Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Aufgrund der Corona-Krise: Die Veröffentlichung von Stellenangeboten und -gesuchen ist bis 31.3.2023 kostenfrei. Das beinhaltet auch Angebote und Gesuche von und für Freischaffende und Selbstständige.

  • Die Simulatoren sind ja nur API Simulatoren und keine echten Hardware Emulationen. Für die alten iOS Versionen stehen die Simulator SDKs daher wohl nur als Intel Code zur Verfügung und Apple wollte diese wohl nicht für Apple Silicon neu erstellen. Bei Apple muss man wohl nur die neueste OS Version unterstützen und benötigt somit keine Simulatoren für ältere Versionen.

  • Unable to install "Appname"

    MCDan - - Xcode & Tools

    Beitrag

    Evtl. verwendet Xcode eines der abgelaufenen Zertifikate zum Signieren. Xcode ist da leider häufig etwas dämlich. Stelle mal die Einstellungen bei "Signing & Capabilities" um. Evtl. verwendet Xcode dann das korrekte Zertifikat.

  • Zugriff auf Elemente in StackView

    MCDan - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Du kannst den einzelnen Controls ein tag verpassen, also z.B. Quellcode (8 Zeilen) Somit kannst Du später z.B. per Quellcode (5 Zeilen)auf den Switch und Text passend zum index zugreifen. Alternativ würde es auch mit gleichen tags für UILabel, UISwitch und UITextView funktionieren, also z.B. Quellcode (8 Zeilen) Der Zugriff erfolgt dann über die Sub(Stack)Views von stack: Quellcode (5 Zeilen) In Deinem Fall würde sich evtl. die Verwendung eines UITableView oder UICollectionView anbieten.

  • Ich weiss nicht wie Du die einzelnen DetailViewController verwaltest. In einem Array? In einzelnen iVars? In einem Dictionary mit Keys? Du musst halt den passenden DetailViewController ermitteln und kannst diesen dann per showDetailViewController:sender: anzeigen.

  • Du kannst den Detail View Controller per showDetailViewController:sender: oder setViewController:forColumn: wechseln.

  • Du könntest nach dem Laden der Webseite per evaluateJavaScript:completionHandler: JavaScript Code ausführen. Ob der WKWebView die Seite geladen hat erfährst Du z.B. über webView:didFinishNavigation: vom WKNavigationDelegate. Mit welchem JavaScript Code man dann zum gewünschten Index navigiert weiß ich jedoch nicht.

  • Ich würde auch darauf tippen, dass fullURL evtl. nicht korrekt ist. Lass Dir fullURL doch mal mit: Quellcode (1 Zeile)in der Console ausgeben.

  • Live-Kartenpositionen teilen

    MCDan - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Die App muss ja nur dann einen neuen Standort an den Server senden, wenn sich dieser um x Meter verändert hat.

  • TableView in ScrollView

    MCDan - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Eigentlich sollte iOS die Anzeige in einem ScrollView automatisch verschieben, wenn sich die Tastatur öffnet.

  • Performance auf M2 Prozessor

    MCDan - - Beta sucht Tester

    Beitrag

    Zitat von Tolibi: „Zitat von HansGerber: „@Tolibi : aber sehr gerne doch. Der Link: https://we.tl/t-eSA0bb7jE2 “ Das bringt mich zu einer Seite, wo ich was kaufen soll... “ Ich musste vorher die AGBs akzeptieren, damit der Download angezeigt wird.

  • TableView in ScrollView

    MCDan - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Du möchtest, dass der TableView mit dem kompletten Inhalt angezeigt und als Objekt im übergeordnetem ScrollView angezeigt und gescrollt werden soll? Ich hatte dazu dem TableView ein Height Constraint verpasst und die Höhe aufgrund des Inhalts berechnet. Evtl. geht dies aber auch einfacher.

  • Image("example") bzw. init(_:bundle:) dürfte nur mit Images aus dem (Assets) Bundle funktionieren. Du kannst Image() jedoch auch mit einem UIImage initialisieren, also init(uiImage:), welches Du vorher z.B. mit init(contentsOfFile:) oder init(data:) laden/erstellen kannst.

  • Über das Settings.bundle sollte dies meines Wissens nicht funktionieren, da man dort nichts dynamisch auswählen kann. Du könntest dem Benutzer darüber lediglich die Auswahl von vordefinierten Bildern ermöglichen. Du müsstest dies also direkt in der App anbieten, ggf. in einer Art "Admin" Modus oder ein "Admin" Menü. Das ausgewählte Bild könntest Du dann im Dokument Verzeichnis der App ablegen und anzeigen, wenn vorhanden. Alternativ wird das "Default" Bild verwendet. Je nachdem wie versiert die …

  • Schon wieder was mit Sprache

    MCDan - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Soll die App immer auf deutsch sein, egal welche Sprache der Anwender als Systemsprache eingestellt hat?

  • App Sprache umstellen

    MCDan - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Du könntest es mal mit NSLocalizedStringFromTable probieren. Verwende dann einfach je Sprache eine eigene .strings Table, also z.B. Localizable_de.strings, Localizable_eu.strings, Localizable_xx.strings. Je nachdem wo/wie man die Sprache in der App umstellen kann, musst Du nach einem Wechsel der Sprache ggf. den aktuell angezeigten View bezüglich der Sprache aktualisieren.

  • PDF von SMB Share laden

    MCDan - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Eine File URL fängt mit "file://...." an. Versuche es mal mit: Quellcode (1 Zeile)

  • Date Probleme

    MCDan - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Du musst für den Date Formatter die gleiche timeZone verwenden, in welcher die Daten in der Datenbank gespeichert sind. Intern speichert ein Date Datum+Zeit immer in UTC und die Ausgabe erfolgt somit auch immer in UTC.

  • Zitat von Tolibi: „Zitat von MyMattes: „Stehen im Receipt und können z. B. mit Receigen gelesen werden. “ Die App ist nicht aus dem Store. “ Ich dachte nur Apps aus dem App Store könnten die Sandbox nutzen.

  • Muss man unter macOS das entsprechende Verzeichnis nicht zuvor mit einem Open-/Save Panel vom Anwender auswählen lassen?

  • Performance

    MCDan - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Puh, ohne weitere Info kann man da echt nur raten. - Der Code ist nicht für Multiprozessor optimiert. - Evtl. wird eine Third-Party Library verwendet, welche nicht für macOS optimiert ist. - Wenn das CLI-Tool für macOS nicht mit Xcode bzw. LLVM übersetzt wird, dann optimiert der verwendete Compiler evtl. schlecht/nicht für macOS.