Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 26.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Suche: Simples (Support-) Forum
BeitragKlingt sehr strukturiert. Das meiste davon kenne ich leider nicht. Aber mir kam noch eine Idee, die ich kurz mitteile wollte. Bei Wordpress hat mich immer gestört, dass es keine getrennte Benutzerverwaltung von Adminstratoren/Redakteuren (Backend) und Besuchern (Frontend) gibt. Das ist alles eines und kann auf Dauer äußerst verwirren und bei blöden Pannen zu großen Problemen führen (falsche Vergabe von Rechten und ein Besucher kann in der Seite schreiben). Ich habe früher viel mit TYPO3 gearbeit…
-
Ich sag mal so: Bei mir stand in der info.plst Privacy - Calendars Usage Description Das hatte bis dato immer funktioniert. Jetzt unterscheidet macOS Sonoma wohl zwischen Privacy - Calendars Full Access Usage Description und Privacy - Calendars Write Only Usage Description Ich habe auf das erste umgestellt und die Abfrage zur Sicherheit noch geändert auf Quellcode (16 Zeilen)Das scheint auch für die Reminders zu gelten, falls das jemand verwendet.
-
Suche: Simples (Support-) Forum
BeitragZitat von MyMattes: „Daher auch meine Überlegungen, die komplette Site nach WordPress / PressBB umzustellen, z. Z. bin ich noch am Recherchieren. Allerdings hast Du mit Deinen kritischen Bemerkungen bzgl. Plugins und steigende Komplexität in diesem Thread auch durchaus einen Punkt - zumal ich momentan alles in statischem HTML habe, was bzgl. Geschwindigkeit und Hosting-Anforderungen natürlich kaum zu schlagen ist. “ Ich hatte mal für mehrere Seiten (Blog für filemaker, Blog für swift, Website fü…
-
Suche: Simples (Support-) Forum
BeitragMoin MyMattes, ich hatte mal mit demselben Gedanken wie du gespielt. Ich hatte mich dereinst für wordpress mit dem Plugin bbPress entschieden. de.wordpress.org/plugins/bbpress/ Ist zwar mit der Installation etwas frickeliger (Wordpress halt), aber wenn es mal läuft, läuft es gut. Vorteil meinerseits: ich hatte über Subdomains mehrere Websites in Wordpress und eine davon mit dem Forum. Zudem kann man die Seite mit dem Forum spielend um weitere Seiten (FAQ, statische Seiten, Blog oder was auch imm…
-
Xcode, Hilfe mein Linker spinnt
mihema - - Xcode & Tools
BeitragAuch wenn ich vermutlich falsch liege, hatte ich ein ähnliches Problem mit dem Update auf XCODE 15. Meine Vermutung: warte mal morgen das Update auf macOS Sonoma ab. Könnte damit zusammenhängen. Ich hatte vor allem das Problem, dass die Previews teilweise nicht mehr gingen.
-
ja, ne. fileAttr[.size] ist schon richtig. nemecek.be/blog/22/how-to-get-…ng-filemanager-formatting Wenn ich den Wert als NSNumber oder Int64 auslese, ist da auch was drin. Aber wie bekomme ich das mit dem ByteCountFormatter zusammen? Ich möchte eigentlich keine eigene Methode schreiben, um die richtigen Werte anzuzeigen. Der verlangt halt leider keinen Int oder NSNumber, sondern dieses komische Ding da.
-
Schon mal Danke für die vielen Antworten und Rückfragen. Kurz zum Hintergrund: ich programmiere für macOS. Das Measurement<UnitInformationStorage> brauche ich für meinen Formatter, der das unbedingt will, sonst gibt es die Fehlermeldung "Cannot convert value of type 'NSNumber' to expected argument type 'Measurement<UnitInformationStorage>'" Quellcode (6 Zeilen)Und wie gesagt: das Dictionary mit den Dateiattributen ist ja voll und da. Und die entsprechenden Werte sind auch richtig, also wird die …
-
Tachchen, ich habe da ein kleines Problemchen mit dem Auslesen von Dateiattributen. Mit der Zeile Quellcode (1 Zeile) hole ich mir die Dateiattribute ab. fileAttr ist dann auch gut gefüllt mit allem, was ich brauche. Aaaaaber: wenn ich dann versuche, auf die einzelnen Attribute zuzugreifen, dann kommt nix bei raus. Quellcode (3 Zeilen)Hier ist dann bytes leer. Auch der .type ist leer, wenn ich versuche, darauf zuzugreifen. Quellcode (1 Zeile)Hat jemand eine Idee, was da schief läuft? Oder muss i…
-
SwiftData
BeitragIch bin da ganz auf eurer Seite. der CloudKitContainer ist zwar schon alt, aber leider zu häufig zu viele Fehler. V.a. in der Sync nicht immer zuverlässig. SwiftData ist allerdings noch in den Windeln und unerprobt. In XCODE 15 soll das dann drin sein. Ich werde es mir mal anschauen. EDIT: XCODE 15 ist ja seit kurzem draußen. Aber für SwiftData müssen wir noch bis zum 26.09. warten, wenn macOS 14 veröffentlicht wird. Mich interessiert dieses Thema jedenfalls, weil meine Anwendung eine sehr große…
-
Block Indent...
mihema - - Xcode & Tools
BeitragIch lass XCODE immer gerne einfach automatisch aufräumen. - Code auswählen (entweder nur einen Abschnitt oder mit Cmd+A alles) - Dann mit Control + i ausrichten lassen Edit: sorry, das mit dem x = überlesen. Meine Antwort ist also nicht ganz das, was du suchst, aber vielleicht hilft es anderen.
-
Moin, ich versuche gerade in einem NSAttributedString ein Suchen&Ersetzen zu basteln. Bei einem normalen String rockt das mit .replacingOccurrences(of:, with:). In einem NSAttributedString ist das wohl nicht so leicht. Durch Tante Suchmaschine habe ich mir folgende Extension zusammengebastelt: Quellcode (10 Zeilen)Das ersetzt aber nur das erste Vorkommen eines Strings. Jetzt sehe ich vor lauter Wäldern den Baum nicht mehr. Wie schaffe ich es, dass ich alle Vorkommen meines Markers im Text finde …
-
Und in Swift ab iOS 15 / macOS 12 Quellcode (1 Zeile)developer.apple.com/documentation/foundation/sortdescriptor
-
SwiftData
BeitragMoinsen, bin zufällig hierauf gestoßen: developer.apple.com/videos/all-videos/?q=swiftdata Was denkt ihr? Lohnt sich ggf. eine Umstellung? Oder wird hierdurch alles nur verschlimmbessert? Hat jemand das schon mal ausprobiert (ggf. als Beta)? Meine Hoffnung wäre, dass es etwas stabiler und schneller läuft als das alte CoreData.