Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 574.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Zitat von MCDan: „Wie werden denn die asynchrone Threads gestartet? Wenn Du diese per Grand Central Dispatch (GCD) startest, dann kannst Du Dich informieren lassen, wenn alle Tasks beendet sind. “ Anbei mal ein Beispiel dass ich gefunden habe: Quellcode (1 Zeile) Vielleicht bin ich zu müde, aber wo in diesem Aufruf trage ich den Funktionsnamen ein? Irgendwie fehlt mir hier der Zusammenhang zur aufzurufenden Funktion?

  • Zitat von MyMattes: „Hier will jetzt mal das Ei klüger sein als die Henne aber wäre nicht eine TaskGroup eine Möglichkeit, bei der Du mittels for await ... in ... auf ein Gesamtergebnis wartest? Bei unterschiedlichen Rückgabetypen muss man wohl per enum tricksen, aber so weit habe ich nicht geschaut. Oder mittels Semaphoren? Nur als Denkanstoß... “ Hi Mattes, danke für Deine Anregung. Jedoch habe ich nur Beispiele gefunden in der jeweils nur eine Funktion (laden von Fotodateien) aufgerufen wurde…

  • Hallo, folgende Problematik stellt sich mir. Vom Main-Thread werden verschiedene asynchrone Threads gestartet, diese liefern nach Abarbeitung ein Ergebnis welches in Klassenvariablen (x1, x2 usw.) gespeichert werden. Hinweis: Die asynchron aufgerufenen Threads bzw. dessen Funktionen darf ich nicht verändern bzw. ergänzen. Es soll nun eine Meldung ausgegeben werden, wenn alle asychronen Threads beendet wurden. Ich benötige nun ein paar Anregungen wie so eine Funktion programmtechnisch aufgebaut s…

  • Xcode 16 Swift CoreData DB Speicherort

    OSXDev - - Xcode & Tools

    Beitrag

    Zitat von Chris: „Den Pad solltest du über die Aktivitätsanzeige herausbekommen. Prozess auswählen -> Info -> geöffnete Dateien und Ports. Chris “ Hallo Chris, danke für Deinen Hinweis. Habe es gleich mal ausprobiert.

  • Xcode 16 Swift CoreData DB Speicherort

    OSXDev - - Xcode & Tools

    Beitrag

    @MyMattes: Gespannt war ich auch. Nachdem ich innerhalb von Terminal mit der Suche kein Glück hatte, habe ich mich entschlossen Xcode vollständig zu löschen. Bevor ich nun Xcode erneut installiert habe, hatte ich mich daran erinnert, dass es schon einmal Probleme bei einem anderen Device mit den Filerechten gab; ergo das Reparieren aller Filerechte auf der Platte angestossen. Danach Xcode neu installiert und ein Testprojekt angelegt. In diesem den Pfad zur DB (s. ersten Post Sourcecode) ausgegeb…

  • Xcode 16 Swift CoreData DB Speicherort

    OSXDev - - Xcode & Tools

    Beitrag

    Zitat von MyMattes: „Jetzt bin ich baff: Ich war oben von iOS ausgegangen - hatten wir beide doch keine Plattform erwähnt - und dort gibt es bei mir standardmäßig nur die genannten Ordner im Library-Verzeichnis der App. “ Hmmm, Du liegst richtig. Da sind wir wohl klassich aneinander vorbei gerauscht. Nicht wirklich tragisch - hat sich ja geklärt. Zitat von MyMattes: „ Anders sieht es bei macOS aus, dort existiert u. a. ein Application Support automatisch nach Anlegen eines neuen Test-Projektes u…

  • Xcode 16 Swift CoreData DB Speicherort

    OSXDev - - Xcode & Tools

    Beitrag

    Zitat von MyMattes: „ - Nutzt Dein PersistentStoreCoordinator auch den ermittelten Pfad? Wenn ja, erübrigt sich wohl der nächste Punkt ... sonst würde die App nicht laufen. - Hast Du das Application-Support-Verzeichnis denn angelegt? Automatisch existieren unter Library im App-Container nur Preferences, Caches, Saved Application State und SplashBoard? “ Zur ersten Frage: Offensichtlich nicht, denn sonst würde ich den PersistentStoreCoordinator dort vorfinden oder missverstehe ich Deine Frage? Di…

  • Xcode 16 Swift CoreData DB Speicherort

    OSXDev - - Xcode & Tools

    Beitrag

    Hallo, ich suche verzweifelt nach der Core Data DB meiner App. Vorweg die App läuft einwandfrei. Den Speicherpfad habe ich mit nachfolgendem Code ermittelt: Quellcode (3 Zeilen)Dort fand ich die DB und konnte diese auch mit dem DB Browser for SQLite öffnen. Vielleicht bin ich ja auch zu müde, aber die DB ist dort nicht mehr zu finden und wenn ich im Terminal nach dem Namen suchen lasse, dann ist das Ergebnis auch nicht wirkich besser, denn die DB wird bzw. dessen Pfad nicht mehr ausgegeben. Viel…

  • Kurze Rückmeldung. Unser Mac Mini ist bei uns eingetroffen. Ist aber definitiv ein anderes Gerät, nicht der Mac Mini den wir eingesendet hatten. Erster Test hat ergeben, dass das Teil erheblich schneller ist und außerdem die oben beschriebene Situation auch nicht mehr eintritt. Leider lag dem Mac Mini nur ein kurzes Dankeschön ... bei und keine näheren Erläuterungen woran es lag.

  • Zitat von MyMattes: „Zitat von OSXDev: „Nun wird der M4 getauscht - naja, nicht was wir uns hier vorgestellt hatten. Sofern es Abhilfe schafft okay. Werde berichten wenn der Ersatz eingetroffen ist. “ Sehr gerne! Ich bin ja wirklich gespannt, inwieweit ein Hardware-Tausch dieses Problem lösen sollte - aber wahrscheinlich werden wir die wirkliche Ursache nie erfahren. Ich drück' die Daumen, Mattes “ Vielen Dank Mattes. Wir sind der gleichen Meinung, dass es nicht an der Hardware liegen kann. Imme…

  • Zitat von MyMattes: „Zitat von OSXDev: „warum läuft die App aus dem Archive nicht auf dem M4? “ Neumod'scher Kram ... SCNR ..... “ Ohne Worte Zitat von MyMattes: „Zitat von OSXDev: „warum läuft die App aus dem Archive nicht auf dem M4? “ ... Um noch etwas halbwegs sinnvolles beizutragen: Was passiert, wenn Du ein neues, leeres Testprojekt nutzt? “ Habe den M4 vollständig neu aufgesetzt - Fazit: Hätte auch das Buch mit dem Titel lesen können - Der Weg war umsonst. Den Apple Support in Anspruch ge…

  • Zitat von MyMattes: „Zitat von OSXDev: „Habe nun beide von Dir vorgeschlagenen Wege genutzt und mir den Paketinhalt beider Apps anzeigen lassen. Dieser ist identisch (zumindest Augenschein) “ Also bei mir sind die reinen Binaries (in /Contents/MacOS) deutlich unterschiedlich: Die Universal-Variante nach dem Archivieren ist mindestens doppelt so gross. Du kannst auch die Finder-Informationen der Bundles aufrufen, dann zeigt hier das eine als Art "Programm (Apple Chips)", das andere jedoch "Progra…

  • Zitat von MyMattes: „Zitat von OSXDev: „ich habe mal auf einem M4 mit Xcode 16.1 meine App kompilieren lassen. Nun wollte ich diese wie gewohnt auf einem INTEL Mac Mini starten und erhielt prompt die Meldung, dass der Mac Mini dieses Programm nicht unterstützt. “ Wie hast Du das Kompilieren durchgeführt? Wenn Du "Archivieren" wählst, wird eine Universal App für beide Architekturen erzeugt, beim normalen "Build & Run" hingegen ein Binary für die aktuelle Maschine. Ist zumindest bei mir so... Matt…

  • Hallo, ich habe mal auf einem M4 mit Xcode 16.1 meine App kompilieren lassen. Nun wollte ich diese wie gewohnt auf einem INTEL Mac Mini starten und erhielt prompt die Meldung, dass der Mac Mini dieses Programm nicht unterstützt. Erzeugt Xcode nicht beide Binaries (M4 und Intel)? Kann mir jemand mitteilen, wo ich dies einstellen kann? Falls dies nur jeweils für eine Plattform einzustellen ist, wäre es ebenfalls hilfreich zu wissen wo diese Einstellung vorgenommen werden muss. Vielen Dank. Nachtra…

  • Zitat von MyMattes: „Nicht vielleicht "log noise": forums.developer.apple.com/forums/thread/727803 .... “ Danke Mattes. Diesen Thread hatte ich bereits gelesen. Es ist einfach nervig wenn Warnungen ausgegeben werden. Wer Lust hat kann sich dieses Projekt NSComboBox Example mal ansehen. Es produziert zwei meiner bisher geposteten Warnungen. Diese erscheinen bei mir zumindest nicht wenn ich diese mit Xcode 14 verwende. Wäre nicht die Anforderung da Xcode 15 zu verwenden, würde ich es auf Xcode 14 …

  • Ich habe gerade mal ein neues Projekt angelegt und nur das Objekt Combo Box hinzugefügt. Es wurden keine Einstellungen geändert bzw. vorgenommen. Der Fehler wird nach dem Startvorgang der App sofort in der Konsole ausgegeben. Wenn das Objekt Combo Box entfernt wird, wird die Meldung nicht mehr ausgegeben. Also liegt es definitiv an diesem Objekt. Wäre wirklich toll wenn jemand hierfür eine Lösung parat hätte und diese mit mir teilen würde.

  • Kann mir hier niemand einen Anhaltspunkt liefern, an dem ich ansetzen könnte, um der Ursache zumindest auf die Spur zu kommen?

  • Bin nun einen Schritt weiter. Wenn ich die App das erste Mal, direkt nachdem Xcode gestartet hat und das Projekt geladen hat, starte, erscheint der Fehler nicht. Völlig egal wie ich diese beende. Wenn ich die App nicht regulär mit dem Menü-Item "Beenden" beende, sonder hart via Stopp-Button des Debuggers beende, erscheint der Hinweis ebenfalls nicht. Wenn ich jedoch das Menü-Item "Beenden" verwende um die App zu stoppen, erhalte ich beim nächsten Start den Hinweis s. ersten Post. Dieser erschein…

  • Zitat von Tolibi: „Gibt es eventuell einen Konflikt zu dem, was in der Info.plist unter Application Scene Manifest steht? “ Auf welche Info.plist (Xcode oder die der Projektapp) bezieht sich Dein Hinweis? Nachtrag: Habe Beide ebenfalls nun ausgiebig durchgesehen und keine Diskrepanz entdecken können.

  • Zitat von MCDan: „Wozu möchtest Du diese Option verwenden? Das Start Window bzw. den Start View Controller einer App sollte man über das Flag "Is Initial View Controller" setzen. “ Nun bin ich etwas irritiert, denn diese Option habe ich doch nur im Window nicht jedoch im View Controller. Der erste View Controller wird doch via Segue mit dem Window automatisch verbunden oder bringe ich hier etwas durcheinander? Auch ist das im Window durch das entsprechende Symbol (Pfeil auf das Window) als Initi…