Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Aufgrund der Corona-Krise: Die Veröffentlichung von Stellenangeboten und -gesuchen ist bis 31.3.2023 kostenfrei. Das beinhaltet auch Angebote und Gesuche von und für Freischaffende und Selbstständige.

  • Das Thema hat mich interessiert, zumal ich mich ganz dunkel an einen ähnlichen Effekt erinnere - auch wenn es dort nicht zur Kostenwarnung kam. Allerdings blieb auch bei mir die Google-Recherche mangels griffiger Stichworte erfolglos bzw. irrelevant, sorry… Bleibt nur die Lehre, beim nächsten Mal auf altbewährte Methoden zurückzugreifen: Anrufweiterleitung nutzen und „Haupt“-SIM entfernen oder ungültigen APN eintragen. Technisch bin ich allerdings der Meinung, ein ausgestelltes Roaming sollte Ga…

  • Eben kam die Lösung im Apple-Forum: Es gibt im "Product"-Menü den Unterpunkt "Destination" - "Destination Architectures". Hier muss man auf "Show both" wechseln, dann werden auch die - Rosetta-basierten - iOS 13 Simulatoren angezeigt. Aber glaubt nicht, dass die Aktivitätsanzeige den Simulator als "Intel" kennzeichnet, dort steht "Apple", daher auch meine Aussage oben. Vollkommen intuitiv und nur Apple weiss, warum dies nicht standardmäßig so ist. Wieder so ein Fall von Produkt-Politik, der Entw…

  • Würde ich verstehen - wenn auch nicht gut finden - wenn das manuelle Starten der Simulatoren und Installieren der App nicht ginge. Warum sollte dann ein Verbinden zum Debuggen nicht möglich sein soll? Du meinst, der iOS-13-Simulator läuft über Rosetta 2? Muss ich mal checken… Edit: Der Simulator läuft (erwartungsgemäß) nativ auf Apple Silicon. Und da er mit iOS 13.7 manuell startet, sehe ich ausser Produktpolitik keinen Grund, warum unter alten iOS-Versionen kein Debugging unterstützt wird. Auss…

  • Es sieht ganz stark danach aus, dass "alte" iOS Simulatoren auf Apple Silicon nicht als "Run Destination" zur Verfügung stehe: Ich habe eben Xcode auf meinem Intel-MacMini installiert und den Simulator für iOS 13.7 hinzugefügt. Nachdem ich eine entsprechende Run Destination auf "Show always" gestellt habe, ist sie auch auswählbar und funktioniert. Das ist auf meinem 14" MBP mit M1 Pro nicht der Fall. Damit kann ich leben - auch wenn's dämlich ist, Mattes P.S.: Ich scheine übrigens nicht der einz…

  • Als Bypass habe ich nun den Simulator mit iOS 13.7 manuell gestartet und meine App per CLI installiert Quellcode (1 Zeile)Das funktioniert und ich kann zumindest grob testen ... aber ein echtes Debugen aus Xcode wäre schon besser. Sehr merkwürdig. Mattes

  • Moin! Ich werde gerade wahnsinnig: Es gelingt mir nicht, sämtliche (!) iOS-Projekte auf einem Simulator mit älterem iOS laufen zu lassen: Obwohl ich z. B. den iOS 13.7 Simulator in Xcode heruntergeladen / installiert habe (und entsprechende Einträge unter "Devices & Simulators" gelistet sind), werden mir nur Run Destinations mit iOS 16.4 angezeigt. Die Simulatoren stehen alle auf "Show Run Destination = Automatic", aber auch ein Wechsel auf "Always" ändert nichts. Das Deployment Target ist z. B.…

  • Hallo Leute, es ist einmal wieder soweit: Apple hat eine (UI-) Änderung mit iOS 16 eingeführt, die zu sehr unangenehmen Effekten der Benutzeroberfläche führen kann - und wieder ist ein Opt-Out statt Opt-In nötig: Eben habe ich ein kleines Fix in eine App eingebaut, deren letzte Version vor einem Jahr gebaut wurde. Kompiliert ... und ich bin fast umgefallen: Buttons in der NavigationBar wurden in Untermenüs dargestellt (und das auch noch schlecht) und im NavigationBar taucht ein Icon für die Such…

  • Ganz dumm gefragt: Hast Du in SPSourceListCell das Property focusRingType auf NSFocusRingTypeNone gesetzt? Vielleicht hat Apple da etwas am Default geändert und es muss nun explizit gesetzt werden… Vielleicht auf‘m Holzweg, Mattes

  • Zitat von Alexco: „Auch habe ich wohl noch Probleme mit diesem Draggen im Allgemeinen. Ich kenne noch das alte Zeugs, aber das "neue" Protokoll ab 10.7 verstehe ich nicht ganz. Alle Beispiele sind zudem in Swift, ich bräuchte aber mal was in Objective-C. “ Ich mache recht rudimentäres Zeugs mit den Protokollen NSDraggingSource bzw. NSDraggingDestination: Erstellen einer Datei z. B. im Finder als "promised URL" aus meiner App heraus oder akzeptieren einer Datei von aussen zwecks Import. Letztlich…

  • Geschlossen wegen Doppel-Post -> hier

  • UG in Gründung

    MyMattes - - Hilfe

    Beitrag

    Apple überweist AppStore-Gewinne monatlich ... ansonsten solltest Du für die Firmengründung einen Rechtsanwalt - und Steuerberater - zu Rate ziehen: Hier wird Dir zu diesem Thema keiner belastbare Informationen geben (können). Mattes P.S.: Warum postest Du die gleiche Frage doppelt...?

  • Zitat von Berthold: „Quellcode (5 Zeilen)“ Du bastelst zu viel mit Strings herum, dann kommt Dir schnell ein Encoding etc. in die Query. Warum nicht sauber die URLComponents setzen und daraus die URL erstellen? Etwas in der Art wie dies - ungetestet: Quellcode (3 Zeilen)Mattes P.S.: Warum verwendest Du laufend iVars ... oder wie sind die Variablennamen mit Underscore zu verstehen?

  • Mir kommt das Anhängen des Anchors in der 4. Zeile komisch vor, bist Du sicher, dass in fullURL danach wirklich die komplette Adresse inkl. Anchor steht? Ich würde die URL über ihre Komponenten zusammensetzen und dabei den Anchor als fragment setzen. Der Weg über das JavaScript bekämpft m. E. nur das Symptom, ist aber keine Lösung des eigentlichen Problems. Mattes

  • Live-Kartenpositionen teilen

    MyMattes - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Zitat von Runner89: „Ich habe dank Google noch CloudKit gefunden. Da alle Benutzer ein Apple-Gerät haben, könnte diese Lösung am einfachsten sein. “ Aber erfordert dies nicht eine „shared database“, da alle Benutzer ja auch Änderungen vornehmen sollen? Wenn ich es richtig verstanden habe, setzen diese eine Einladung voraus, die jeder Benutzer annehmen muss … gerne lasse ich mich korrigieren Mattes

  • Frage zu Apple developer events

    MyMattes - - Smalltalk

    Beitrag

    Mmmh ... also ich habe weder eine derartige Mail bekommen, noch sehe ich entsprechende Hinweise in der "Developer"-App. Liegt es an mir / meinen Benachrichtigungseinstellungen oder könnte Deine Mail einfach nur Phishing sein...? Leicht paranoid, Mattes Edit: Auf Links in Mails zu klicken, habe ich mir nahezu komplett abgewöhnt.

  • Ich finde toll, dass Ihr über die lange Zwangspause nicht die Motivation verloren habt. Vielen Dank dafür - und auch, dass Ihr das bestehende Format und sogar die Preisgestaltung beibehalten habt. Das ist wirklich nicht selbstverständlich! Unterkunft und Ticket sind gebucht und ich freue mich auf zwei Tage mit neuen Anregungen, netten Gesprächen und dem ein oder anderen "Aha-Moment" Mattes

  • Dein NAS wird ja ein Netzwerkprotokoll für Files anbieten - sonst hätte es seinen Namen nicht Also speichere die Datei unter Nutzung einer entsprechenden URL für AFP, SMB/CIFS, FTP, WebDAV oder was sonst noch so in Frage kommt. Je nach Protokoll wirst Du Authentifizierung / Autorisierung und das Transfer-Protokoll evt. selber implementieren müssen. Etwas mehr Infos zum gewünschten Protokoll wären hilfreich... Mattes

  • Zitat von Steffe: „Bei einer UG bist Du vom ersten Tag an Haftungsbeschränkt und kannst die „Einlage“ selbst bestimmen. “ Au ja, an die "UG (Haftungsbeschränkt)" habe ich gar nicht gedacht ... Pferdefuss hier mag die zwangsweise Rücklage sein, welche den Gewinn schmälert. Und natürlich die üblichen Verdächtigen inkl. Bilanzierungspflicht. Bei einem weniger sensiblen App-Bereich als Glücksspiel würde ich zum (freischaffenden) Einzelunternehmer tendieren - solange man App-Design und -Umsetzung als…

  • Performance auf M2 Prozessor

    MyMattes - - Beta sucht Tester

    Beitrag

    Zitat von HansGerber: „Würdest Du die dann auch mal laufen lassen, so wie die jetzige Intel Version? “ Würde ich machen - idealerweise alle Testfälle "in einem Aufwasch", da das meinen Aufwand reduziert. Vielleicht braucht Eurer Entwicklerteam etwas diversere Hardware bzw. ein repräsentatives Test-Lab Mattes

  • Performance auf M2 Prozessor

    MyMattes - - Beta sucht Tester

    Beitrag

    Zitat von HansGerber: „Hast Du eine Ahnung, ob Rosetta Performance kostet, das Tool ist momentan für Intel compiliert? “ Davon kannst Du ausgehen, ist eben eine (zusätzliche) Emulationsschicht. Man liest so allgemein von ca. 80% Leistung unter Rosetta 2 vs. nativ. Mattes