Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 659.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Suche: Simples (Support-) Forum

    manoh - - Smalltalk

    Beitrag

    @MyMattes "CodoForum" sieht ja gar nicht so schlecht aus. MyBB ist recht klassisch und gefällt mir besser als z.B. Discourse (Beispiel Apple Swift Forum). Aber letzteres ist halt in Ruby geschrieben. Für PHP gibt es eher ältere Sachen. Oft halt auch als PlugIn z.B. für WordPress. Bei ChilliCream (HotChocolate / GraphQL) geht auch viel Support und Ankündigungen über eine private Slack Gruppe. Dafür braucht man halt Slack. Als Alternative GitHub Discussion Tab. Siehe UTM Discussion. Da könntest Du…

  • Zitat von mihema: „Oder muss ich, weil die Datei in einem iCloud-Verzeichnis liegt, das anders abfragen? “ Also wenn Du diese Frage stellst, muss man zurückfragen, ob es bei einer lokalen Datei funktioniert? Zitat von mihema: „if let bytes = fileAttr[FileAttributeKey.size] as? Measurement<UnitInformationStorage>{ “ Link Doku: developer.apple.com/documentat…attributekey/1416548-size Schon mal so probiert? if let size = fileAttr[.size] as? NSNumber { oder von woher hast Du, dass es Measurement<Uni…

  • Block Indent...

    manoh - - Xcode & Tools

    Beitrag

    In einen SwiftData Video von Apple hat die Moderatorin mit dem +-Cursor eine Mehrfachselektion gemacht. Jedenfalls könnte dir das weiterhelfen: 1. Halte Option/Alt gedrückt. Wenn Du über ein Leerzeichen bist, dann sollte die Maus sich zu "+" ändern. 2. Drücke nun die linke Maustaste ziehe eine Mehrfachselektion auf. 3. Lasse die linke Maustaste wieder los. 4. Drücke auf deiner Tastatur ⬅️ und dann Tab. Keine Ahnung wie genau das funktioniert und wo das dokumentiert ist.

  • Erfahrung mit der Arbeit bei Apple?

    manoh - - Smalltalk

    Beitrag

    Ich arbeite für ein US Unternehmen. Sind aber über unsere GmbH angestellt. Das Leute das Unternehmen verlassen kommt immer wieder mal vor. Bissl häufiger im Vertrieb und seit einiger Zeit wird mehr über mit Contractor gearbeitet. Und bei Apple wird das wohl nix anders sein (Apple GmbH). Da bist Du wohl in einer deutschen Firma angestellt.

  • Erfahrung mit der Arbeit bei Apple?

    manoh - - Smalltalk

    Beitrag

    Zitat von ashtari: „Aber danke für den Tipp, wusste nicht, dass die dort früher "Emagic-Team" hießen. “ Emagic war halt die Firma, die Apple damals übernommen hat. Darum taufte ich das mal als Emagic-Team.

  • Erfahrung mit der Arbeit bei Apple?

    manoh - - Smalltalk

    Beitrag

    Wenn Du im Norden bleiben möchtest, dann musst Du mal gucken ob es noch in einer Form das Emagic-Team gibt. Die waren - oder sind? - in Rellingen bei Hamburg.

  • Also bei meinem NAS hatte ich damals Samba und NFS am laufen. Das konnte ich damals direkt unter macOS verwenden. Da es heute auch eine "Dateien"-App gibt, kann die das vielleicht auch selber. Als Alternative die App vom NAS Hersteller. Wenn Du das selber programmieren möchtest, dann guck mal im App-Store was die anderen Leute so gemacht haben. Such einfach mal nach SAMBA und guck was die App alles so unterstützen. Da hast Du dann genügend Stichwörter um die weiter zu informieren. @Steffe NAS - …

  • Performance auf M2 Prozessor

    manoh - - Beta sucht Tester

    Beitrag

    Zitat von Tolibi: „Modellname: MacBook Pro Modell-Identifizierung: MacBookPro18,3 Modellnummer: MKGP3D/A Chip: Apple M1 Pro Gesamtanzahl der Kerne: 8 (6 Leistung und 2 Effizienz) Speicher: 16 GB 1. Aufruf: Total run time: 5.827238958s 2. Aufruf: Total run time: 27.925563041s “ Modellname: MacBook Pro Modell-Identifizierung: MacBookPro18,1 Modellnummer: G14W4D/A Chip: Apple M1 Pro Gesamtanzahl der Kerne: 10 (8 Leistung und 2 Effizienz) Speicher: 32 GB 1. Aufruf: 8.56s, 8.66s, 8,55s 2. Aufruf: 50,…

  • Performance

    manoh - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Und was sagt der externe Entwickler dazu? Wenn Ihr den Quellcode besitzt, einfach mal die beiden Versionen selber bauen. Wenn wirklich Debug-Symbole drinnen sind, kannst Du ja mal probieren mit dem Kommando strip diese zu entfernen (Kenn nur das Kommando und sowas habe ich noch nie selber gemacht).

  • Damals, das ist echt schon lange her, da konnte man ganz einfach Fremd-Pakete auf eine Synology DSM installieren. Man musste nur die Quelle irgendwo einpflegen. Meine Link-Liste kennt noch Paketzentrum Quellen. Wie man selber Pakete schreiben kann, dass steht sicherlich auch irgendwo im Wiki. Aber selber schreiben musst Du ja eigentlich nix. Du brauchst nur Zugriff darauf. Und da ist sicherlich ein lokales find bzw. locate besser als eins über Samba. Ausser Samba beherrscht das auch, was mich iw…

  • Swift - asmx Request

    manoh - - Swift

    Beitrag

    Zitat von WiglWagl: „Was schon komisch ist, der Parameter kundeS darf keine Leerzeichen enthalten, ansonste ist urlS = nil “ Nee, so wie Du das hingeschrieben passt das schon, dass kundeS keine Leerzeichen haben darf, da das ja encoded ist. Google mal nach http da werden die verschiedenen Arten von Requests, URL-Encoding, Daten im Header/Body usw. erklärt. Wenn Du diese Grundlagen beherrschst, dann sollte das klarer sein, was Du machen möchtest.

  • Probleme (und Lösungen) in iOS 16

    manoh - - Swift

    Beitrag

    Zitat von Babelfisch: „Mit Xcode 14 und iOS 16 muss der AVSpeechSynthesizer aber schon in der Struct initialisiert werden: “ Wenn ich mir die Dokumentation zu AVSpeechSynthesizer anschaue, dann steht das auch so drinnen, dass man AVSpeechSynthesizer halten muss. Eine Änderung zu iOS 16 habe ich nicht entdeckt. Vielleicht war das einfach zuvor ein Bug, den Du ausgenutzt hast. Zitat von Apple: „Note The system doesn’t automatically retain the speech synthesizer so you need to manually retain it un…

  • Bug in AVSpeechSynthesizer unter iOS 16

    manoh - - Swift

    Beitrag

    Bei mir funktioniert das im Simulator. Habe selber danach gegoogelt und das gemacht, was bei der obersten Antwort steht Stackoverflow. Quellcode (5 Zeilen) -> Ja, die Fehlermeldungen sagen einem nix. Und ich bekomme auch welche, aber es spricht mit mir auch (nur im Simulator ausprobiert).

  • AVQueuePlayer würde mich wundern, wenn es hier nicht eine "queue" gibt. Guck dir mal die API an, vielleicht findest Du sowas wie eine insert Methode.

  • Fatal Error

    manoh - - Swift

    Beitrag

    Zitat von ashtari: „Wenn etwas erwartet nil sein kann, dann kann man durchaus as! verwenden, muss es dann aber eben nur beim Unwrapping mit nem Default Wert versehen, sonst reitest du deine App in die Scheiße, wie Ferdinand hier ja selber gelernt hat... “ Nee. as! erwartet, dass etwas nicht nil ist. Wenn es doch nil ist, dann bekommst Du eine Exception. Quellcode (3 Zeilen)Wenn Du allerdings as? Date ?? Date() schreibst, dann geht das wieder. as! wird nur verwendet, wenn man sich sicher ist bzw.…

  • Fatal Error

    manoh - - Swift

    Beitrag

    Wenn etwas erwartet nil sein kann, dann niemals as! verwenden! - Bzw. wieso erwartest Du, dass "letztesEssen" immer da ist? Dein zweiter Ansatz könnte schon funktionieren. Vielleicht musst Du das Projekt noch mal löschen oder so. Aber wieso zwei mal das Objekt rausholen. Du hast es doch schon in der Hand??? Das mit dem default Datum gefällt mir eigentlich auch nicht, da "letztesEssen" doch ruhig nil sein kann. Es gab halt noch kein "letztesEssen". Ich würde es so in der Art lösen Quellcode (12 Z…

  • macOS auf Apple Silicon virtualisieren

    manoh - - Smalltalk

    Beitrag

    Mein Plan war, die aktuelle Public Beta auf einen extra Volume zu installieren. Geht mit AFS ja ganz einfach. Früher hat das auch geklappt, aber diesmal hat der Rechner es runtergeladen und dann gleich zum Installieren angefangen... Irgendwie habe ich da etwas verplant. ‍♂️ Und schon ging meine Virtual Box nicht mehr. Bissl rumprobiert, aber die Probleme kannte ich schon vom letzten Wechsel und nun sind sie wieder da... - Naja, dann halt UTM nochmal ausprobieren. Das hat sich echt verbessert und…

  • Im Allgemeinen könntest Du auch Tests anlegen, wo Du einfach eine Instance deines Models anlegst und die Datenbank ablegst. Habe schnell ein Beispiel dafür gesucht und folgender Artikel könnte das beschreiben, was ich meinte raywenderlich.com/11349416-unit-testing-core-data-in-ios.

  • Wenn es das tut was Du haben möchtest, dann ja. Ich würde vermutlich statt print() einen Logger verwenden und den Fehler als error ausgeben. Des Weiteren muss man sich auch Gedanken machen, was möchte man tun, wenn ein Fehler auftritt. So zu tun als ob alles gut ging ist eigentlich nicht gut. Natürlich gibt es auch Ausnahmen.

  • Zitat von Runshak: „- Money ist die Entität (Core Data) “ Entität wird in CoreData verwendet um ein Datenmodell zu beschreiben. Also die Beschreibung meinst Du vermutlich nicht, sondern die Klasse Money ist abgelitten von NSManagedObject. Entweder über generierten Code oder von Hand geschrieben. Und wenn alles korrekt ist, dann passiert das insert() bei der init-Methode. Wird eine Exception geschmissen? try? sollte man bei dem save() Aufruf nicht verwenden. Dann lass lieber deine Anwendung abstü…