ Das ist genau der Punkt: Die Problematik der Speicherung von Groups in der Projektdatei - gerade bei größeren Teams - sehe ich ein. Allerdings kann man dann…
-
Zitat von Dirk86: „Eine andere Möglichkeit gibt es nicht? “ Das hängt davon ab, was Du machen willst: "Eine Terminplanung programmieren" lässt noch viel Interpretation zu. Falls Du die Anzeige von Terminen, deren Erinnerungen, Wiederholungen etc. selber programmierst, hast Du alle Freiheiten und ehrlich gesagt auch keine Veranlassung, eine Apple-Klasse zu verwenden. Solltest Du aber auf die bestehenden Frameworks bzw. auch die Kalender-App zurückgreifen, sehe ich keine andere Möglichkeit. Allerd…
-
Aber EKEvent erbt doch von EKCalendarItem ... damit solltest Du doch z. B. notes setzen können. Farben, Untertitel etc. gibt es nicht als dedizierte Properties. Mattes
-
Xcode - Newbee Frage: Verwaltung gleich benannter Dateien in verschiedenen Ordnern (Xcode 16)
BeitragZitat von Silbercue: „Hast du vielleicht eine Idee, wie das noch gemacht werden könnte? “ Ich würde mir ehrlich gesagt überlegen, die JSONs auf einen (Web-) Server zu legen und dynamisch zu laden - ggf. auch cachen: Dann lassen sich auch Fixes leichter verteilen. Ansonsten habe ich mich mit Xcode-16-Spezifika nicht sonderlich beschäftigt: Die Baustellen sind schon so genug! Mattes